Welche Ganzjahresreifen?
hallo,
ich möchte/muss mir neue reifen auf meinen b4 aufziehen lassen. da ich keinen platz für einen zweiten satz reifen habe, und auch keine lust für die einlagerung zu zahlen, will ich mir ganzjahresreifen besorgen.
ich habe mich heute informiert und habe folgende angebote (mit montage+wuchten) für die reifengrösse 195/65R15 91 H bzw. T:
goodyear vector 5 m+s 91T_________387 euro
pirelli p2500 euro 91H_____________398 euro
dunlop all season m 2 91T_________452 euro
bei atu noch den michelin pilot alpin pa2 91T (laut atu ein ganzjahresreifen?!?) für 397 euro.
die verkäufer meinten ich könne reifen mit dem speedindex T (bis 190km/h) aufziehen da die eingetragene höchstgeschwindigkeit bei meinem auto 190 km/h beträgt. mich wundert es jedoch, dass unter "grössenbezeichnung der bereifung" in meinem fahrzeugschein lediglich H-reifen (bis 210km/h) aufgeführt sind, was ist also dran an der aussage der verkäufer?
hat zufällig jemand erfahrung mit den oben aufgeführten fabrikaten und kann mir einen besonders empfehlen? wäre auch dankbar für alternative vorschläge im gleichen preissegment.
hoffe das war einigermassen verständlich und danke schonmal fürs durchlesen und für eventuelle antworten
greetz prize
32 Antworten
mag ein vorurteil sein, aber ich kauf mir lieber welche von nem namhaften hersteller und roadstone hab ich ehrlichgesagt noch nie gehört. reifen sind mit den bremsen zusammen die einzige lebensversicherung die man hat, und da geb ich auch gerne mal ein paar euro mehr aus.
Roadstone sind Günstige Allwetterreifen, die wir auch oft verkaufen.Werd bei gelegenheit mal meinen Chef fragen,ob da ein namhafter hersteller dahinter steckt! Z.B.bei Mastersteel( sind auch Allwetterreifen) steckt zum beispiel Dunlop dahinter!
Wobei ich persönlich nie nen Allwetterreifen draufziehen würde! für jemand,der nicht bei tiefschnee fährt oder in ner region wohnt,wo die straßen fast immer frei sind, sind die Allwetter gummis ok.
Allwetterreifen sind eigentlich für nen gescheiten Sommerreifen von der Mischung zu weich und für nen guten Winterreifen zu hart.
ABer des ist Jedem seine Sache!
Der beste ist der Goodjear Vector 5 (T) bzw EV-2.(H)
dann würd ich sagen kommt der pirelli und dann der hankook.
Mfg ALex
Zitat Test Bericht :
Erhöhte Stabilität selbst bei hohen Geschwindigkeiten bei winterlichen Wetterbedingungen, besonders auf Schnee oder vereister Fahrbahn durch die neue Silica-Mischung. Optimale Nässeeigenschaften
MFG
Und zu dem Punkt mit dem Geschwindigkeitsindex egal ob Q,T,H,V...ect.
Somerreifen m MÜSSEN immer das haben,was im schein miondestens eingetragen ist!
Bei WInterreifen und Allwetterreifen kann man drunter gehen!
Sollte aber im eigenen Interesse ein kleiner runder aufkleber angebracht werden z.B. T bis 90km/h.
Bei ner kontrolle kostet des wenns dumm läuft sonst 5 euro strafe!
Mir ist auch ein fall bekannt, da wollte deswegen bei der DEKRA der Prüfer dem kunden die Tüv Plakette verweigern! eigentlich Schwachsinn,aber wahr!
Mfg ALex
des ist ja auch ein winterreifen! und kein Allwetterreifen!
ABer da sieht man mal wieder: Billig muß´nicht schlecht sein!!
