Welche Ganzjahresreifen?
hallo,
ich möchte/muss mir neue reifen auf meinen b4 aufziehen lassen. da ich keinen platz für einen zweiten satz reifen habe, und auch keine lust für die einlagerung zu zahlen, will ich mir ganzjahresreifen besorgen.
ich habe mich heute informiert und habe folgende angebote (mit montage+wuchten) für die reifengrösse 195/65R15 91 H bzw. T:
goodyear vector 5 m+s 91T_________387 euro
pirelli p2500 euro 91H_____________398 euro
dunlop all season m 2 91T_________452 euro
bei atu noch den michelin pilot alpin pa2 91T (laut atu ein ganzjahresreifen?!?) für 397 euro.
die verkäufer meinten ich könne reifen mit dem speedindex T (bis 190km/h) aufziehen da die eingetragene höchstgeschwindigkeit bei meinem auto 190 km/h beträgt. mich wundert es jedoch, dass unter "grössenbezeichnung der bereifung" in meinem fahrzeugschein lediglich H-reifen (bis 210km/h) aufgeführt sind, was ist also dran an der aussage der verkäufer?
hat zufällig jemand erfahrung mit den oben aufgeführten fabrikaten und kann mir einen besonders empfehlen? wäre auch dankbar für alternative vorschläge im gleichen preissegment.
hoffe das war einigermassen verständlich und danke schonmal fürs durchlesen und für eventuelle antworten
greetz prize
32 Antworten
@AudicabrioV6. Und so können Testergebnis und die Erfahrungen auseinander gehen. Hatte die Roadstone 195/65 R15T bei mir auch drauf und war alles andere als zufrieden. Schwammiges Fahrgefühl am 160 beim Anfahren auf Schnee subjektiv nicht viel besser als der Sommerreifen. Die Seitenführung und das Bremsverhalten waren aber viel viel besser als mit dem Sommerreifen. Ein Bekannter hat den Roadstone mit H Index auf seinem Passat 4motion und der ist auch alles andere als zufrieden.
Habe letzte Woche in der Firma gesehen, das die auf die Transporter die Roadstone draufziehen( womit der Chef nicht fährt, da wird gespart) und die haben immer noch das gleiche Profil wie vor 5 Jahren. Kann deshalb fast nicht glauben, das die so gut in dem Test abgeschnitten haben.
Zweifel sowieso langsam an den Tests. Einmal (besonders bei Autobild) läuft ein Sommerreifen beim Test immer mit und schlägt bei über 0°C die Winterreifen auf trockener und nasser Fahrbahn und es wird gesagt, das die 8°C höchstens noch für die Z Reifen gelten und das nächste mal gibt es einen Test wo der Winterreifen schon bei 7°C 10% mehr Haftung beim Bremsen hat als der Sommerreifen.
so, hab mir gerade bei reifen.com den goodyear eagle vector ev-2 aufziehen lassen. vom fahrgefühl schonmal ein himmelweiter unterschied zu meinen fertigen sommerreifen 😁. leider ist beim anziehen der radschrauben am rechten hinterrad ein gewinde in der radnabe dahingeschieden und das rad hält jetzt nur auf 3 schrauben 🙄. darf sowas passieren? der chef in dem laden meinte dass ich sonen gewindeeinsatz dort einsetzen lassen soll, meiner meinung nach flickschusterei. bei atu kostet ne neue radnabe + radlager + einbau 250 euro. amen.