Welche Giulietta 120 / 150 / 170 PS?

Alfa Romeo Giulietta 3 (940)

Wir (meine Freundin und ich) sind immer noch auf der Suche nach einem Ersatz der 159er....wobei es hierfür irgendwie keinen Ersatz gibt...mental und emotional gesprochen...nun gut..es soll eine Giulietta werden, nachdem wir anfangs stärker mit dem MiTo geflirtet haben.

Wir sind eine probe gefahren, mit 120 PS. Der Wagen fuhr sich Alfa typisch super, nur dass bei hohen Drehzahl ein durchgängiges Pfeifen zu hören war, bzw. hoher quietschender Ton aus dem Motor heraus. Ich bin ein Laie, und konnte das Geräusch nicht so richtig zuordnen, Vermutung wäre der Turbolader. Aber das ist eigentlich nicht das Thema:

Wohlwissend, dass eine 120 PS Giulietta nicht die Emotionen auslöst, wie ein 200 PS starker TBI Motor, der nebenbei bemerkt bei der ADAC Benotung Fahreigenschaft eine 1,1 stehen hat (vollkommen zurecht!), ...und die 120 PS Giulietta im Dynamik Modus nicht schlecht anfährt...schien sie doch etwas lahm, auf der Beschleunigungsspur war, als es enger wurde,....runterschalten angesagt.

Die 120 PS hatten wir uns wegen der Sparsamkeit ausgesucht. Beim Durchsuchen aber der Testberichte wird die 150 und 170 PS mit weniger Verbrauch angegeben. Kann das sein? Haben letztere andere Techniken?

Hat jemand zum Thema Fahrfreude, Spritzigkeit Sparsamkeit Erfahrungen? In der Stadt fahren wir gemächlich, auch auf der Autobahn gerne mit 120 oder 130...nur hin und wieder auch mal Vollgas...oder zügig auf der Beschleunigungsspur.

Auch der MiTo gefällt uns und ist nicht ganz weg von unserem Wunschauto. Der MiTo gefällt uns vor allem optisch. Ist man auch hier mit 120 oder 140 PS in puncto Fahrspass und Sparsamkeit gut unterwegs? Wir unternehmen zudem doch die ein oder andere längere Reise mit dem Auto.

Danke euch im Voraus für euer Feedback!

60 Antworten

Zitat:

@Waldo80 schrieb am 9. Januar 2022 um 15:50:06 Uhr:


Hallo zusammen,

ich bin neu hier und nutze diesen Thread, da wir vor einem ähnlichen Thema stehen. Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Giulietta!

Mein geliebter 159 SW ti (gefahren von 2011 bis 2020) vor zwei Jahren ein unverschuldetes Unfallopfer wurde und wir seither "alfalos" mobil waren.

Nachdem unser 21jähriger Golf es nun nicht mehr lange machen wird, spielen wir mit dem Gedanken uns eine gebrauchte Giulietta zuzulegen. Die vernünftigere aber auch langweiligere Alternative wären zwar die Üblichen Verdächtigen (Golf, Focus, Astra...) aber irgendwie tendieren wir eben wieder zur emotionalen Italienerin :-)

Unsere groben Kriterien sind EZ 2017 oder neuer, unter 50.000km, Benziner (und von der Optik her in rot oder schwarz)

Für 15.000-17.000€ bekommt man in den einschlägigen Suchmaschinen schon einige gute Angebote. Wir haben nämlich drei Kandidaten im Auge die sich - in Sachen Ausstattung und Zustand (natürlich nur den Bildern und der Beschreibung nach) nur unwesentlich unterscheiden:

1. EZ 06/2017 / 44Tkm / 150 PS
2. EZ 01/2021 / 10km (Vorführwagen) / 120 PS
3. EZ 07/2018 / 47Tkm / 150 PS

Die Ausstattungen unterscheiden sich wie gesagt nicht wesentlich, Nummer 2 hat noch das Sportpaket, Nummer 3 ein Panoramaschiebedach, preislich liegen alle zw. 16 und 16.900€

Bevor ich mir die Kandidaten mal vor Ort anschaue wäre ich für einige Hinweise/Tipps dankbar auf was ich achten sollte.

