Welche Getriebe Passt für Audi A6 2.8 193PS Baujahr: 1999
Guten Tag,
Ich suche schon seit langen Getriebe für meine Audi A6. Ich finde keine bzw weiß nicht welche passend für meine Auto wäre. Es wäre schön wenn einer hier vll ne Seite reinschreiben würde wo ich meine Getriebe mit anderen vergleichen kann oder schauen kann ob es passsend wäre.
Hier nochmal die Info's:
Marke: Audi A6
Baujahr: 1999
PS: 193 , 142KW
Motor: 2,8
SCHALTGETRIEBE kein QUATRO
p.s hoffe auf ein positiven antwort. Danke!
MFG.Ibragim Edalov
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Benne1185
Hallo,meinst du das ist so das richtige auftreten hier?
Ich denke Weberli wollte die nur helfen, deswegen wird er gefragt haben...Nichts für ungut.
Gewöhn dich dran...das scheint bei "Neuzugängen" im 4b-bereich mittlerweile normaler umgangston zu sein.
Am besten ignoriert man solche typen gleich von anfang an. Das ist besser für den Blutdruck. 😉
29 Antworten
Im Prinzip passt jedes 01E Getriebe.
Also A4, A6, A8, Passat 3B, 3BG
V6, V8, V6 TDI
Die Getriebe der 4 Zylinder sollten ebenfalls passen (1,8 , 2.0 , 1,9TDI .....)
Hi,
habe ebenfalls einen A6 4B 2,8 193PS und gerade einen Getriebeschaden hinter mir. Der Getriebekennbuchstabe lautet bei mir "DVZ". Mein jetziges Ersatzgetriebe stammt übrigens aus einem A4.
Gruß, Kim
Lager vom Differenzial gestorben. Rollen raus gefallen in die Zähne gekommen dann passiert das wie auf dem Bild 🙂
Ähnliche Themen
Oh ha dachte eigentlich die 5 Gang Handschalter wären für die Ewigkeit gebaut.
Mein Getriebe singt zwar auch mit den Sommerreifen zwischen 60 und 80 Km/h gerade im 4-5 Gang,aber es hält hoffentlich noch ne Weile,hat ja gerad mal 278Tkm runter😛
Man kann ja mal nachschauen .... z.B. bei einem Getriebeölservice...
Dazu muss das getriebe nicht raus.
Ist zwar Arbeit aber wenn man einen Verdacht hat und schon surren oder jaulen oder heulen hört kann es nicht schaden mal ins Getriebe zu schauen.
Dazu: Getriebe eingebaut lassen.... Evtl. Aggregateträger absenken.
Fahrerseite: Antriebswelle ab, Wellenflansch ab , den großen Deckel in dem der Wellenflansch steckte lösen (die ganzen torxschrauben rundum).
Den Deckel abnehmen und gleich mal im Deckel innen die Lagerschale anschauen ob sie Rillen oder Riefen hat oder generelle Einlaufspuren besitzt.
Das selbe macht man mit dem Lager das man am Diff sieht. Dort kann man ebenfalls mal Einlaufspuren suchen.
Wenn man den Wellenflansch auf der Beifahrerseite ab nimmt kann man das ganze Diff raus nehmen und die Lager Beifahrerseitig auch prüfen.
Wenn die eingelaufen sind, sollte man sie wechseln. Die kosten nicht viel bei VW und der Wechsel geht an sich auch !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Man kann ja mal nachschauen .... z.B. bei einem Getriebeölservice...
Dazu muss das getriebe nicht raus.
Ist zwar Arbeit aber wenn man einen Verdacht hat und schon surren oder jaulen oder heulen hört kann es nicht schaden mal ins Getriebe zu schauen.Dazu: Getriebe eingebaut lassen.... Evtl. Aggregateträger absenken.
Fahrerseite: Antriebswelle ab, Wellenflansch ab , den großen Deckel in dem der Wellenflansch steckte lösen (die ganzen torxschrauben rundum).
Den Deckel abnehmen und gleich mal im Deckel innen die Lagerschale anschauen ob sie Rillen oder Riefen hat oder generelle Einlaufspuren besitzt.
Das selbe macht man mit dem Lager das man am Diff sieht. Dort kann man ebenfalls mal Einlaufspuren suchen.Wenn man den Wellenflansch auf der Beifahrerseite ab nimmt kann man das ganze Diff raus nehmen und die Lager Beifahrerseitig auch prüfen.
Wenn die eingelaufen sind, sollte man sie wechseln. Die kosten nicht viel bei VW und der Wechsel geht an sich auch !
Das singen hatte er schon beim Kauf mit 150Tkm. Das komische ist wenn die 16" Felgen drauf sind ist es nicht hör/spürbar und mit den 19" gerade nach einer langen AB Fahrt oder wenn man dem Getriebe viel abverlangt ist es deutlich spürbar.
Aber nur von ca. 60-90Km/h und nur wenn das Getriebe warm ist,im kalten Zustand hat er das nicht,vielleicht das Diff.? Getriebeölwechsel wurde bei 170Tkm gemacht.
