Welche Felgengrösse am empfehlenswertesten für Winterreifen?
Hallo PUG Forum,
da bei meinem 207 keine Winterreifen dabei waren als ich Ihn gekauft habe überlege ich natürlich seitdem welche Felgengröße ich nehmen soll.
In der COC Bescheinigung steht ja folgendes:
Achse1: 185/65R15(88H) 6.00J15 (E=23)
Achse2: 185/65R15(88H) 6.00J15 (E=23)
Achse1: 195/55R16(87V) 6.00J16 (E=27)
Achse2: 195/55R16(87V) 6.00J16 (E=27)
Achse1: 205/45R17(88V) 7.00J17 (E=26)
Achse2: 205/45R17(88V) 7.00J17 (E=26)
Nur sagt mir das immer noch nicht welche Felgen ich jetzt am besten nehmen soll.
Soweit ich weiß kriegt man für die 16 und 17 Zöller mehr Auswahl an Reifen da es bei den 15ern da sehr mau aussieht. Wie sieht es mit der Fahrberkeit der größen im Winter aus?(Im aktuellen THP Thread ist ja was angedeutet)
Bei meinem alten Golf waren 13 Zöller drauf für die Winterreifen. Denke aber nicht das dies für einen objektiven Vergleich taugt. 😉
Wie sind eure Erfahrungen mit den jeweiligen Größen und welchen Reifen habt Ihr damit gefahren? Dies würde mit bei der Entscheidung schon ziemlich weiterhelfen.🙂
30 Antworten
In der COC kann ich nicht schauen.
Suche für eine Freundin, die sich in der Materie gaaar nicht auskennt.
Und in der COC steht auch nicht zu ET und LK?
Könnte ja theoretisch bei Limo, SW und CC verschieden sein, auch wenn es wenig Sinn hätte.
Gibts beim 207 nicht auch 4- und 5-Loch?
Gruß
Rossi
Zumindestens alle Peugeot Standard Alus dürftest du montiert bekommen. Aber ich denke mal deine Freundin sucht da eher was in die Richtung Tuning-Style.
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot206xs90
nein nur 4 x 108er lochkreis
Nein!
Der THP150 und RC haben 5 Loch. Beim VTi 120 bin ich mir nicht sicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Nein!Zitat:
Original geschrieben von Peugeot206xs90
nein nur 4 x 108er lochkreis
Der THP150 und RC haben 5 Loch. Beim VTi 120 bin ich mir nicht sicher.
Die haben 4 Loch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Die haben 4 Loch 🙂Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Nein!
Der THP150 und RC haben 5 Loch. Beim VTi 120 bin ich mir nicht sicher.
Stimmt, falsches Auto im Kopf gehabt, mein Fehler.
Ich zieh alles zurück und behaupte das Gegenteil 😉
Stimmt, ihr 120 Sport hat 4-Loch.
Sie schaut nur nach guten Winterrädern, ich empfehle Alus, gerne 16";-).
Ich danke für die Infos, kann ich also schauen:-).
Gruß
Rossi
OT: eine RXV 450 wäre auch mal lustig zu fahren
Zitat:
OT: eine RXV 450 wäre auch mal lustig zu fahren
OT: Aber nur wenn sie offen ist 😉 mit 150+ über dem Acker ist lustig
Kleiner Nachtrag zu meinem ersten Posting in diesem Thread:
Ich hab inzwischen die Winterreifen drauf. 185/65R15 & schwarze Stahlfelgen & passende Schrauben.
Ich hatte zunächst den Goodyear Ultragrip 8 ins Auge gefasst, nach den durchweg positiven Testergebnissen hab ich mich dann für den neuen Semperit Speed-Grip 2 entschieden.
Im Vergleich zum UG8 kostet der Satz Reifen knapp 80€ weniger.
Bis jetzt haben die Winterreifen einen durchweg positiven Eindruck hinterlassen.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Kleiner Nachtrag zu meinem ersten Posting in diesem Thread:
Ich hab inzwischen die Winterreifen drauf. 185/65R15 & schwarze Stahlfelgen & passende Schrauben.
Ich hatte zunächst den Goodyear Ultragrip 8 ins Auge gefasst, nach den durchweg positiven Testergebnissen hab ich mich dann für den neuen Semperit Speed-Grip 2 entschieden.