Danke schonmal.

Danke für die Glückwünsche.

Vor einem ähnlichen Dilemma standen wir auch. 150 PS machen definitiv mehr spaß, entschieden haben wir uns dann für die 120 PS, die es letztlich auch machen, auch wollten wir nicht so viel ausgeben.

Für die 120 PS spricht wie hier von anderen Foristen aufgeführt, der einfachere und solidere Motor...und neu ist halt neu. Wenn einem die Mehr PS nicht wichtig sind und die Wagen preislich nah beieinander liegen und der Vorführwagen scheinbar um einige Tausend vom Neupreis entfernt ist, spricht das sicherlich für die 120 PS. Auch weil ihr bei der 120 PS ja quasi Erstbesitzer wärt.

Sind einem die Mehr PS hingegen wichtig, müsstet ihr drauf achten, dass die Wartungshistorie sauber ist.
3-4 Jahre und unter 50.000 Km ist ja gefühlt auch wie neu. Achtet auf die Ausstattungsvariante und wie weit die 150 PS mit ihren Ausstattungen vom Neupreis entfernt sind. Ggf. bekommt ihr ein Fahrzeug zu einem günstigen Preis, was ggf. bis zu 30-40% unter dem Anschaffungspreis liegen könnte.

Was Asphaltjoe geschrieben hat, sollte die Entscheidung etwas erleichtern.
Wenn die Fahrleistungen nicht so wichtig sind, dann auf jeden Fall Angebot 2. Auch wegen dem Sportpaket.

Achtung Angebot 1.
In 5 Monaten ist TÜV, Inspektion und Zahnriemenwechsel ca. 1000,- bis 1200,-€

Zitat:

@zagatolino schrieb am 9. Januar 2022 um 19:24:13 Uhr:


Was Asphaltjoe geschrieben hat, sollte die Entscheidung etwas erleichtern.
Wenn die Fahrleistungen nicht so wichtig sind, dann auf jeden Fall Angebot 2. Auch wegen dem Sportpaket.

Achtung Angebot 1.
In 5 Monaten ist TÜV, Inspektion und Zahnriemenwechsel ca. 1000,- bis 1200,-€

..stimmt natürlich sollte man auch darauf achten was ansteht...

Was aber auch für die 120 PS Version spricht, ist die Herstellergarantie, die wenn ich mich nicht irre bei dem Vorführwagen bei 4 Jahren liegen dürfte.

Zitat:

@Asphaltjoe schrieb am 9. Januar 2022 um 19:34:45 Uhr:



Zitat:

@zagatolino schrieb am 9. Januar 2022 um 19:24:13 Uhr:


Was Asphaltjoe geschrieben hat, sollte die Entscheidung etwas erleichtern.
Wenn die Fahrleistungen nicht so wichtig sind, dann auf jeden Fall Angebot 2. Auch wegen dem Sportpaket.

Achtung Angebot 1.
In 5 Monaten ist TÜV, Inspektion und Zahnriemenwechsel ca. 1000,- bis 1200,-€

..stimmt natürlich sollte man auch darauf achten was ansteht...

Was aber auch für die 120 PS Version spricht, ist die Herstellergarantie, die wenn ich mich nicht irre bei dem Vorführwagen bei 4 Jahren liegen dürfte.

Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zur Bella.
Ich hoffe, dass du mit der Giulietta zufrieden bist.

Ja, das 120 PS-Angebot sollte noch 3 Jahre Garantie haben. Ist auch ein wichtiger Punkt.

Ähnliche Themen

Danke schonmal für die Infos. So rein vom Gefühl her schwanken wir auch am ehesten, ohne Vor-Ort-Begutachtung - zwischen Nr. 2 und Nr. 3.

Für den Vorführwagen (Nr. 2) sprechen allein optisch schon das Sportpaket und der wohl zuverlässigere 120PS Motor, sowie die praktisch nicht vorhandene Laufleistung und die eventuelle Garantie (muss ich in Erfahrung bringen).

