Welche Felgengröße ist ohne merklichen Komfortverlust fahrbar

BMW 5er G30

Hallo Zusammen,

werde mir übermorgen einen schwarzen 530D akutelles Modell als Jahreswagen kaufen, der 18 Zoll Winterräder an Bord hat. Der Wagen hat Sportsline-Paket. Bin ihn mit den 18 Zoll WR (aber Runflat) Probe gefahren und finde, dass das vom Fahrkomfort o.k. ist. Aber die RF-Reifen sollen ja wie Holzreifen sein.
Würde aber nun gerne noch 19" dazukaufen mit Sommerreifen (aber ohne RF). Wie schätzt ihr das ein, ist der der Komfortverlust gegenüber 18" merkbar und welcher Reifen in 19" ist eher weich, also bringt Fahrkomfort. Finde halt, dass 19" auf so einem Auto optisch schon angebracht sind.
Will die 19" auf Vorder- und Hinterachse mit 245/40/19 8J19, also ohne Mischbereifung fahren, damit ich mal von vorne auf hinten wechseln kann. Der Meister vom Freundlichen meinte, dass sei machbar. Gibt es Vorteile bei der Mischbereifung aus eurer Sicht, außer dass breit hinten besser aussieht.

Zur Einschätzung: Fahre derzeit einen Audi A6 4G mit Luftfahrwerk und 20". Das ist vom Fahrkomfort ok, wenngleich auf schlechten Strassen schon manchmal rumpelig. Aber Audi soll generell gegenüber BMW auch härter vom Fahrwerk sein.
P.s. vergaß zu erwähnen, dass es ein Xdrive ist

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Chaot77 schrieb am 16. August 2018 um 19:14:00 Uhr:


Was soll der Stern beim xdrive bewirken?

Nix, aber auch gar nix. Du wirst hier aber gleich eine Fülle von Legenden lesen, vom Gewährleistungsentfall über Exkommunikation bis hin zu BMW-Kaufverbot...😁

Screenshot-20180816-192314-1
Screenshot-20180816-192323-1
91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 8. September 2018 um 22:16:44 Uhr:



Zitat:

@walti71 schrieb am 8. September 2018 um 22:06:20 Uhr:


@A6fahrer Kannst du mir vielleicht sagen wie die Felge von Bild 6 heißt?

M-Doppelspeiche 704.
Ist vom F3x.

Ja müsste die 704 sein:

https://www.motor-talk.de/.../img-2070-i208805307.html

Danke. Die dürfte aber nicht auf den G31 passen.

Zitat:

@wasi1306 schrieb am 7. September 2018 um 19:22:44 Uhr:


Die Schwarzen hatte ich mir auch angesehen, waren mir aber ein bisschen too much auf meinem sonst auch komplett schwarzen 5er. Wenn du die AHK brauchst, dann fallen die AF15 doch raus. Wenn es nur um Fahrräder geht, wäre ein Dachgepäckträger vielleicht noch eine Alternative.
Ansonsten hatte ich mir die GMP Dea noch angeschaut, das Design ist an das der M668 angelehnt, wirkt also auch wie eine original BMW Felge und könnte eventuell deine Achslast erfüllen, hab die Auflagen nicht im Kopf.

https://www.gmpitalia.com/de/alufelgen/dea

Ich glaube Du hast mich überzeugt, ich werde jetzt vermutlich auch die Anthrazit/polierte Avus AF-15 in 19" nehmen. Die Sorge hatte ich damals mit den Schwarzpolierten auch auf meinem Audi A6. Da ich den A6 dann doch nicht in Schwarz, sondern in Daytonagrau genommen habe, wurde die 20" Felge auch die Grau/Silberne. Das hat gut harmoniert. Habe dann später mal die Rotoren-Felge in Schwarz/Silber in natura gesehen und war gar nicht davon angetan.
Vor allem hat die Avus im Gegensatz zur RC-27 auch nicht den polierten Rand, sondern nur die Ansätze der Streben in Silber, also noch mehr Schwarz. Die Avus gefällt mir einfach besser. Habe die als erste im Blick gehabt, aber dann wieder verworfen wegen der AHK-Thematik.

09-09-2018-11-51-49

Zitat:

@wasi1306 schrieb am 7. September 2018 um 12:11:13 Uhr:


Die AF15 ist wie gesagt die 19" Variante. Wenn es 20" sein sollen, musst du zur Avus AC-MB3 greifen. Design ist bei beiden identisch. Verarbeitung ist super, gefertigt wird in Italien. Selbst bei BMW dachten sie, es wäre eine Originalfelge 😁 Bezahlt hab ich knapp 1600€ für die AF15 als Komplettradsatz inkl. RDKS mit 245/40 ZR19 Dunlop Sportmaxx RT2. Die AC-MB3 lagen mit 245/35 R20 Goodyear Eagle F1 knapp 200€ darüber. Nabendeckel konnte ich von meinen Original Vielspeiche 619 übernehmen.