Und die Gehören zu den Billigsten! :-)
Mfg Alex
wenns den vector 5 in meiner grösse als h-version gäbe würde ich den nehmen, gibts aber leider nur bis t. deine bestätigung dass der vector ev-2 auch gut ist freut mich, hab mich nämlich schon sogut wie für dieses modell entschieden.
wie gesagt, ganzjahres pneus werden wohl immer ein kompromiss bleiben, aber wahrscheinlich sind die immer noch besser als die überlagerten winterreifen somancher leute. im sommer schneiden die bis auf den verschleiss wohl kaum schlechter ab als sommerreifen gleicher qualität.
der EV-2 ist eigentlich der gleiche Reifen wie der vector 5 und ist nicht nur der Teuerste(?) sondern auch der Beste unter den Allwetterreifen, was die Wintertauglichkeit angeht.
Mfg ALex
wie verhält es sich mit den sommereigenschaften? und weisst du zufällig wie der im verhältnis zum vredestein quatrac 2 ist, den würde ich nämlich um 6 euro pro reifen günstiger bekommen, obwohl er im liestenpreis etwa 20 euro über dem goodyear liegt.
Sommereigenschaften dürften auch gut sein. vobei sich ein guter sommerreifen bestimmt etwas besser verhält, vor allem in den kurven!
wie schon erwähnt, für nen sommerreifen eigentlich zu weiche gummimischung, macht sich dann bestimmt im sommer bei hohen temeraturen bemerkbar. vor allem in schnell gefahrenen kurven.
aber kommt natürlich auch immer aufs auto drauf an.
mich interessieren bei nem allwetterreifen eigentlich mehr die wintereigenschaften.
denn schließlich kannst auch nen winterreifen im sommer fahren, eben mit nachteilen.
Vredestein sind auch recht gut, würde aber lieber die 6 euro pro reifen weiter investieren. die sind es auf jedenfall wert!
Mfg ALex
mich interessieren ehrlichgesagt mehr die sommereigenschaften. ich will eigentlich nur zwecks vollwertigem versicherungsschutz im winter die m+s kennung draufstehn haben. die wintereigenschaften sind für mich nebensächlich, da der winter für mich eh keine jahreszeit zum heizen ist und man in den bergen sowieso schneeketten dabei haben sollte. soll ja leute geben die denken dass sie auf eis genauso heizen können wie im sommer, nur weil sie den teuersten winterreifen und esp etc. haben.
Musst Dich halt mal schlau machen.
aber wie gesagt, ein Allwetterreifen ersetzt eben keinen guten Sommerreifen!!!
Und wenn Du im Sommer heizen willst,dann mach nen gscheiten Sommerreifen drauf.
Mfg Alex
Mein Bruder hat sich seine Ganzjahresreifen eigentlich auch nur geholt, weil sich richtige Winterreifen nicht lohnen würden (vielleicht 5x im Jahr etwas Schnee) und eine Doppelanschaffung demnach sinnlos und überteuert wäre.
Man muss halt irgendwie Kompromisse eingehen - dafür hat das aber auch seine Vorteile. Es muss jeder für sich entscheiden, was ihm wichtiger ist.....
da ich keinen ferrari sondern nur ein 116 ps-auto fahre werden die ganzjahresreifen sicher einen guten dienst verrichten. und wie gesagt, ein zweiter rädersatz kommt für mich auf keinen fall in frage (lagerplatz, kosten) aber ich will trotzdem auch im winter im falle des falles uneingeschränkten versicherungsschutz haben. dass ich im vergleich zu reinen sommerreifen eventuell abstriche machen muss ist mir bewusst, wobei ich denke dass sich das wohl überwiegend am möglicherweise höheren verschleiss bemerkbar machen wird wenn überhaupt. ich denke dass die gummimischung bei ganzjahresreifen, ähnlich wie bei mehrbereichsölen, mittlerweile so optimiert ist dass sie im winter nicht zu hart zwecks grip, und im sommer nicht zu weich sind zwecks verschleiss, quasi ein mehrbereichsgummi 🙂