Für Kandidat drei spricht dagegen das Panorama-Schiebendach (gibts da Probleme bzgl. Dichtigkeit etc.?) und die auf dem Papier höhere Leistung. Zudem ist der in der Steuer einiges günstiger aufgrund des geringeren CO2-Wertes.

Wie sieht es mit den Unterhaltskosten aus? Verteuern die sich durch das Sportpaket nicht merklich (Kosten für Reifen, Bremsen etc.)?

Hallo Waldo80,
wegen dem Panoramadach sind mir keine Probleme bekannt.

Ok, danke für die Info. Das Panoramadach ist nämlich für meine Frau der Grund zum roten Kandidat 3 zu tendieren.

Allerdings sprechen der solide 120 PS Motor, das Alter/Laufleistung (praktisch Neuwagen) und die bessere Ausstattungsvariante Sprint für den schwarzen Kandidat Nr. 2.

Beim "Sprint"-Modell ist ja auch die rote Brembo-Anlage mit drin. Ist das ein großer Kostentreiber bzgl. Wartung (Beläge, Scheiben) und Bereifung (mind. 17" auch bei den Winterreifen notwenig)?

Zitat:

@Waldo80 schrieb am 10. Januar 2022 um 12:37:42 Uhr:


Ok, danke für die Info. Das Panoramadach ist nämlich für meine Frau der Grund zum roten Kandidat 3 zu tendieren.

Allerdings sprechen der solide 120 PS Motor, das Alter/Laufleistung (praktisch Neuwagen) und die bessere Ausstattungsvariante Sprint für den schwarzen Kandidat Nr. 2.

Beim "Sprint"-Modell ist ja auch die rote Brembo-Anlage mit drin. Ist das ein großer Kostentreiber bzgl. Wartung (Beläge, Scheiben) und Bereifung (mind. 17" auch bei den Winterreifen notwenig)?

Brembo ist meine ich teurer, aber auch haltbarer.

Vom reinen wirtschaftlichen Aspekt sofern die Preise nah beieinander liegen, ist sicherlich die 120 PS Version am besten. Sie ist neu, und auch wenn knappe 50.000 km nicht wirklich viel sind, kann man doch damit rechnen, dass das ein oder andere Verschleißteil später akut wird, als bei den 150 PS Versionen. Zudem liegen die Wartungskosten meine ich i. d. R. bei der 120 PS Version unterhalb den 150 PS Versionen und der Wertverlust da so gut wie Erstbesitz, dürfte hier niedriger sein. Dazu noch die Herstellergarantie die einiges retten kann.

Aber klar, mit PD + SD, das macht schon Spaß, und erst recht mit den Mehr PS. Die 150 PS Version geht im oberen Drehzahlbereich sehr gut, während hier die 120 PS Version doch zäher zu Werke geht.

Beide Entscheidungen wären also gut, man muss halt wissen, was einem wichtig ist....ist aber leichter gesagt als getan, da spreche ich aus Erfahrung. Was zudem für die 150 PS Version spricht, sofern ordentlich gewartet, und die Multiair Technik keine Probleme macht, was bei einer ordentlichen Wartung und guter Umgehungsweise des Vorbesitzers der Fall sein sollte, ist, dass die 150 PS sogar weniger wie die 120 PS Version verbraucht....ist aber auch wie erwähnt ein wenig teurer in der Wartung.

Ein Tipp noch: Manchmal ist es cleverer die Autos welche man sich ausgesucht hat, zu "parken" und zu warten. Klar das Risiko ist da, dass die Autos dann weg sind, aber da sind manchmal beachtliche Preisnachlässe drin, die vorher vom Händler nicht gewährt worden sind. Bei uns waren es gute 600 Euro, ein anderes von mir geparktes Fahrzeug, liegt schon 2.000 unter dem ersten Angebotspreis. Wie gesagt Risiko ist immer da, dass das Fahrzeug weg ist, hat man es aber nicht eilig...und ist es nicht unbedingt das Modell was man unbedingt will...kann sich das Abwarten lohnen.

Zitat:

@zagatolino schrieb am 9. Januar 2022 um 20:02:28 Uhr:



Zitat:

@Asphaltjoe schrieb am 9. Januar 2022 um 19:34:45 Uhr:


.

Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zur Bella.
Ich hoffe, dass du mit der Giulietta zufrieden bist.

Ja, das 120 PS-Angebot sollte noch 3 Jahre Garantie haben. Ist auch ein wichtiger Punkt.

...danke! Noch haben wir sie nicht in den Händen, die holen wir erst am diesen WE ab. Das Fahrzeug stand in Würzburg und wir reisen aus Hamburg an.

..ich denke, aber dass wir uns ein gutes Fahrzeug ausgesucht haben...nicht ganz wie wir es gewollt haben, mit PD + SD und mehr Leistung, aber wie erwähnt am Ende wollten wir doch nicht soviel ausgeben. Der Wagen ist auf jeden fall durchgehend bei Alfa gewartet, bekommt jetzt noch eine Wartung mit, sogar ZR + WP obwohl eigentlich erst in ein paar Monaten fällig. Da hat sich das Autohaus fair verhalten und gesagt, "ihr sollt erstmal 2 Jahre ruhe haben." Dazu noch TÜV und DEKRA Siegel. Sollte also passen.

Ich schmeiß da noch was rein: MultiAir kannst du schon nehmen, solltest halt nicht auf den Intervall von FIAT zurückgreifen, sondern eine Verkürzung anstreben.
Wobei man das auch nicht beim T-Jet sollte, der hat auch nur um die 3 Liter Ölinhalt.

Ob Selenia oder was anderes spielt aus Sicht der Garantie eine Rolle, es gibt auch andere Öle, die vorgeben die FIAT Norm zu erfüllen. Ich nehm bspw. das Addinol in meinem MiTo QV, wechsel das aber alle 10.000 km.

Danke für die vielen Tipps und Hinweise.

Da es sich in unserem Fall um den Zweitwagen handelt, der überwiegend in der näheren Umgebung zum Einsatz kommen wird, denke ich dass nach allem was ich jetzt gelesen habe die 120 PS Variante die vernünftige Lösung ist. Von den Fahrleistungen gibts nicht viel Unterschiede was Kurzstrecke betrifft, zudem scheint der Motor tendenziell nicht so wartungsintensiv und zuverlässiger als der 150er zu sein.

Allerdings sind die von mir eingangs erwähnten Kandidaten allesamt wohl übers Wochenende weggegangen, die Angebote sind seit gstern nicht mehr online, was gerade bei dem praktisch neuwertigen Vorführwagen mit den 120 PS und dem Sportpaket besonders schade ist, da der Preis von 16.990€ fast unschglagbar war.

Hab mich jetzt nochmal umgesehen und zwei wietere Kandidaten ausgemacht:

- Giulietta "Sprint MY" 120PS EZ05/2020 5Tkm
liegt allerdings preislich etwas über Budget mit 17,6T€
zudem git da laut Hänlder schon nen Interessten mit vereinbarter Probefahrt

- Giulietta "Super" 120PS EZ02/2017 19Tkm
liegt preilich sogar unter 16T€ und beinhaltet Sommer+Winter-Alus
ob der anstehende ZR+WP-Wechsel bereits erfolgt ist weiß ich nicht,
das müsste der Händler im Fall der Fälle natürlich noch machen

Da wir nicht den großen Druck haben sofort tätig werden zu müssen schau ich mich die kommenden
Tage einfach noch etwas um und wenn die Zeit reicht bei den beidne Kandidaten vor Ort mal vorbei.

Zitat:

@Waldo80 schrieb am 11. Januar 2022 um 12:53:28 Uhr:


Danke für die vielen Tipps und Hinweise.

Da es sich in unserem Fall um den Zweitwagen handelt, der überwiegend in der näheren Umgebung zum Einsatz kommen wird, denke ich dass nach allem was ich jetzt gelesen habe die 120 PS Variante die vernünftige Lösung ist. Von den Fahrleistungen gibts nicht viel Unterschiede was Kurzstrecke betrifft, zudem scheint der Motor tendenziell nicht so wartungsintensiv und zuverlässiger als der 150er zu sein.

