Welche Getriebe passen als ACD-Ersatz?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

mein ACD-Getriebe (MKB JH) ist undicht und ich suche Ersatz. Frage: Welche anderen Getriebe passen OHNE sonstige Anpassungen? Bzw. welches würdet Ihr mir empfehlen?
Geht auch das AUG vom 2H? Was ist mit dem 4T mit dem länger übersetzten 5. Gang (wenn ich das richtig verstanden habe)? Ich fahre sehr viel über Land und Autobahn. Kann man da mit einem 4T spürbar Sprit sparen?

Danke und Grüße
Joachim

17 Antworten

Wo ist denn dein ACD undicht?

Wenn es nur undicht ist, würde ich es eher abdichten, statt ein anderes einzubauen.

Von den Antriebswellen her passen stattdessen AUG und ATH.
ATH ist quasi das 4T mit 100mm-Antriebswellenflanschen.
Bei 4S, 4T und AEN müsste man die Flansche tauschen. Da man da aber dann auch besser neue Simmerringe verbauen sollte, kannst Du auch Dein Getriebe wieder abdichten.

Du kannst so einige nehmen 🙂

Wenns wieder so ähnlich kurz übersetzt sein soll nimm das AUG. Hab da sogar noch eins von und bald noch nen zweites weil ich meinen GTI auf 4S umbaue.
Das 9A aus dem Einser iss aber auch nett.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Von den Antriebswellen her passen stattdessen AUG und ATH.
ATH ist quasi das 4T mit 100mm-Antriebswellenflanschen.
Bei 4S, 4T und AEN müsste man die Flansche tauschen. Da man da aber dann auch besser neue Simmerringe verbauen sollte, kannst Du auch Dein Getriebe wieder abdichten.

Wahhh, dann kann ich ja kein 4S verwenden. Irgendwer hat mir gesagt das ich ohne weiteres nen 4S benutzen kann wenn ich ein AUG hab.

Wo bekomm ich nen ATH her ?

Ähnliche Themen

Es ist an der "Nahtstelle" zwischen den "Getriebehälften" undicht (weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll). Die Simmerringe an den Antriebswellen und an der Schaltwelle sind schon getauscht worden. Eine Reparatur ist mit 600-700 Euro veranschlagt worden. Deshalb will ich es austauschen. Wie teuer wäre denn eine Überholung?

Die Übersetzung kann ruhig länger sein, da ich viel über Land und Autobahn fahre und gegen Sprit sparen nichts einzuwenden habe. Dafür soll ja ein 4T gut sein. Kann man damit auch in der Stadt im 5. Gang fahren??? (bin ich mit dem ACD so gewohnt...)

Habe auch das ACD Getriebe. Hatte sogar ein Riss im Getriebe.
Wurde zugeschweisst und mit Flüssigmetal (2K Kleber) abgedichtet und hält bis heute.

Wenn die undichte Stelle nich gerade unten ist, wo das ganze Öl ist, lässt sich das kostengünstig reparieren.

Mit dem 4T sollte das gehen. Du hast dann bei 50KM/h in der 5 ungefähr Standgas vielleicht bissle drüber.
Ich hab mich eben informiert bei jemanden, der meine entweder das 4T oder das 4S sollte anstelle des AUG / ACD passen. Nen Getriebe liegt so zwischen 50 und 100 Euro. Ich hätte wie gesagt noch nen AUG mit geringer Laufleistung anzubieten für 75 + Versand (40 Euro) oder halt Lieferung (wenn es in der Nähe ist) Wenn ich es liefern soll bau ich es natürlich auch vor Ort mit ein wenn nen bissle Bier da steht 😉

Ich hab für mein letztes Getriebe (Typ 02A - AFE) für meinen Rado 50 Euro bezahlt. Das hatte aber schon 380.000Km gelaufen und stammte aus nem PF Passat. Lies sich nicht mehr ganz so toll schalten bei hohen Drehzahlen, aber ging trotzdem

Naja, genau unten hängen aber ständig die Öltropfen und versauen mir den ganzen Unterboden und die linke Bremse. Wo genau es nun rausläuft, kann mir ja keiner sagen bis es auseinander gebaut ist. Oder sollte man das auch so feststellen können?

@Weberli: Danke für Dein Angebot. Wohnst Du in Eisenach? Ich bin aus Naumburg, bzw. wohne in Dresden und würde dann ggf. bei Dir vorbeikommen. Wieviel km hat denn dein AUG runter?

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Wahhh, dann kann ich ja kein 4S verwenden. Irgendwer hat mir gesagt das ich ohne weiteres nen 4S benutzen kann wenn ich ein AUG hab.
Wo bekomm ich nen ATH her ?

Musst halt die Flansche umstecken.

Du weisst schon, dass das ATH/4T länger ist als das 4S?

@TE: Wie kommt denn das Öl an die Bremse?

Es hängt unten am Getriebe und wird während der Fahrt nach hinten und zur Seite geschleudert. Dadurch ist der gesamte Bereich des Unterbodens nass und es geht eben auch an die Radinnnenseite und die Bremse. Die Werkstatt hat mich jetzt auch wieder gewarnt, dass das Öl die Bremswirkung verschlechtert und für die Gummiteile auch Gift ist.

Also muss ich bei 4T und 4S flansche umbauen?
Das ist nicht geil. 🙁
Also muss ichmir nen ATH suchen oder wie. Das ist ja noch geiler 🙂

Also das eine AUG das ich jetzt drin hab hat ca. 130.000 (128.322 oder sowas) Das was noch liegt müsste 188.000Km haben und das was zuhause liegt hat 273.000Km und macht mahlgeräusche 🙂

naumburg... naja mein Gott, ich kann auch vorbei kommen und das AUG schnell rein stecken. das ja kein Problem.

Sicher, dass ein derart massiver Ölverlust vom Getriebegehäuse her kommt? Das würde eher zu einem Simmerring passen. Wenn einer der Simmerringe am Getriebeausgang undicht ist, dann hängt das Öl ja auch unten in der Mitte im Bereich der Gehäusetrennfuge.

GLI kommt aus Naumburg?
Ich glaub dann muss ich auch nochmal zum Getriebe umbau vorbeikommen 😉

Nicht sicher, aber die Simmerringe sind (zugegeben vor 5 Jahren) alle erneuert worden und es ist nicht trocken geblieben. Seitdem behelfe ich mich mit Nachfüllen des Öls. Aber jetzt ist der Ölverlust wieder so massiv, dass ich was machen muss. Und nochmal Simmerringe tauschen wird das Problem ja eh nicht beheben.

Ausserdem meinte die Werkstatt damals, dass die Ringe oder Lager (oder wie das heisst), wo die Simmerringe drin sind, "eingelaufen" sein könnten, und dadurch wahrscheinlich auch nicht mehr richtig dicht zu bekommen sind. Daher will ich das Getriebe komplett tauschen.

@Weberli: ich würde schon nach Eisenach kommen, da ich in NMB nur eine Garage aber keine Möglichkeit zum Aufbocken oder sowas habe. Wenn das bei Dir in Einsenach auch ein Problem ist, dann kann ich das Ding auch mit nach DD nehmen und dort einbauen lassen.
Aber ich versuche erstmal, auch ein ATH aufzutreiben. Würdest Du dann das 130TKM-AUG verkaufen, wenn Du selbst ein ATH einbaust?

Deine Antwort
Ähnliche Themen