Welche Filter ? Orginal oder Zubehör ? Marke oder No Name ???
Hallo, ich weiß jetzt werden einige schreien Ohhhh wer Benz fährt muß auch die Benz Inspektionspreise zahlen und blablablup. Für diese Leute bitte einfach nicht weiter lesen.
Alle anderen die mir da einen Tipp geben können wäre ich euch sehr Dankbar.
Mein vorhaben ich habe die wohl teuerste Inspektin vor mir die es bei dem 220CDI gibt.
Kostenpunkt um die 1300€. Da unser Wagen aber schon 150.000 runter hat und wir Ihn fahren möchten bis er auseinanderfällt brauche ich nicht umbedingt ein Scheckheft ich möchte nur das alles was gemacht werden muß vernünftig gemacht wird.
Zu der BInspektion mit Plus Paket gehört alle Filter und das Getriebeöl wechschseln.
Beim Getriebeölwechsel habe ich jetzt schon viel gelesen das es nicht so dolle ist weil nur die 4 Liter aus der Wann raus kommen und der rest im Wandler alt bleibt. Daher werden wir da eine Spülung machen lassen das auch der Wandler gereinigt wird. Ich gehe ja mal davon aus das der danach auch neues Getriebeöl und Filter einsetzt.
Nun aber die anderen Filter
Ich habe bis auf den Ölfilter mal alle ausgebaut und nachgeschaut was ich den da so drin habe.
Kraftstoffilter MAN A 651 090 15 52 Ist mit Heizung kostenpunkt Mercedes 140€ der selbe MAN Filter im freien Handel 42€ es gibt aber auch No Name die noch günstiger sind.
Luftfilter Mahle LX1686/1 was A 651 094 00 04 entspricht kostenpunkt Mercedes 90€ der Filter von MAN kostet 28€ zubehör um die 20€
Aktivkohle Filter Hersteller nicht mehr zu erkennen aber Teile Nummer A 212 830 03 18 bei Mercedes auch knappe 90€ im freien Handel von MAN 31€ und No Name 17€
Naja beim ölfilter habe ich ein Problem den konnte ich nicht ausbauen. Daher hoffe ich mal ich bin auf dem richtigen weg mit dem MAN HU 7010z kosten ca.11€ No Name ab 5€
Der Ölfilter ist Aussendurchmesser 64 mm und 110mm lang. Allerdings bin ich mir hier nicht sicher ich habe auch Filter gefunden die länger sind.
Als Öl denke ich ist das Aral Supertronic 0W40 in Ordnung.
So jetzt die Fragen
Ist es sinnvoll die Markenfilter zu kaufen oder reichen auch die NO Name Produkte aus ???
Habe ich den richtigen Ölfilter ausgesucht oder wie kann ich das feststellen ?
Für eure Hilfe ein ganz fettes THX
Dragonh3art
19 Antworten
Ich nehme seit Jahren immer Hengst... Öl.. Innenraum.. Und Luftfilter und Kraftstoffilter
Passen aber nur für den 350cdi...
Die Marke ist mir völlig Pumpe. Es wird eingebaut was günstig zu bekommen ist. Beim Ölwechsel nehm ich meistens Mann. Alle 30 000 kauf ich das Filterset von Bandel online (SCT) für ca. 30 Euro. Einbau mach ich selbst.
Ich habe bisher auch Mann benutzt, ich dachte mir das vielleicht ebenbürtige gibt die preislich günstiger sind.
Klar ist das nicht alle selbst produzieren wie MANN, aber auch das hat ja nichts zu sagen.
Febi, Mahle, Meyle, Knecht, Hengst, Valeo usw...sind auch namhafte Hersteller, jedoch nicht so bekannt wie MANN.
Es gibt auch Kamoka aus Polen und Ridex aus Berlin, hat jemand Erfahrung?
Ich denke schon das es vom Vlies usw Unterschiede gibt, der eine nutzt ein par seiten der andere vielleicht weniger, bei dem Pollenfilter ist mir auch aufgefallen, daß es unterschiede der Lamellen gibt, mal mehr mal weniger, auch vom Gewicht gibt's Unterschiede.
Von SCT lese ich sehr oft das die Passgenauigkeit nicht gut ist.
Wie bei T-Shirts, gibt sehr günstige, wenn man schaut kann man durchgucken, weniger Stoff pro qm.
Mit dem Pollenfilter würde ich vielleicht experimentieren, aber Ölfilter und Luftfilter da bleibe ich bei MANN, zu heikel.
Die Tochter von MANN, da gibt's noch Filtron, glaubt ihr es kommt aus einem Haus?
Bei mir bleibt der Luftfilter ja auch nur 30 000km drin. Von der Passgenauigkeit habe ich bei SCT noch keine Probleme gehabt. Bis jetzt zumindest.