Allerdings sind die von mir eingangs erwähnten Kandidaten allesamt wohl übers Wochenende weggegangen, die Angebote sind seit gstern nicht mehr online, was gerade bei dem praktisch neuwertigen Vorführwagen mit den 120 PS und dem Sportpaket besonders schade ist, da der Preis von 16.990€ fast unschglagbar war.

Hab mich jetzt nochmal umgesehen und zwei wietere Kandidaten ausgemacht:

- Giulietta "Sprint MY" 120PS EZ05/2020 5Tkm
liegt allerdings preislich etwas über Budget mit 17,6T€
zudem git da laut Hänlder schon nen Interessten mit vereinbarter Probefahrt

- Giulietta "Super" 120PS EZ02/2017 19Tkm
liegt preilich sogar unter 16T€ und beinhaltet Sommer+Winter-Alus
ob der anstehende ZR+WP-Wechsel bereits erfolgt ist weiß ich nicht,
das müsste der Händler im Fall der Fälle natürlich noch machen

Da wir nicht den großen Druck haben sofort tätig werden zu müssen schau ich mich die kommenden
Tage einfach noch etwas um und wenn die Zeit reicht bei den beidne Kandidaten vor Ort mal vorbei.

Bei Autohero De gab es eine Giulietta für knappe 14.000 mit PD + SD , 2017 , ich meine 20.000 KM. Müsstest mal schauen ob die noch da ist.

Hallo zusammen,

nachdem ich mich zuletzt nicht mehr gemeldet hatte, will ich nun mal kurz berichten wie unsere Suche ausgegangen ist.

Als wir die für uns wichtigen Kriterien mal festgelegt hatten (120 PS Benziner, EZ mind. 2017 und unter 50Tkm, Einparkhilfe, Sitzheizung, Navi, rot oder schwarz) reduzierte sich unsere Auswahl letztlich auf 2 Kandidaten:

Nummer 1: Vorführfahrzeug Giulietta Super EZ 02-2017 / 20Tkm / schwarz / inkl. Winterreifen / ZR+WP neu
Nummer 2: Vorführfahrzeug Giulietta Sprint EZ 09-2020 / 16Tkm / rot

Beide haben wir uns beim jeweiligen Händler vor Ort angesehen und sind auch Probe gefahren. Optisch beide in einem tadellosen und fast neuwertigen Zustand, selbst der schwarzen sah man die 5 Jahre nicht an. Vom 120 PS Motor waren wir echt begeistert, da können wir die hier geschilderten Eindrücke teilen. Völlig ausreichend motorisiert, gute Beschleunigung und ein richtig kerniger Sound.

Entschieden haben wir uns dann letztlich für Kandidat Nummer zwei. Zugegebenermaßen eine Ecke teurer, allerdings aus unserer Sicht gerechtfertigt durch die höherwertige Ausstattung inkl. Sportpaket/Sportfahrwerk/Brembo, die Optik (rot war ohnehin unsere Wunschfarbe) und die noch laufende Werksgarantie, da EZ Ende 2020. Am Preis war letztlich nichts mehr zu machen, dafür konnten wir noch nen Satz Winterreifen inkl. Alufelgen mit raushandeln.

Was soll ich sagen, auch wenns jetzt budgetmäßig etwas mehr wurde, als wir zu Beginn unserer Suche mal veranschlagt hatten , sind wir mit unserer Wahl rundum zufrieden und seit letztem Wochenende stolze Besitzer einer Giulietta und damit wieder zurück im Kreis der aktiven Alfa-Fahrer.

gute Fahrt.

Glückwunsch! Auch wenn teurer, ihr bekommt ja dafür aber auch einiges mehr.

Auch ich bin letztlich erstaunt wie gut die 120 PS am Gas hängen, auch wenn ich diese nach der ersten Probefahrt als lahm empfunden habe, kann ich auch bestätigen, dass die 120 PS auch auf längeren Reisen und auf der Autobahn vollends ausreichen.

Was ich nur schade finde, dass Alfa offensichtlich die Giulietta nicht neu auflegen wird, verstehe ich nicht ganz da es m. E. ein in allen Belangen ein gelungenes Auto ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen