Welche Felgen sind das?
Moin Männers,
Gerade durch meine Straße gefahren und nen Parkplatz gesucht und diesen wunderschönen B7 gesehen (der fast identisch ist mit meinem 😁 - außer US).
Da sind mir diese scheinbar originalen Audi 17 Zoll Felgen ins Auge gesprungen. Das Ende vom Lied: will haben... Und wieso hat der US B7 eine Haifischantenne? Habe die bisher noch nie bewusst gesehen an einem EU B7.
Weiß einer was das für Felgen sind? Auf eBay und eBay Kleinanzeigen könnte ich die nicht finden. Wo kann man noch nach originalen Audi Felgen suchen? Ich habe sogar frecherweise die Felgen genau angesehen, aber die Teilenummer stand nirgends. Die wird wahrscheinlich auf der Innenseite einer Speiche sein.
Ich will die unbedingt haben und als Winterfelgen hernehmen.
Zur Haifischantenne: hat die einen Zweck? Kann die Antenne dem hierzu dienlichen Zweck nachgerüstet werden? Ich find, dass das genial aussieht.
Bild 1: die Felgen
Bild 2: sein Dach und mein Dach im Vergleich
21 Antworten
http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...Zitat:
@foto-rt schrieb am 28. Dezember 2015 um 12:27:27 Uhr:
Weis eigentlich jemand, ob man auf dem 8K auch 235´er fahren darf oder ist bei 225 Schluss ?
Zitat:
@foto-rt schrieb am 28. Dezember 2015 um 12:27:27 Uhr:
Tja, das frag ich mich auch, wieso man eine Felge bauen kann, bei der das so ist. Da hat der Designer fern jeder Praxis gearbeitet. 🙂
Leider ist es aber so und auch ohne Druck an den Reifen. Sie steht über und du schabst am Rand oder setzt sogar auf und rutscht dann runter - auch schon passiert.
Ich hab übrigens Michelin (Winterreifen) drauf (weiß gar nicht, ob die Größe für Winterbereifung überhaupt zulässig ist (?) ) , stimmt, die sind etwas breiter aber es reicht nicht.... und DA gehören 235´er drauf !!! 😉
Weis eigentlich jemand, ob man auf dem 8K auch 235´er fahren darf oder ist bei 225 Schluss ?
Naja, ich möchte die Felgen mit 215 oder 225ern fahren, damit die Reifen leicht gedehnt sind. Habe das mit meinen 18 Zöllern auch vor. Sieht verdammt sexy aus so. Der von meinem Bild hat sogar 225er drauf.
Aber wenn auf den Felgen die ich mir kaufen werde schon gute 235er drauf sind, wieso dann nicht einfach Damit weiterfahren.
Zitat:
@foto-rt schrieb am 28. Dezember 2015 um 12:27:27 Uhr:
Tja, das frag ich mich auch, wieso man eine Felge bauen kann, bei der das so ist. Da hat der Designer fern jeder Praxis gearbeitet. 🙂
Leider ist es aber so und auch ohne Druck an den Reifen. Sie steht über und du schabst am Rand oder setzt sogar auf und rutscht dann runter - auch schon passiert.
Ich hab übrigens Michelin (Winterreifen) drauf (weiß gar nicht, ob die Größe für Winterbereifung überhaupt zulässig ist (?) ) , stimmt, die sind etwas breiter aber es reicht nicht.... und DA gehören 235´er drauf !!! 😉
Weis eigentlich jemand, ob man auf dem 8K auch 235´er fahren darf oder ist bei 225 Schluss ?
Du fragst im falschen Forum. Hier geht es um den 8E/8H. Aber Chefkoch hat ja schon den richtigen Link gepostet.
@CanoEgal
225er gehen, darf man ja auch bei den 18ern fahren. Musst Du allerdings eintragen lassen. Ob es für 215er auch eine Zulassung gibt entzieht sich meiner Kenntnis. Da wird der Reifen allerdings sehr gezogen, das Horn steht fast völlig frei auf einer 7,5er Felge. Ist Deine Sache und muss mir nicht gefallen.
Ähnliche Themen
Die Reifen fallen einfach sehr unterschiedlich aus. Böse Zungen behaupten sogar, dass es Hersteller gibt, die zwei 225er produzieren und auf den einen einfach 235 drauf schreiben.
Auf meinen 8,5x20 Rotorfelgen fahre ich im Sommer die Michelin Pilot Supersport in 255/35 20 und die Felge ist durch die Felgenrippe gut geschützt. Im Winter fahre ich die 8,5x20 5-DS-Felgen mit Conti TS830 in 255/35 20 und habe mir in meiner saublöden TG-Einfahrt schon die rechte vordere Felge verkratzt, weil die Felgenrippe kaum über die Felge hinausragt. Auch abgerutscht. 🙁
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 28. Dezember 2015 um 13:54:23 Uhr:
@CanoEgal
225er gehen, darf man ja auch bei den 18ern fahren. Musst Du allerdings eintragen lassen. Ob es für 215er auch eine Zulassung gibt entzieht sich meiner Kenntnis. Da wird der Reifen allerdings sehr gezogen, das Horn steht fast völlig frei auf einer 7,5er Felge. Ist Deine Sache und muss mir nicht gefallen.
225er muss ich eintragen lassen? Dann erspar ich mir den Scheiss und bleibe bei 235er
Für eine 7,5J felge würden aber 225er gehen oder? Ich sag dir ehrlich, mir gefällt es nicht, wenn der Reifen wir ein Ballon auf der Felge aussieht.
215er gehen glaub ich als R16, ist die Serienbereifung. 225er auf 17'' (mittlerweile "die" Größe bei Neuwagen) brauchen eine Eintragung und 235 R18 ist wieder Serie. Ich fahre im Sommer 225/17 als Kompromiss Richtung Fahrkomfort. Zudem sind die kleinen Durchmesser gerade bei Billigfelgen tendenziell leichter, was die ungefederten Massen senkt und ebenfalls den Komfort erhöht.