1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Welche Frontscheibentypen gibt es?

Welche Frontscheibentypen gibt es?

BMW 5er E39

Hallo,

Ich wollte mal fragen, welche Frontscheibentypen es beim E39 gibt (evtl. mit Bild). Bei mir steht nämlich demnächst ein Wechsel an.

Vielen Dank im Voraus.

26 Antworten

Es gibt die normale, die mit Grünkeil und die Klimacomfort-Frontscheibe.

Und es kommt noch darauf an, ob dein Fahrzeug einen Regensensor hat.

MFG Sven

Servus,

und aufgepasst: Es gibt zwei verschiedene Regensensoren. Das erkennt man an der Siebdruckpflaume im Bereich um den Regensensor. Die kleine Pflaume hat einen Glaskörper auf der Scheibe klebend und díe große Pflaume hat einen Kunststoffkörper auf der Scheibe. Der Sensor an sich ist nicht kompatibel, jedenfalls was die Verklippsung betrifft.

Gruß

Der Cooper S

Doppelverglasung gibt es auch noch. Leider kann man die nicht gegen die Verbundglasscheibe tauschen.

mfg

also ich hab ne grünkeilscheibe, kann die dann auch ne klimacomfort sein? wo ist da der unterschied?

worauf müsst ich achten wenn ich sone siebbedruckte plastikpflaume kleben hab? kann dann doch auch alle scheiben einbaun oder sind die dann drauf abgestimmt?

un wie sind die preislichen unterschiede (einbau?) ?

thx _j

...

nun es ist durchaus möglich, dass du eine Klimakomfortscheibe hast. Die erkennst du daran, dass sie nicht grün getönt ist, wie bspw. Die Seitenscheiben, sondern eher einen bräunlichen Farbton hat. Darüber hinaus hat eine Klimakomfortscheibe einen Ausschnitt der Beschichtung im Bereich Spiegelpflaume. Bei genauem hinsehen erkennt man diese. Sieht aus wie ein „Riss“, iss aber eben keiner.

Die Pflaume ist übrigens nicht geklebt sondern auf die Innenseite der Scheibe gedruckt, genauso wie der Restliche Siebdruck im Randbereich auch.

Die Scheiben sind grundsätzlich kompatibel. D.h., wenn du nun eine Klimakomfortscheibe haben möchtest und jetzt keine drin hast, so geht das ohne weiteres. Es ist eben nur auf den Regensensor zu achten (kleine Pflaume > Glasoptikkörper = Sensor erster Generation , große Flaume > Kunststoffoptikkörper = Sensor zweiter Generation). Meines Erachtens ist aber sogar der austauschbar sodass zusätzlich zu der Scheibe auch der Sensor erneuert werden müsste. Von der Ansteuerung her (Stecker, Elektronik) müsste er aber funktionieren. Der Optikkörper klebt ja sowieso schon auf der Scheibe drauf und wird so in den Ersatzteilbedarf geliefert.

Frage an micha018,

was soll eine „Doppelverglasung“ sein??? Frontscheiben müssen schon seit längerem VSG Scheiben, sonst gibt es keine Zulassung für das Fahrzeug?!?

Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben.

Gruß

Cooper S

Das wird wohl aktuell unter Klimacomfort-Verbundverglasung verkauft.

Normale Frontscheiben bestehen auch 2 Glasscheiben mit einer Folie dazwischen. Damit schlägt die Wärme und Kälte direkt durch.

Die Doppelverglasung hat entweder 3 Scheiben oder einen größeren Abstand zwischen den 2 Scheiben. Da diese Frontscheibe eine anderen Karosserie-Ausschnitt benötigt (also nicht nachrüstbar ist) habe ich mich nicht weiter darum gekümmert.

Hallo micha018,

ach das meinst du! Also quasi wie eine normale Fensterscheibe wie man sie von zu Hause kennt. Habe noch nie gehört, dass ein Automobilhersteller eine solche Doppelverglasung anbietet. Das hätte zur Folge, dass man je zwei VSG bräuchte und dazwischen dann die Luft hätte. Das würde jeden Gewichts- und Kostenrahmen sprengen. Darüber hinaus bräuchte man den entsprechenden Platz in der Karosserie. Mercedes hatte so was mal in der alten S-Klasse als Seitenscheibe. Hier aber nur als ESG Version mit Luft dazwischen.

Gruß

Der Cooper S

nö, sowas bieten einige an. da ist aber nicht so viel abstand wie bei nem hausfenster falls du dir das so vorstellst. und wenn überhaupt, ist schutzgas dazwischen und keine luft
_j

und wer bietet sowas an, bzw. welcher Glashersteller stellt die her?

Gruß

zb kannst du beim a8 sogar wörtlich doppelverglasung ordern auch ohne 'panzerwagen ja'. dämmglas, optional mit heizung, gibts für noch mehr geld obendrauf.

wobeis bei autos halt wirklich nur bei gepanzerten fahrzeugen bzw sonderwerken wirklich gasplatz zwischen den scheiben gibt, is sonst halt dünner kunststoff zur isolation

Man sollte aber auch auf folgendes aufpassen.
Beim vorhanden sein eines Navigationsgerätes kann eine Klimakomfortscheibe zu Komplikationen bei der Wegführung des GPS führen.

MfG,

Anureg

....

warum denn das? Wenn dem so wäre, dann hieße das ja, dass Klimakomfort ein Ausschlusskriterium für Navi wäre!?!

P.S.: Übrigens ist die Folie nicht aus Isolationsgründen zwischen den Gläsern.

ist es auch, bzw umgekehrt, Gruß R.

Deine Antwort