Welche Giulietta 120 / 150 / 170 PS?

Alfa Romeo Giulietta 3 (940)

Wir (meine Freundin und ich) sind immer noch auf der Suche nach einem Ersatz der 159er....wobei es hierfür irgendwie keinen Ersatz gibt...mental und emotional gesprochen...nun gut..es soll eine Giulietta werden, nachdem wir anfangs stärker mit dem MiTo geflirtet haben.

Wir sind eine probe gefahren, mit 120 PS. Der Wagen fuhr sich Alfa typisch super, nur dass bei hohen Drehzahl ein durchgängiges Pfeifen zu hören war, bzw. hoher quietschender Ton aus dem Motor heraus. Ich bin ein Laie, und konnte das Geräusch nicht so richtig zuordnen, Vermutung wäre der Turbolader. Aber das ist eigentlich nicht das Thema:

Wohlwissend, dass eine 120 PS Giulietta nicht die Emotionen auslöst, wie ein 200 PS starker TBI Motor, der nebenbei bemerkt bei der ADAC Benotung Fahreigenschaft eine 1,1 stehen hat (vollkommen zurecht!), ...und die 120 PS Giulietta im Dynamik Modus nicht schlecht anfährt...schien sie doch etwas lahm, auf der Beschleunigungsspur war, als es enger wurde,....runterschalten angesagt.

Die 120 PS hatten wir uns wegen der Sparsamkeit ausgesucht. Beim Durchsuchen aber der Testberichte wird die 150 und 170 PS mit weniger Verbrauch angegeben. Kann das sein? Haben letztere andere Techniken?

Hat jemand zum Thema Fahrfreude, Spritzigkeit Sparsamkeit Erfahrungen? In der Stadt fahren wir gemächlich, auch auf der Autobahn gerne mit 120 oder 130...nur hin und wieder auch mal Vollgas...oder zügig auf der Beschleunigungsspur.

Auch der MiTo gefällt uns und ist nicht ganz weg von unserem Wunschauto. Der MiTo gefällt uns vor allem optisch. Ist man auch hier mit 120 oder 140 PS in puncto Fahrspass und Sparsamkeit gut unterwegs? Wir unternehmen zudem doch die ein oder andere längere Reise mit dem Auto.

Danke euch im Voraus für euer Feedback!

60 Antworten

Glückwunsch. Fahre meine - ebenfalls 120 PS Benziner - nun schon über 5 Jahre und bin immer noch sehr zufrieden. Manchmal hätte ich gern etwas mehr Leistung, aber die Motorisierung ist grundsätzlich wirklich in Ordnung. Außerdem fahre ich ohnehin fast nur Kurzstrecken. Mit der Qualität bin ich auch einverstanden, bisher nur Kleinigkeiten, die noch auf Garantie gingen (Feuchtigkeit im Rücklicht und Türöffner abgebrochen). Da kann man nicht meckern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen