Welche Garantiemängel habt ihr an eurem 2er AT ?
Hallo da ich jetzt seit ca. 4 Wochen Besitzer eines 2er AT wollte ich euch mal Fragen was ihr so für Mängel bisher an euren Fahrzeugen gefunden habt.
Gruß Danilo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harald335i schrieb am 23. Mai 2015 um 17:07:11 Uhr:
Na, das nenn ich mal ne eigenartige Einstellung zu einem gerade mal 4Wochen alten Neuwagen. Will die Mängel von anderen wissen ?Zitat:
@Active-Two schrieb am 23. Mai 2015 um 12:53:05 Uhr:
Hallo da ich jetzt seit ca. 4 Wochen Besitzer eines 2er AT wollte ich euch mal Fragen was ihr so für Mängel bisher an euren Fahrzeugen gefunden habt.Gruß Danilo
Für was, um sich rege zu beteiligen, was für eine Mühle das ist, oder traust du dich nicht, deine eigenen Mängel zu benennen ?
Kommisch ist die Welt!
Also ich finde die Frage schon in Ordnung/berechtigt. So lassen sich dann eventuell auch Häufungen in bestimmten Bereichen abgleichen. Beispiel unter anderem aus der Siebener Reihe die Schiebedach-Dichtungen(E65) oder die Außenspiegel(F01). Da hat man(n) dann zur Not mal eine Argumentationshilfe zur Hand. Leider kanzelt der freundliche nur zu häufig Anfragen gerne ab mit dem Kommentar "das haben wir ja noch nie gehabt"...
Ich kann leider noch nicht viel produktives dazustehen, Auto ist noch nicht da. Hoffe aber mal das ich nichts beisteuern muss (Hoffnung auf Mängelfrei)...
In diesem Sinne allen einen schönen Abend
Ohnry
87 Antworten
Hallo,
gestern hatte ich keine Anzeige auf dem Monitor, er blieb dunkel. Alle Anzeigen wie z. B. Radio, Rückfahrkamera usw. konnten nicht angezeigt werden. Es handelt sich um einen 2er AT mit Navi Plus.
Nach der Fahrt habe ich mich dann mal mit der Bedienungsanleitung beschäftigt und den Sicherungskasten im Handschuhfach angesehen. Dabei habe ich auch den Sitz der einzelnen Sicherungen nach meinen Möglichkeiten geprüft, was aber nicht wirklich Sinn ergab.
Bei der anschließenden Probe funktionierte dann der Monitor wieder.
Hat jemand schon mal dieses Problem gehabt und wie wurde es gelöst?
Andreas
PS: Diesen Beitrag habe ich vor einer Weile schon thematisiert. Daraufhin den Tipp bekommen, die Zeilen auch hier einzustellen. Für mich ist das auch logisch und komme deshalb der Bitte hiermit nach.
Alles, was Softwareprobleme sind, ist möglicherweise mit einem Reset zu beheben - wenn man Glück hat.
Das heißt, Motor komplett aus. 5 Minuten warten und neu starten.
Ich habe meinen 216 d AT im August erworben, da war er schon 7 Monate gefahren. Bemerke jetzt dass ich beim Linksdrehen des Lenkrades im rechten vorderen Coupé ein lautes wiederkehrendes Knacken/Geräusch höre. Was kann das sein?? Werde den Wagen nächste Woche als Teil der Garantie untersuchen lassen. Ansonsten habe ich nocht nichts anderes bemerkt...
Bei mir gibt es ein knackendes Geräusch wenn ich das Lenkrad links drehe, besonders beim Langsamfahren. Was könnte das wohl sein... Der Wagen kommt nächste Woche in die Werkstatt
Ähnliche Themen
1. Gang springt heraus.
Dachte bzw hoffte eigentlich, dass ich hier mal nichts reinschreiben müsste. Aber nun habe ich dennoch ein konkretes Problem und würde gerne die C fragen, ob dies jemand auch schon aufgefallen ist.
Dies ist mir ein paar mal passiert und ich dachte: "Mann, blöd schon wieder im 3. Gang angefahren" - nun saß ich mal als Beifahrer drin und siehe da: bei meiner Frau passiert dies auch ...
Also wir sind beide "nur-Getriebefahrer"
und somit eigentlich bei jedem AUto, das wir hatten (Corolla, Scenic, 207sw) erfahren genug, einen ersten Gang einzulegen (beim Toy Cor konnte man dies sogar im Rollen machen).
Da es aber nicht immer der Fall ist, meine Frage: kann man da in der werkstatt überhaupt was feststellen/machen?
Merci für Eure Erfahrungen im Voraus!
PS: Kann ich eigentlich meine hässlichen Einträge von weiter oben, die ich mit dem Tab gemacht habe, nachträglich irgendwie korrigieren/löschen - ich sehe keinen Bearbeiten-Buttom... (komisch: an diesem Beitrag hängt der Bearbeitungsgriffel 🙂 )
ich weiss nicht obs hier im Forum war, aber hab ich schon irgendwo gelesen dass ettliche manchmal ein Problem haben den ersten gang einzulegen und im dritten landen.