Im Vergleich zum UG8 kostet der Satz Reifen knapp 80€ weniger.Bis jetzt haben die Winterreifen einen durchweg positiven Eindruck hinterlassen.
Bei der gleichen Größe bin ich jetzt auch gelandet. Kriege meine morgen. Ich habe mich für den Michelin Alpin 4 entschieden. Da ich von dem Werksmichelin durchaus angetan war und der Alpin 4 im Test unter den Top 4 war sowie eine der günstigsten, ausgewogensten und haltbarsten musste ich nicht lange überlegen.
Sobald ich sie drauf habe werde ich berichten.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Bei der gleichen Größe bin ich jetzt auch gelandet. Kriege meine morgen. Ich habe mich für den Michelin Alpin 4 entschieden. Da ich von dem Werksmichelin durchaus angetan war und der Alpin 4 im Test unter den Top 4 war sowie eine der günstigsten, ausgewogensten und haltbarsten musste ich nicht lange überlegen.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Kleiner Nachtrag zu meinem ersten Posting in diesem Thread:
Ich hab inzwischen die Winterreifen drauf. 185/65R15 & schwarze Stahlfelgen & passende Schrauben.
Ich hatte zunächst den Goodyear Ultragrip 8 ins Auge gefasst, nach den durchweg positiven Testergebnissen hab ich mich dann für den neuen Semperit Speed-Grip 2 entschieden.
Im Vergleich zum UG8 kostet der Satz Reifen knapp 80€ weniger.Bis jetzt haben die Winterreifen einen durchweg positiven Eindruck hinterlassen.
Sobald ich sie drauf habe werde ich berichten.🙂
An Erfahrungen wär ich dann interessiert, der Brückenstein LM-20 hat den letzten Winter vor sich, altersbedingt, und wat bin ich froh wenn der von den Felgen kommt ... 🙁
Wie gesagt. Meine Erwartungen sind aufgrund von Testberichten und guten Erfahrungen mit Michelin entsprechend. Werde dann morgen erstmal den Grip im trockenen erfahren. Das er dabei nicht so gut sein kann wie die Pilot Sport die ab Werk drauf sind ist mir aber durchaus klar 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
An Erfahrungen wär ich dann interessiert, der Brückenstein LM-20 hat den letzten Winter vor sich, altersbedingt, und wat bin ich froh wenn der von den Felgen kommt ... 🙁Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Bei der gleichen Größe bin ich jetzt auch gelandet. Kriege meine morgen. Ich habe mich für den Michelin Alpin 4 entschieden. Da ich von dem Werksmichelin durchaus angetan war und der Alpin 4 im Test unter den Top 4 war sowie eine der günstigsten, ausgewogensten und haltbarsten musste ich nicht lange überlegen.
Sobald ich sie drauf habe werde ich berichten.🙂
Sooo. Habe die Reifen jetzt seit ner guten Woche drauf. Mein erstes Fazit deckt sich bis jetzt mit den Testergebnissen. Der Nassgrip ist bei ganz gut(Ähnlich wie die Uniroyal Rain Expert die ich mal hatte). Die Untersteuertendenz wie sie der Pilot Sport hatte ist bei Nässe nicht zu spüren. Dafür neigt das Heck jetzt bei schlagartigen Lenkbewegungen zum mitlenken (Also Obacht bei flotter Fahrt!). Dies wird aber wohl eher den kleineren Felgen und der schmaleren Aufstandsfläche in Kombination mit dem Sportfahrwerk anzulasten sein als den Reifen an sich. 😉 Wie schon gesagt merkt man bei normaler Fahrt keinen signifikanten Unterschied zu einem Sommerreifen. Der Rollwiederstand ist für meine Begriffe relativ niedrig und die Abrollgeräusche fallen mir auch nicht unangenehm auf.
Richtig interessant wird es dann sobald der erste Schnee kommt. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Richtig interessant wird es dann sobald der erste Schnee kommt. 😎
Ja, darauf bin ich auch mal gespannt.
hallo,
die 205/45 17 würde ich dir nicht empfehlen.
die hab ich selbst, sieht zwar nicht schlecht aus du wirst aber jedes jahr gefragt ob du nicht mal winterreifen draufmachen willst ;-)
und zweitens bekommst du nicht von allen herstellern einen reifen oder du zahlst den preis dafür den sie verlangen.
nimm eine größe die geläufig ist, da sparst du eine menge geld.
gruß