Welche Felgen für M-Paket
Hi,
da mein Geschäftspartner auf der Suche nach einem neuen Wagen ist, wahrscheinlich 530D xDrive F10 oder (vielleicht) X5 40d. Natürlich braucht er dafür auch Winterreifen, da hab ich mir schon ein paar Gedanken gemacht. In letzter Zeit sieht man ja immer mehr F10/F11 mit Winterreifen+Felgen. Sollten in der Fahrzeugklasse originale BMW sein, also kannst du sie auch auf eBay schießen. In Frage kommen:
V-Speiche 236
V-Speiche 328
V-Speiche 331
W-Speiche 332
Radialspeiche 237
Sternspeiche 327
Sternspeiche 330
Streamline 363
Turbinenstyling 329
was sieht am Besten aus mit dem M-Paket? Ich würd halt noch ein Geburtstaggeschenk (is teuer, aber zum B-Day hab ich von ihm nen iMac bekommen, weil meiner kurz zuvor verreckt ist, bekommen) suchen und denke das wär was gutes.
Würd mich über eine Entscheidungshilfe freuen.
530GTer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die 351 scheiden nicht nur preislich vollkommen für den Winter aus, sondern sie sind aus meiner Sicht auch von der Bauart her nicht geeignet. Trotz Felgenschutzleiste der Reifen schrammen die Felgen bei der kleinsten Bordsteinberührung am Bordstein entlang.
Genauso ist es. Die 351 ist wirklich super empfindlich. Ganz ganz schlecht konstruiert.
27 Antworten
So schön die 351er - und auch die 331er - sind: 19" Winterschlappen hielte ich für preislichen overkill und unsinnig wegen der vorgezeichneten Probleme mit Schneeketten.
350er kämen mir nie ans Auto *grusel* ... Ich wollte die 281 in 18" - nur gab es sie im letzten Herbst weder für Geld noch gute Worte. So wurden es die 237 und die stehen dem weißen F11 im M-Paket schon recht gut zu Gesicht. So habe *ich* meinen Frieden damit gemacht, im Winter eine Nummer kleiner zu fahren (hatte am E61 die 135er Doppelspeiche sommers wie winters).
Wenn's interessiert, kann ich morgen mal ein paar Fotos machen - ich komm grad aus der Waschanlage 😁
Gruß
Dirk
Ich habe auf dm F11 im somme die 351 und im Winter die 281 in 18".
Die 351 scheiden nicht nur preislich vollkommen für den Winter aus, sondern sie sind aus meiner Sicht auch von der Bauart her nicht geeignet. Trotz Felgenschutzleiste der Reifen schrammen die Felgen bei der kleinsten Bordsteinberührung am Bordstein entlang.
Für den Winter muss eine Felge schon ein wenig robuster sein.
Zitat:
Die 351 scheiden nicht nur preislich vollkommen für den Winter aus, sondern sie sind aus meiner Sicht auch von der Bauart her nicht geeignet. Trotz Felgenschutzleiste der Reifen schrammen die Felgen bei der kleinsten Bordsteinberührung am Bordstein entlang.
Genauso ist es. Die 351 ist wirklich super empfindlich. Ganz ganz schlecht konstruiert.
Also doch keine M-Felgen für den Winter? Oder gehen die 350er schon (auch wenn die 351er besser aussehen 😉)??
Ähnliche Themen
fährt ihr im winter gegen den bordstein und im sommer nicht ?
verstehe die argumente nicht ...
okay, mischbereifung ist im winter ev. übertrieben, obwohl sogar bzgl. reifenbreite im winter die meinungen schon auseinander gehen. hat der f11 aber sowieso nicht.
ciao,
christian
sorry, muß mich selbst korrigieren: geht ja um den f10, dann lieber ohne mischbereifung.
und wenn schneeketten ein thema sind, dann ist das ein argument 🙂
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
fährt ihr im winter gegen den bordstein und im sommer nicht ?verstehe die argumente nicht ...
...
Klar kommt man bei Schneedecke beim Einparken mal an den Bordstein ....
Sollte eigentlich auch im Flachland vorkommen und zu verstehen sein.
Zitat:
Die 351 scheiden nicht nur preislich vollkommen für den Winter aus, sondern sie sind aus meiner Sicht auch von der Bauart her nicht geeignet. Trotz Felgenschutzleiste der Reifen schrammen die Felgen bei der kleinsten Bordsteinberührung am Bordstein entlang.
Das liegt aber am Niederquerschnitt und dem Verhältnis Reifen-/Felgenbreite, oder? Direkt am Reifen (Felgenhorn) hat ja jede Felge einen Rand. Oder meinst Du, die Felge verkratzt weiter innen an den Speichen, weil diese leicht erhaben sind (wenn man radial draufschaut).
Ne, wir meinen den Rand, das Felgenhorn.
Das ist beim M351 so konstruiert, dass es exponiert über die 'Felgenschutzlippe' des Reifens steht. Kommt man also nur leicht an den Bordstein, dann berührt und zerkratzt man sofort das Felgenhorn, das ist kein Teil Gummi zwischen.
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Ne, wir meinen den Rand, das Felgenhorn.
Das ist beim M351 so konstruiert, dass es exponiert über die 'Felgenschutzlippe' des Reifens steht. Kommt man also nur leicht an den Bordstein, dann berührt und zerkratzt man sofort das Felgenhorn, das ist kein Teil Gummi zwischen.
Genau so. Eine unterirdische Ingenieurleistung. Und ich bin blöd, weil ich mir die Felgen vorher nicht ganz genau angeschaut habe. Aber mit soetwas hätte ich auch nie gerechnet.
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
okay, mischbereifung ist im winter ev. übertrieben, obwohl sogar bzgl. reifenbreite im winter die meinungen schon auseinander gehen. hat der f11 aber sowieso nicht.
ciao,
christian
Die Mischbereifung beim F11 geht, auch wenn sie nicht direkt aber Werk unter 20 “ am.geboten wird.
Siehe auch hier : http://www.MOTOR-TALK.de/.../mischbereifung-fuer-touring-t3085731.html
Gruß Richard