Hallo PErry0815
Nein, es war so, dass ich dachte....
aber bei meiner Frau habe ich gesehen, dass sie wirklich den 1. eingelegt hatte (wird ja auch angezeigt: 1 )
Blaettle55, du kannst einen eigenen Eintrag hier nur eine gewisse Zeit lang korrigieren. Wenn du also was häßliches geschrieben hast, sollte diese Erkenntnis möglichst innerhalb der nächsten halben Stunde kommen.🙂
Zitat:
@Anderssone2 schrieb am 24. November 2015 um 09:01:53 Uhr:
Bei mir gibt es ein knackendes Geräusch wenn ich das Lenkrad links drehe, besonders beim Langsamfahren. Was könnte das wohl sein... Der Wagen kommt nächste Woche in die Werkstatt
Hallo Anderssone2, was hat der Freundliche herausgefunden ?
hm.. das kam in den ganzen beiträgen ja ne menge zusammen. ich hoffe dass es bei mir so bleibt wie bei meinem bisherigen (nicht-BMW)fahrzeug: innerhalb 50.000 km2x rückleuchteneinheit getauscht weil 1 bzw 2 blinker-LED ausgefallen waren (soviel zu den durchschnittlich 20.000 betriebsstunden....)
kann man eigentlich auch bei BMW eine garantieverlängerung buchen, und wenn ja was kostet die für das dritte, vierte und fünfte jahr?
wenn ich sehe was die LED scheinwerferteile kosten, steuergerät 300 euro, LED modul 265 euro, da bin ich echt erleichtert dass ich meinen 218i mit H7 bestellt habe. wenn da was ausfällt: 10 euro für ne neue lampe, fertig die sache. und kann man auch selber machen.
ich meine auch, mit gutem halogenlicht kommt man gut durch die nacht. ich kenne noch die bilux. bei meinem nochfahrzeug ist das standlichtr fast heller als bei meinem erst-käfer von 1954 das abblendlicht.
und beim golf ist das abblendlicht heller als bei meinem 66er käfer das fernlicht.
und ich sage euch: wenn das laser fernlicht mit seinen 600 m leuchtenden flak-scheinwerfern kommt (solls im 7er schon geben,SA paar tausend euro, wir hams ja...) werden alle schreien wie beschissen doch das doofe LED licht ist.
ich erwarte jedenfalls dass mein premium 218 nicht mehr mängel hat als mein golf, also praktisch keine
ich hab bei meinem alten peugeot 206cc LEd rueckleuchten vom fremdhersteller mal nachgeruestet - die hielten 10 jahre ohne probleme.
Wenn die LEd 1-2 mal ausfallen, vermute ich eher ist die ursache in der ansteuerung zu suchen, sofern die getrennt verbaut war oder aber - gibts ja auch - eine grundsaetzlicher fehler in der konstruktion.
Davor ist man allerdings nie sicher.
ich hab auf unsere 2erGT eine 5 jahres Gewaehrleistungsverlaengerung gebucht, kostete so gute 1000,- brutto.
Wollte ich aber machne weil das Fahrzeug einfach noch so neu ist, da gibts sicherlich kinderkrankheiten.
@rc 23 also ich weiss es nur von meinem eigenen golfplus und hab auch schon einige andere desselben typs gesehen, die das ebenfalls hatten. austausch kostet 180 euro, bei mir gings auf garantie und kulanz. die sehn nicht gern wenn man ihre autos mit sonem doofen mangel wahrnimmt. macht keinen guten eindruck auf potentielle käufer. ich traue dem LED gefoppel nicht so ganz. klar: die bremslichter blitzen regelrecht auf, das ist schon ein gewinn, wenn 1/10 sekunde schon mal den entscheidenden meter ausmachen den man früher reagieren kann, und auch die blinker haben kein auf- und abglimmen.
schlecht ist allerdings die verschärfung der kriterien beim TÜV wonach beleuchtungsmängel generell als erhebliche fehler gelten und ein plakettenhindernis darstellen. da gilt auch ein blinker mit 20 LED als defekt wenn nur eine einzige LED nicht geht.
dennoch: fast 1000 euro sind mir die scheinwerfer nicht wert. schon gar nicht bei den wenigen gelegenheiten zu denen ich nachts oder im dunkeln unterwegs bin.
zudem sind die dinger auch mit "nur" abblendlicht eine pest wenn sie dir auf einem hügel oder in einer linkskurve (asymmetrisches abblendlicht) entgegenkommen. Halogen ist da schon schlimm genug, aber die LED: siehst du nix mehr.
Zitat:
@RC23 schrieb am 10. Dezember 2015 um 17:10:05 Uhr:
@ buggeliger: Ist der LED Ausfall eine Vermutung oder gibt es Erfahrungswerte?
Meine Erfahrung:
Ich habe in meinem Lexus jetzt auch LED Scheinwerfer, habe 4 Jahre und 120.000 km ohne Probleme damit gefahren, bin sehr zufrieden damit und habe sie auch in meinem neuen AT dazu bestellt. Ich lege viel Wert auf gutes Licht im Dunkeln. Übrigens sind die LED Scheinwerfer in Kombination mit bestimmte Modellvarianten oder Paketen bei uns in den Niederlanden etwas billiger, nämlich € 699,-.
Ich finde, die Anschaffung von LED-Scheinwerfern kann man wirklich davon abhängig machen, ob man oft oder selten bei Dunkelheit fährt.
Der Nutzen von LED oder Xenon ist ohnehin meiner Meinung nach sehr relativ. Das Auge paßt sich immer den vorhandenen Lichtverhältnissen an. Mehr Licht bewirkt automatisch eine engere Pupille und umgekehrt.
Das automatische Abblenden meines AT ärgert mich von Tag zu Tag mehr. Ich würde es normalerweise dem Gegenverkehr ersparen, eine halbe Sekunde lang voll geblendet zu werden, ehe das blöde System reagiert. So nicht, BMW !!!