Habe gerade mal nachgesehen, habe auch die Original Vielspeiche 619 in 18". Die BMW-Nabendeckel haben aber nur einen Durchmesser von 55/56 mm. Und die passen auf die Avus in 19"?

09-09-2018-12-25-09
Ähnliche Themen

Zitat:

@A6fahrer schrieb am 9. September 2018 um 12:16:21 Uhr:


Habe gerade mal nachgesehen, habe auch die Original Vielspeiche 619 in 18". Die BMW-Nabendeckel haben aber nur einen Durchmesser von 56 mm. Und die passen auf die Avus in 19"?

Das tun sie, ja 🙂 Sitzen sogar noch deutlich besser als auf der 619, dort saßen sie schon erstaunlich locker.

Foto-09-09-18-12-19-24

Zitat:

@wasi1306 schrieb am 9. September 2018 um 12:24:22 Uhr:



Zitat:

@A6fahrer schrieb am 9. September 2018 um 12:16:21 Uhr:


Habe gerade mal nachgesehen, habe auch die Original Vielspeiche 619 in 18". Die BMW-Nabendeckel haben aber nur einen Durchmesser von 56 mm. Und die passen auf die Avus in 19"?

Das tun sie, ja 🙂 Sitzen sogar noch deutlich besser als auf der 619, dort saßen sie schon erstaunlich locker.

Schau mal bitte oben im Gutachten, was ich noch nachträglich eingestellt habe zur Avus, da steht 66,6 mm oder bezieht sich das auf was anderes

Die 66,6 bezieht sich auf den Nabendurchmesser, nicht auf den Deckel 😉

Zitat:

@wasi1306 schrieb am 9. September 2018 um 12:37:28 Uhr:


Die 66,6 bezieht sich auf den Nabendurchmesser, nicht auf den Deckel 😉

Ok, danke!!!

Wieder was gelernt: Mittenlochdurchmesser ungleich Durchmesser für Nabendeckel. Guckst Du hier:

09-09-2018-12-55-51

Hier noch mal ein Bild von einem schwarzen BMW mit schwarz-polierter Avus-Felge

09-09-2018-12-35-56

Sieht auch gut aus, keine Frage. Manchmal belohnt einen der Mut, ich hab mich nicht dazu getraut 😁 hätte ich die Möglichkeit gehabt beide testweise draufzuziehen, hätte ich mich vielleicht auch für schwarz entschieden.

Zitat:

@wasi1306 schrieb am 9. September 2018 um 13:12:39 Uhr:


Sieht auch gut aus, keine Frage. Manchmal belohnt einen der Mut, ich hab mich nicht dazu getraut 😁 hätte ich die Möglichkeit gehabt beide testweise draufzuziehen, hätte ich mich vielleicht auch für schwarz entschieden.

Wohl wahr. Das ist das Problem, dass man es nicht mal live ausprobieren kann. Auf Bildern sieht es halt auch immer anders aus als in natura.

Drum nimmt man auch einfach die Original M 648 Felge und gut ist ...

Zitat:

@king0r schrieb am 9. September 2018 um 23:39:25 Uhr:


Drum nimmt man auch einfach die Original M 648 Felge und gut ist ...

Eben nicht gut: Gefallen mir nicht und sind 20"-Räder!

Bin vor Jahren schon bei meinen geleasten Audi A6 bezüglich der Felgen fremdgegangen. Bestes Beispiel waren die Winterräder beim A6: Fahrzeug konnte nur mit Original-Audifelgen geleast werden, die nur mit Winterreifen bis 210 Km/h bestückt werden konnten. Habe dann Fremdfelgen dazu gekauft, auf die ich Reifen bis 240 Km/h ziehen lassen konnte. Selbst der Meister von meinem damaligen Audi-Händler hat mich dazu ermuntert, da ich nicht das halbe Jahr mit Reifen mit Geschwindigkeitsbegrenzung 210 Km/h fahren wollte.
Im Übrigen hat Avus oder besser RVS S.r.l. die Formel I (Renault und Red Bull) mit Felgen beliefert und war wohl früher auch Lieferant bei Mercedes in der DTM. Schlecht können die nicht sein...

Möchte nicht wissen, wer die BMW-Felgen produziert. Also kaufen was gefällt und die Betriebserlaubnis hat.

So Sommerräder sind rechtzeitig vor der Wintersaison drauf ;-) Aber auch wenn ich die jetzt nur noch 6-8 Wochen fahre bevor die Winterräder wieder drauf kommen...

Vielen Dank Euch allen für die guten Tipps zu Reifen und Felgen in diesem Forum!!!

So sieht er jetzt aus mit den 19" Avus in Bicolor: Mir gefällt es sehr gut

Edit: Primacy-Reifen haben übrigens von Hause nur 7,4 mm Profil (mit elektronischem Messgerät in der Mitte gemessen)

Avusraeder19-09-2018-16-17-07
Avusrad19-09-2018-16-18-03
Deine Antwort
Ähnliche Themen