Welche Garantiemängel habt ihr an eurem 2er AT ?
Hallo da ich jetzt seit ca. 4 Wochen Besitzer eines 2er AT wollte ich euch mal Fragen was ihr so für Mängel bisher an euren Fahrzeugen gefunden habt.
Gruß Danilo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harald335i schrieb am 23. Mai 2015 um 17:07:11 Uhr:
Na, das nenn ich mal ne eigenartige Einstellung zu einem gerade mal 4Wochen alten Neuwagen. Will die Mängel von anderen wissen ?Zitat:
@Active-Two schrieb am 23. Mai 2015 um 12:53:05 Uhr:
Hallo da ich jetzt seit ca. 4 Wochen Besitzer eines 2er AT wollte ich euch mal Fragen was ihr so für Mängel bisher an euren Fahrzeugen gefunden habt.Gruß Danilo
Für was, um sich rege zu beteiligen, was für eine Mühle das ist, oder traust du dich nicht, deine eigenen Mängel zu benennen ?
Kommisch ist die Welt!
Also ich finde die Frage schon in Ordnung/berechtigt. So lassen sich dann eventuell auch Häufungen in bestimmten Bereichen abgleichen. Beispiel unter anderem aus der Siebener Reihe die Schiebedach-Dichtungen(E65) oder die Außenspiegel(F01). Da hat man(n) dann zur Not mal eine Argumentationshilfe zur Hand. Leider kanzelt der freundliche nur zu häufig Anfragen gerne ab mit dem Kommentar "das haben wir ja noch nie gehabt"...
Ich kann leider noch nicht viel produktives dazustehen, Auto ist noch nicht da. Hoffe aber mal das ich nichts beisteuern muss (Hoffnung auf Mängelfrei)...
In diesem Sinne allen einen schönen Abend
Ohnry
87 Antworten
Danke, und um im Thema des Threads zu bleiben: da habe ich einen Garantiemangel, diese Funktion ist bei mir - nach vorübergehendem Totalausfall - nicht "wiedergekehrt".
Das ist ja ärgerlich, aber vielleicht hilft es schon, wenn Du das Dach neu initialisierst?!
BA "Initialisieren nach Stromunterbrechung"
Grüße!
Ui, das hat geholfen. Strom war allerdings nie weg, darum habe ich auch keinen Gedanken an so eine Lösung verschwendet. Nun gut, es geht wieder. Es bleibt ein klitzekleiner Beigeschmack bezüglich der Verlässlichkeit der Elektronik meines Premiumfahrzeuges.
Zitat:
@Shy-Ben.Klyster schrieb am 19. September 2015 um 18:17:14 Uhr:
Habe heute entdeckt, dass unser 2 Monate alter 218i AT in den Frontscheinwerfern Beschlag von innen hat. Noch recht wenig, aber es sieht so aus, als sei in beiden (!) Lampengehäusen Feuchtigkeit.Werde ich beim Winterreifenkauf nächsten Monat reklamieren...
Gruß,
SBK
Habe ich gestern bei meinem auch entdeckt, ist zwar noch nicht viel nur oben und war nach 10 Minuten in der Garage wieder weg, ist aber trotzdem ärgerlich.
harald335i, wurden bei deinem SW ausgetauscht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@activetouran schrieb am 3. November 2015 um 10:09:57 Uhr:
Habe ich gestern bei meinem auch entdeckt, ist zwar noch nicht viel nur oben und war nach 10 Minuten in der Garage wieder weg, ist aber trotzdem ärgerlich.
Bin gerade zufällig über diesen Hinweis in der BA gestolpert:
Scheinwerfergläser
Bei kühlem oder feuchtem Wetter können die Außenleuchten innen beschlagen. Bei Fahrten mit eingeschaltetem Licht verschwindet der Beschlag nach kurzer Zeit. Die Scheinwerfergläser müssen nicht gewechselt werden.
Tauen die Scheinwerfer trotz Fahrten mit eingeschaltetem Licht nicht ab und bildet sich zunehmend Feuchtigkeit, z. B. Wassertropfen in der Leuchte, diese vom Service prüfen lassen.
Grüße!
na da bin ich ja mal gespannt was die LED scheinwerfer/lampen an waermeentwicklung haben um das abzutauen :|
Dass LED-Scheinwerfer kaum Wärme produzieren, ist wohl ein Irrtum.
Soweit ich das bei Wikipedia & Co überflogen habe, sind es nicht die LEDs an sich, die Wärme produzieren, sondern die dahintersteckende, aufwändige Elektronik, die teilweise sogar aktiv gekühlt werden muss.
Grüße!
Das stimmt evtl für 220v, da erzeugt die vorschaltelektronik durchaus waerme. Bei 12v gleichspannung braucht man da keine Elektronik...
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 8. November 2015 um 18:38:49 Uhr:
Das stimmt evtl für 220v, da erzeugt die vorschaltelektronik durchaus waerme. Bei 12v gleichspannung braucht man da keine Elektronik...
Danke, das beruhigt mich! 😉
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 8. November 2015 um 20:56:13 Uhr:
Danke, das beruhigt mich! 😉Zitat:
@Perry0815 schrieb am 8. November 2015 um 18:38:49 Uhr:
Das stimmt evtl für 220v, da erzeugt die vorschaltelektronik durchaus waerme. Bei 12v gleichspannung braucht man da keine Elektronik...
hallo,
und für was ist hier die Nr. 4😕
http://www.etk.cc/.../
dient vermutlich nur zur Gewichtserhöhung, dafür aber ganz schön teuer😠.
gruss mucsaabo
das ist das steuergeraet. Die lichter denke ich werden ueber ein Bus system digital angesteuert.
Ob die allerdings gross abwaerme produziert denke ich eher nicht - da muss ja kein trafo oder so rein...
Holla, die Preise sind ambitioniert!
Das beruhigt mich jetzt eher weniger. 😁
Wenn sich der Krempel als unzuverlässig erweist, könnte man mit den LED-Scheinwerfern "viel Spaß" haben! 🙁
Grüße!
Deswegen hab ich das panoramadach mitgenommen. wenn die dinger vorne den geist aufgeben, dann mach ich oben auf und leucht mit meiner Power-Taschenlampe die Strasse aus. Das ist dann sogar universal-adaptiv !
Lol.. 🙂
Hallo,
zurück zum Thema.
Meine bisherigen Mängel wurden nun nach mehrmaligen Vorstellungen beim Händler beseitigt:
Austausch des Display wegen verpixelter, unlesbarer Anzeige.
Beseitigung des Klappergeräusches im Armaturenbrett.
Anzeige der Bonus km mittels Software Update auch noch nach 300 gefahrenen km möglich.
Hinteren Stoßfänger in die Führung ordnungsgemäß eingesetzt, die Heckklappe scheuert nun nicht mehr mit ihrer Unterkante am Stoßfänger.
Hoffentlich habe ich damit das Ende der Repkurve erreicht und auch ein Premium Auto zur Benutzung.
FG