Nach nun 6 Jahren ist es nicht schlimmer geworden,da ich jetzt auch keine ausgerüstete Werkstatt zur Verfügung hab und mir ehrlich gesagt auch das praktische Know How für eine Getriebeöffnung fehlt da noch nie gemacht sage ich mir "Never Touch a Running System"
Also passt an einen AQD (z.B. im A8 D2) ein Getriebe vom TDI / 6-Gang (z.B. CYB, EKN, FRM)? Was muss hierfür alles geändert werden? Hat das mal jemand gemacht und ist es irgendwo beschrieben? Es geht mir einzig und allein um das Absenken der Drehzahl bei gemäßigtem Autobahntempo, der 6. soll quasi ein Overdrive sein, ich würde gern wissen was ich alles benötige und mit welchem Aufwand zu rechnen ist.
Danke!
So ein Quatsch, Audi (zumindest die Händler, die Ingenieure im Werk würden das sicher hinkriegen) ist nicht in der Lage Aussagen über technisch machbares zu treffen, sofern das nicht in deren Stücklisten explizit hinterlegt ist. Audi kann mir wahrscheinlich sagen, mit welchem Getriebe das Fahrzeug mit meiner FIN das Werk verlassen hat. Es geht hier um den Verbau eines Getriebes, das ausschließlich an TDI Motoren Verwendung fand, an einen Benzinmotor, das kriegen die nicht hin! Es wäre natürlich schön, wenn der VW Konzern Arbeitsanweisungen raus geben würde, wie man bspw. einen TDI Motor in einen T3 verpflanzt usw.
flixe
Um nichts anderes geht es. Ist der Getriebecode bekannt sollte es nicht schwer sein ein entsprechendes Getriebe bei einem Verwerter zu finden. Das ist zumindest mal die einfachSet und sicherste möglichkeit.
Es geht nicht darum ein Getriebe zu finden das baugleich dem derzeit verbeuten ist, sondern darum, ob und wie man ein manuelles Getriebe eines TDI Motors mit 6 Vorwärtsgängen, wie sie beim A8 D2 ausschließlich beim TDI verbaut wurden, an einen V6 Benziner im A8 D2 mit einem AQD Motor (Benziner) bekommt. Audi hat so etwas nie gebaut, die manuell geschalteten V6 Benziner hatten immer nur 5 Vorwärtsgänge. Wenn ich bei einem Audi Händler frage, was für ein Getriebe bei mir passt dann sagen die "das originale mit dem GKB DWJ". Ich will aber kein "entsprechendes" Getriebe, das habe ich ja, und es ist auch i.O.! Ich weiß nicht, wie ich es noch deutlicher beschreiben soll ...
flixe
Zitat:
Original geschrieben von flixe_fx
Es geht nicht darum ein Getriebe zu finden das baugleich dem derzeit verbeuten ist, sondern darum, ob und wie man ein manuelles Getriebe eines TDI Motors mit 6 Vorwärtsgängen, wie sie beim A8 D2 ausschließlich beim TDI verbaut wurden, an einen V6 Benziner im A8 D2 mit einem AQD Motor (Benziner) bekommt. Audi hat so etwas nie gebaut, die manuell geschalteten V6 Benziner hatten immer nur 5 Vorwärtsgänge. Wenn ich bei einem Audi Händler frage, was für ein Getriebe bei mir passt dann sagen die "das originale mit dem GKB DWJ". Ich will aber kein "entsprechendes" Getriebe, das habe ich ja, und es ist auch i.O.! Ich weiß nicht, wie ich es noch deutlicher beschreiben soll ...flixe
Einspruch...den 2,7 biturbo gab es mit 6 gängen.
wenn du natürlich nur vom a8 redest, bist du hier eh im falschen forum.😉
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Einspruch...den 2,7 biturbo gab es mit 6 gängen.
wenn du natürlich nur vom a8 redest, bist du hier eh im falschen forum.😉2,7 biturbo, ok, dann kann ich ja da mal in die Richtung recherchieren (z.B. ob die Getriebe im A8 grundsätzlich A8-spezifisch sind oder ob auch Getriebe aus dem A6 passen), danke. Ich redete tatsächlich vom A8. Wie ein manuelles 2,7 biturbo Getriebe vom A6 in einen A8 passt, das kann mir nicht zufällig einer sagen? (Ob und wie ein 2,7 biturbo Motor in eine A8 Karosse zu adaptieren wäre, das fände ich auch ganz interessatn zu wissen :-) ) Das Ding ist, dass A8 Interessierte wenig an manuellen Getrieben interessiert sind, insbes. beim 2.8er (wenn, dann ist der handgeschaltete S8 von Interesse). Daher kriegt man da wenig Infos über derartige Umbauten oder Umbaumöglichkeiten. Das Weberli kennt sich sehr gut aus beim A8, daher hatte ich gehofft, dass er seine Aussage weiter oben "im Prinzip passt jedes 01E" etwas präzisieren würde. Muss ich ihn vielleicht noch mal direkt ansprechen ...
Gruß, flixe
Von Audi 2,8 V6 Benziner Schaltgetriebe gibt's bei mir in Garage mit allem drum und dran ausgebaut für eine Motor mit Laufleistung von 218 000 wenn Interesse besteht Telefonnummer 0178 108 6412 Gruß