Welche Getriebevarianten im 3er Facelift
Hallo, ich habe eine Frage. Welche Getriebevarianten stehen in Kombination mit Ottomotoren ab 320i zu Auswahl?
20 Antworten
Ich habe noch eine anschließende Frage dazu:
Gibt es zwischen der Facelift-Automatik und der davor einen Unterschied in Soft- oder Hardware?
Ich bin nämlich letzte Woche ein E46 330i Cabrio mal probe gefahren und die Automatik war echt enorm indirekt. In der Stadt musste man auch um ordentlich mitkommen zu können immer so mit 2500 bis 3000 Umdrehungen anfahren. Natürlich trägt auch das Mehrgewicht des Cabrios seinen Teil bei, aber das war echt enorm. Mein handgeschalteter geht da wesentlich besser.
Schaltgetriebe:
im 330i ist 6Gang ab 03/2003 Serienmäßig verbaut und zwar ein ZF Getriebe. (Facelift Cabrio/Coupe)
das ZF Getriebe wurde dann ab 2004 pöapö durch Getrag Getriebe ersetzt da diese "haltbarer" sind.
die 5Gang Getriebe waren in der Regel von Getrag.
unterschiede 5Gang zu 6Gang Handschalter das wichtigste ist das die Kupplung zwischen den beiden Getriebevarianten total unterschiedlich von der Charakteristik sind.
Ich hatte im Z4 3.0i das 6Gang und hab dann ein 5G 330Ci probegefahren und kam mit der Kupplung überhaupt nicht zurecht!
SMG:
lass bloß die Finger vom SMG außer du willst dich mit Schaltproblemen und sehr sehr teuren Reparaturen rumschlagen!
ganz zu schweigen von der fehlenden Alltagstauglichkeit!
einparken am HAng zwischen zwei autos kannst du mit SMG vergessen da bis die Kupplung schließt rollst du vor/zurück und wenn sie dann schließt je nach Gasfuß geht stärker in die gewählte Gangrichtung 😉
also mit entspannt fahren hat SMG nix zu tun..
müchtest du dein Auto 90% auf der Nordschleife einsetzen dann würde ich zum SMG raten.
Automatik:
im benziner kannst du die Automatik fahren wenn du nicht geradqe die 300TKM mit dem Wagen erreichen willst im diesel auf keinen fall Automatik kaufen!
Da schaffst du im seltensten Fall die 200TKM schadlos... viele 320-330d haben ab 100TKM Probleme welches dann in 10-20TKM zum Getriebewechsel führt >3000EUR...
wenn du unbedingt ein Automatik Fahrzeug haben willst kauf dir nen E90 da ist auch der Wandler nicht so ewig aktiv wie im E46 und es lässt sich viel besser fahren damit.
Zitat:
Original geschrieben von slevin
Ich bin nämlich letzte Woche ein E46 330i Cabrio mal probe gefahren und die Automatik war echt enorm indirekt. In der Stadt musste man auch um ordentlich mitkommen zu können immer so mit 2500 bis 3000 Umdrehungen anfahren. Natürlich trägt auch das Mehrgewicht des Cabrios seinen Teil bei, aber das war echt enorm. Mein handgeschalteter geht da wesentlich besser.
Gratulation!
endlich einer der begreift das die Automatik im E46
schrottist. (jeder der was anderes behauptet fährt Sie weil er nicht schalten kann oder faul ist deshalb ist sie dann immer noch in Ordnung 😉)
die hängt zu lange im Wandler und das Gummiband mag nicht enden...
zudem brauchst du mit der Automatik ordentlich mehr sprit!
das 330i Cabrio kannst du im 6. Gang schon bei 50kmh fahren... das sind ziemlich genau 1000upm...
1200upm im 5. Gang. (das 5 Gang und 6Gang ist fast identisch übersetzt bis zum 5. Gang nur der 6. Gang kam als Spargang dazu!)
also auf jedenfall ein Facelift Cabrio da sind die Probleme mit Rost usw.. geringer! dazu wurden bessere komponenten verbaut auch was die elektronik angeht.
wenn es drin ist kauf erst ein Cabrio ab BJ 2004!
da hast du folgende Vorteile!
1. Rostgarantie 12 statt 6 Jahre (da lohnen sich 1000EUR Aufpreis auf jedenfall!)
2. die Reifendruckkontrolle wird an 07 oder 09/2003 über das ABS Steuergerät gereglt sozusagen hast du ne Reifendrucküberwachung 4 free und musst nicht immer die blöden Sensoren in den Felgen wechseln! (was ziemlich nerifg und teuer ist dazu kannst du Runflats fahren wenn du willst)
3. ab BJ 2004 wurde kaum mehr änderungen vorgenommen also ab 2004- 2006 ändert sich nix wesentliches mehr!
