Welche Felgen Fahrt ihr im Winter

Mercedes

Hallo zusammen,

Habe im Dezember unseren V Avantgarde Edition in weiß mit Sportpaket und 19 Zoll Sommerreifen bestellt.
Nun benötige ich noch Winterreifen mit Felgen.
Welche Felgen fahrt ihr im Winter?
Mein Autohaus fährt auf ihren Vorführern 17 Zoll schwarze Platin Alus. Schaut nicht schlecht aus.
Würde mich aber über Bilder von euren Fahrzeugen mit Winterreifen freuen.
Hab im Netz noch die Borbet C2C schwarz in 18 Zoll gesehen, diese wären auch schneekettengeeignet.
Fährt von euch vielleicht diese einer?

Grüße
Christoph

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich im Laden grad mal unter alle V-Klassen und Vitos gelegt. Alle haben ein 17" Reserverad drunter!

Gruß
Befner

102 weitere Antworten
102 Antworten

Vielen Dank euch allen für eure Antworten und Meinungen!

Denke mir halt, dass, wenn ich zu einem günstigeren Preis schönere Felgen erhalten kann, ich mich dann wirklich fragen muss, ob ich der Einfachheit halber einfach das Angebot von Mercedes annehme, oder eben halt Kompletträder aus dem Internet bestelle.

@GT-Liebhaber
Danke für den wichtigen Hinweis betreffend der Freigabe der RC23 - schade. Aber auch seltsam, dass der Online-Konfigurator des Shops diesen als gültig anzeigt...

Wie auch immer, die RC29 sehen auch nicht schlecht aus. Würden konkret diese Felge und Pneu zu der V-Klasse passen?
Felge RC29: http://www.e-pneu.ch/pages/showrimdetails.php?lang=de&id=351691
Pneu Conti: http://www.e-pneu.ch/pages/showpneudetails.php?lang=de&id=50437

Und hier das Gutachten: https://brock.de/.../RC29%208,0x18%205x112%20ET45%20D3%2066,6.PDF

Die würden als Komplettrad inkl. OEM RDKS-Sensor ca. CHF 475.- pro Stück kosten...

@Q3Ronaldo
Muss ich, wenn ich nicht original Mercedes Räder nehme, diese hier in der Schweiz immer noch separat im Fahrzeugausweis eintragen lassen?

@Dinch
Ich wohne ja gleich an der Grenze zu Deutschland (Kanton Schaffhausen). Aber ehrlich gesagt würde ich es nicht übers Herz bringen, das selbe Rad einfach in DE zu kaufen und dann dem Schweizer Händler zur Montage bringen (beim Auto selbst hatte ich glücklicherweise einen guten Flottenrabatt von meinem Geschäft).

Nochmals vielen Dank!
Dani

Die RC29 haben zwar eine Freigabe für die V-Klasse, allerdings fehlt da wieder der 4matic, wobei ich da technisch kein Problem sehe: http://www.konfigurator.brock.de/.../P00036940086440 - auch die OE-Sensoren passen da rein, evtl. durch das große Mittelloch sogar die OE-Radnabenkappen.

Bei dem Reifen steht der Hinweis BMW drin, d.h. Die haben BMW-Spezifikation - ob man das aber merkt wage ich zu bezweifeln.

Auch ich neige bei meinen Dienstwagen gerne zu schicken Zubehörrädern in 18". Sehen gut aus und sind im Vergleich günstiger. ABER: Nach dem nun dritten Mal "Ausflug" auf Zubehörräder ist das Thema für mich erstmal durch. Die üblen Vibrationen und der deutlich spürbare Komfortverlust sind in meinen Augen echt nervig. In beiden Fällen nochmal nachwuchten lassen, zwar etwas besser, aber weit entfernt der Qualität der originalen Winterräder. Wer in diesen Punkten empfindlich ist, sollte auf jeden Fall auf die originalen Räder und Reifen mit MO-Kennzeichnung setzen. Oder auf hochwertige Zubehörräder (z.B. Brabus).

Gruß
Befner

Die meisten Zubehörfelgen haben keine Freigabe für den 4-Matic, ist mir auch schon aufgefallen.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 13. November 2015 um 11:47:17 Uhr:


Die RC29 haben zwar eine Freigabe für die V-Klasse, allerdings fehlt da wieder der 4matic, wobei ich da technisch kein Problem sehe: http://www.konfigurator.brock.de/.../P00036940086440 - auch die OE-Sensoren passen da rein, evtl. durch das große Mittelloch sogar die OE-Radnabenkappen.

Bei dem Reifen steht der Hinweis BMW drin, d.h. Die haben BMW-Spezifikation - ob man das aber merkt wage ich zu bezweifeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dinch
Ich wohne ja gleich an der Grenze zu Deutschland (Kanton Schaffhausen). Aber ehrlich gesagt würde ich es nicht übers Herz bringen, das selbe Rad einfach in DE zu kaufen und dann dem Schweizer Händler zur Montage bringen (beim Auto selbst hatte ich glücklicherweise einen guten Flottenrabatt von meinem Geschäft).

Nochmals vielen Dank!
Dani

Hallo Dani,

auch ich unterstütze die hiesigen Händler gern. Allerdings war unser V (incl. einem Satz Winterräder) in D so viel günstiger als in CH, dass wir dort zugegriffen haben. Reifenwechsel und sonstige Arbeiten lassen wir aber hier in CH machen. Und ich gehe davon aus, dass solche wiederkehrenden Einnahmen für die Werkstätten interessanter sind als eine einmalige Einnahme.

Evtl. kannst Du Deinem Händler ja mitteilen, das Du die Räder gerne bei ihm kaufen würdest, aber ein Aufschlag von ca. 500-600CHF für 4 Stück doch arg heftig ist.

Gruss.
Dinch

Zitat:

@Dinch schrieb am 13. November 2015 um 17:14:02 Uhr:


Hallo Dani,

auch ich unterstütze die hiesigen Händler gern. Allerdings war unser V (incl. einem Satz Winterräder) in D so viel günstiger als in CH, dass wir dort zugegriffen haben. Reifenwechsel und sonstige Arbeiten lassen wir aber hier in CH machen. Und ich gehe davon aus, dass solche wiederkehrenden Einnahmen für die Werkstätten interessanter sind als eine einmalige Einnahme.

Evtl. kannst Du Deinem Händler ja mitteilen, das Du die Räder gerne bei ihm kaufen würdest, aber ein Aufschlag von ca. 500-600CHF für 4 Stück doch arg heftig ist.

Gruss.
Dinch

Danke Dinch, muss dann, sollte ich mich entschliessen die Original Räder zu nehmen, noch meine eigene Formulierung betreffend dem wahnsinns Aufschlag finden 🙂.

Zitat:

@Befner schrieb am 13. November 2015 um 11:51:11 Uhr:


Auch ich neige bei meinen Dienstwagen gerne zu schicken Zubehörrädern in 18". Sehen gut aus und sind im Vergleich günstiger. ABER: Nach dem nun dritten Mal "Ausflug" auf Zubehörräder ist das Thema für mich erstmal durch. Die üblen Vibrationen und der deutlich spürbare Komfortverlust sind in meinen Augen echt nervig. In beiden Fällen nochmal nachwuchten lassen, zwar etwas besser, aber weit entfernt der Qualität der originalen Winterräder. Wer in diesen Punkten empfindlich ist, sollte auf jeden Fall auf die originalen Räder und Reifen mit MO-Kennzeichnung setzen. Oder auf hochwertige Zubehörräder (z.B. Brabus).

Gruß
Befner

Danke für die Infos, Befner. Haben noch andere die Erfahrung mit Felgen von Drittherstellern gemacht? Mir ist gestern eingefallen, dass ich beim jetzigen A6 mit den Sommerrädern (deren Felgen auch von einem Dritthersteller sind) ähnliche Erfahrung gemacht habe. Scheint das ein grundsätzliches Problem von 3rd Party Felgen zu sein?

Noch betreffend Freigabe für 4Matic: Können demnach Felgen von Drittherstellern grundsätzlich nicht mit 4Matic verwendet werden oder wird hier einfach ein Auge zugedrückt? Hat hier jemand Erfahrung?

Danke und noch einen schönen Sonntagabend
Dani

Ich würde immer nur Original Felgen kaufen. Ein Premium Fahrzeug hat doch auch nichts anderes verdient. Da ist mir der Preis wirklich sekundär.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 15. November 2015 um 17:30:53 Uhr:


Ich würde immer nur Original Felgen kaufen. Ein Premium Fahrzeug hat doch auch nichts anderes verdient. Da ist mir der Preis wirklich sekundär.

Meine Zubehörfelgen waren teurer als Originale! Ich gehe mit Dir eins, Premiumfahrzeuge haben Premiumfelgen verdient, die gibt es meiner Ansicht aber nicht beim Autohersteller. ;-)

Also ich habe mir BBS Felgen geholt!!! Und mir kann keiner erzählen, das MB ihre Felgen selbst schnitzt! Auch MB Felgen kommen vom Zubehör-Hersteller!!!

Ja, klar baut MB keine Felgen selbst. Aber die Fremdhersteller müssen halt ihre ABE's/Teilegutachten entsprechen erweitern lassen.
Nur weil es trotzdem passt, ist es eben noch lange nicht erlaubt. Bleibt aktuell für den 4matic nur eine Einzelabnahme.

Ich habe mir die fast neuen 5 Speichen Felgen orig. MB wie auf meinen Avartar zu sehen bei ebay für 700 € mit fast neuen Sommerreifen gekauft und RDKS ist auch dabei.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 15. November 2015 um 19:06:16 Uhr:


Ja, klar baut MB keine Felgen selbst. Aber die Fremdhersteller müssen halt ihre ABE's/Teilegutachten entsprechen erweitern lassen.
Nur weil es trotzdem passt, ist es eben noch lange nicht erlaubt. Bleibt aktuell für den 4matic nur eine Einzelabnahme.

Ist klar! Bei mir nicht! Das bleibt wie es ist! Ist doch alles nur Geldmacherei!

Das wird der Rechtsverdreher der Versicherung bei einem evtl. Unfall anders sehen. Die Versicherungen versuchen in der Regel alles nicht zahlen zu müssen.

Und auch überfleissige Jungabsolventen der Polizeischule müssen sich ja Ihre Schulterstücken noch verdienen.

Aber wir sind in einem freien Land. Hier kann jeder selbst entscheiden, was er macht. Er muss dann nur mit den Konsequenzen am Ende auch selber leben.

Also ich habe jetzt diese hier, mit 245-er Reifen. Also ich habe keine Vibrationen noch sonstwas, fahren sich sogar besser wie die Sommerreifen in derselben Dimension...

Ich fahr die orig. MB RL9 in silber mit Michelin PA4 245/45R18.

Cimg3778
Cimg3782
Deine Antwort
Ähnliche Themen