4. ab BJ2004 hast du Tipblinken... 1. anblinken -> 3x blinken sehr sehr angenehm..
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Gratulation!Zitat:
Original geschrieben von slevin
Ich bin nämlich letzte Woche ein E46 330i Cabrio mal probe gefahren und die Automatik war echt enorm indirekt. In der Stadt musste man auch um ordentlich mitkommen zu können immer so mit 2500 bis 3000 Umdrehungen anfahren. Natürlich trägt auch das Mehrgewicht des Cabrios seinen Teil bei, aber das war echt enorm. Mein handgeschalteter geht da wesentlich besser.
endlich einer der begreift das die Automatik im E46 schrott ist. (jeder der was anderes behauptet fährt Sie weil er nicht schalten kann oder faul ist deshalb ist sie dann immer noch in Ordnung 😉)
Also ich bin immer wieder begeistert, wie sanft und früh die Automatik schaltet. Wenn ich dann in anderen Threads lese, dass man im E46 manuell kaum ruckelfrei schalten kann (nur die 5G??). Als "Schrott" würde ich sie wirklich nicht bezeichnen. Ich hatte davor 3 Autos mit Schaltgetriebe, denk mal ich kann selbst schalten und faul bin ich nun wirklich nicht.
Übrigens kann ich auch mit unter 2500u/min anfahren, um "gut" mitzukommen. Selbst dann bin ich an der Ampel einer der ersten. Und ich hab nur nen 323Ci.
Mal ehrlich: Sonne, Cabrio, Landstraße, 6 Zylinder, Automatik. Traumhaft.
Aber die Geschmäcker sind verschieden. Zum Glück.
(War ja klar, dass sich jemand bei deinen Worten auf den Schlips getreten fühlt 😛 😉)
Ähnliche Themen
*g* ja war ja mehr oder weniger beabsichtigt 😉
wenn ich die Automatik aus den aktuellen Modellen mit der im E46 vergleiche ist die vom E46 mit einer 1990er Mercedes Automatik vergleichbar..
eben sanftes schalten viel Wandlereinsatz hoher durst und eben 0,nichts an sportlichkeit..
das was das SMG zu viel hat ist bei der Automatik zu kurz gekommen.
klar ist es an sich ok die Automatik es ist eben ein "Zeitgemäßer" leicht veralteter Wandler..
zum cruisen aber nicht zum sportlich fahren. (Wer das behauptet lügt)
und ehrlich ich möchte mit der Automatik nicht sehr sportlich fahren also gerade am 330er wenn man auf Ausfahrtniveau fährt sprich bei warmen Auto die ersten Gänge schön ausdreht möchte ich nicht wissen wie lange der Automat lebt....
vergleiche mit anderen sind immer relativ.. wenns schnarchnasen sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von mz4
*g* ja war ja mehr oder weniger beabsichtigt 😉wenn ich die Automatik aus den aktuellen Modellen mit der im E46 vergleiche ist die vom E46 mit einer 1990er Mercedes Automatik vergleichbar..
eben sanftes schalten viel Wandlereinsatz hoher durst und eben 0,nichts an sportlichkeit..
...
vergleiche mit anderen sind immer relativ.. wenns schnarchnasen sind 😉
Zwischen den aktuellen Modellen und dem E46 liegen mind. 7 Jahre. Sollte sich da nicht viel getan haben, dann hätte jemand beim BMW gepennt 😉.
Bisher bin ich in nem E92 335i und nem alten Benz ca. BJ 1990 (jeweils mit Automatik) mitgefahren. Gemäß dem Alter würde ich den E46 auch dazwischen einordnen. Gefühlsmäßig eher am E92 als am Benz.
Aber das reine Baujahr der Referenzfahrzeuge ist auch nicht aussagekräftig, da diese über die Jahre einem unterschiedlichen Verschleiß unterlegen sind. Der E9x sollte also eine identische Laufleistung wie der Benz haben.
Dennoch: ICH finde die Automatik nicht unsportlich. Die Automatik schaltet bei Kick-Down so weit runter, das würdest du mit nem Schalter niemals machen, weil du nicht weißt, wo genau die Drehzahl "landen wird". Und auch sonst kommt man doch gut vorwärts. Übrigens, mein Verbrauch bei 70% Stadtverkehr: 11 Liter. Der Liter mehr für die Automatik ist zu verkraften.
Aber du hast deinen Standpunkt, ich hab meinen 😉