Welche Felgen fahrt ihr im Sommer auf euren Beetle Cabrio ?
Hallo,
meine Frau ist auf ihrem oryxweißen Beetle Cabrio noch mit den originalen VW Alufelgen im Sommer unterwegs und wünscht sich nun neue schicke Felgen die optisch zum Auto passen.
Wir haben uns auf diversen Konfigurator Seiten unzählige Felgen angeschaut, aber werden irgendwie nicht fündig.
Ich hätte nicht gedacht das sich die Suche so schwierig gestaltet.
Für welche Felgen, Felgengröße und Reifen habt ihr euch entschieden und habt ihr eventuell Bilder von eurem Fahrzeug zur besseren Veranschaulichung ?
Vielen Dank im Voraus!
44 Antworten
So in etwa wird das später aussehen mit den neuen Felgen.
Meine Frau hat sich aber spontan zu der fast baugleichen Felge von Wheelworld entschieden, die ist zudem preislich viel attraktiver.
Solche grossen, offenen Felgen lassen die Bremse sehr klein aussehen. Da wirken 1 oder 2 Zoll weniger oft optisch harmonischer. Plus das mehr an Gummi durch die höhere Reifenflanke lassen das Ding spürbar ausgewogener/ komortabler fahren.
Grösser als 18 Zoll würde ich beim Beetle nicht gehen, ist ja auch kein Sportwagen.
Frank
Ich habe auf die Entscheidung meiner Frau nur einen geringen Einfluss, die Felgen müssen ihr ja gefallen.
Da ich ihren Beetle gelegentlich auch mal fahre würde ich Reifen mit einer niedrigeren Flanke eher bevorzugen, das Fahrzeug fährt sich meiner Meinung nach mit den originalen Rädern sehr schwammig.
Da würde etwas mehr Sportlichkeit nicht schaden und der Preisunterschied von 18“ zu 19“ war nicht sonderlich hoch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CityCobra schrieb am 18. März 2024 um 01:40:53 Uhr:
Ich habe auf die Entscheidung meiner Frau nur einen geringen Einfluss, die Felgen müssen ihr ja gefallen.
Da ich ihren Beetle gelegentlich auch mal fahre würde ich Reifen mit einer niedrigeren Flanke eher bevorzugen, das Fahrzeug fährt sich meiner Meinung nach mit den originalen Rädern sehr schwammig.
Da würde etwas mehr Sportlichkeit nicht schaden und der Preisunterschied von 18“ zu 19“ war nicht sonderlich hoch.
Wenn euer Beetle schwammig fährt, liegt es garantiert nicht an der Reifengröße.
Ich bin schon alle Größen von 16 bis 19 Zoll gefahren, und außer wenn man rast, spürt man als einzigen Unterschied den abnehmenden Komfort...
Zitat:
@yankeedoodle schrieb am 18. März 2024 um 22:55:11 Uhr:
Zitat:
@CityCobra schrieb am 18. März 2024 um 01:40:53 Uhr:
Ich habe auf die Entscheidung meiner Frau nur einen geringen Einfluss, die Felgen müssen ihr ja gefallen.
Da ich ihren Beetle gelegentlich auch mal fahre würde ich Reifen mit einer niedrigeren Flanke eher bevorzugen, das Fahrzeug fährt sich meiner Meinung nach mit den originalen Rädern sehr schwammig.
Da würde etwas mehr Sportlichkeit nicht schaden und der Preisunterschied von 18“ zu 19“ war nicht sonderlich hoch.
Wenn euer Beetle schwammig fährt, liegt es garantiert nicht an der Reifengröße.
Der Reifendruck stimmte zumindest und technisch war soweit auch alles OK.
Zitat:
@yankeedoodle schrieb am 18. März 2024 um 22:55:11 Uhr:
Zitat:
@CityCobra schrieb am 18. März 2024 um 01:40:53 Uhr:
Ich habe auf die Entscheidung meiner Frau nur einen geringen Einfluss, die Felgen müssen ihr ja gefallen.
Da ich ihren Beetle gelegentlich auch mal fahre würde ich Reifen mit einer niedrigeren Flanke eher bevorzugen, das Fahrzeug fährt sich meiner Meinung nach mit den originalen Rädern sehr schwammig.
Da würde etwas mehr Sportlichkeit nicht schaden und der Preisunterschied von 18“ zu 19“ war nicht sonderlich hoch.Wenn euer Beetle schwammig fährt, liegt es garantiert nicht an der Reifengröße.
Ich bin schon alle Größen von 16 bis 19 Zoll gefahren, und außer wenn man rast, spürt man als einzigen Unterschied den abnehmenden Komfort...
Moin,
Du schreibst es ja auch, dass es bei unterschiedlichen Reifenformaten spürbare Unterschiede gibt.
Die einen empfinden es dann als komfortabel, die anderen als schwammig. Es kommt immer auf die eigenen Vorlieben und Zielsetzungen an…
Zitat:
@JoeBar schrieb am 19. März 2024 um 10:10:16 Uhr:
Zitat:
@yankeedoodle schrieb am 18. März 2024 um 22:55:11 Uhr:
Wenn euer Beetle schwammig fährt, liegt es garantiert nicht an der Reifengröße.
Ich bin schon alle Größen von 16 bis 19 Zoll gefahren, und außer wenn man rast, spürt man als einzigen Unterschied den abnehmenden Komfort...Moin,
Du schreibst es ja auch, dass es bei unterschiedlichen Reifenformaten spürbare Unterschiede gibt.
Die einen empfinden es dann als komfortabel, die anderen als schwammig. Es kommt immer auf die eigenen Vorlieben und Zielsetzungen an…
Du willst doch nicht etwa schwammig mit komfortabel gleichsetzen wollen? Dann würden sich für diese Leute 99% aller Fahrzeuge mit normaler Reifenausstattung schwammig anfühlen?
Ist mir zu unlogisch, weiter darüber zu diskutieren, ich bin raus...
Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber ich spüre schon sehr deutlich einen Unterschied zwischen 17“ und 19“ Rädern.
Die höhere Reifenflanke hat eine entsprechend größere Walkneigung und mir persönlich sind 17“ Räder zu komfortabel im negativen Sinne.
Ist aber natürlich alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Mein Reifenhändler hat schon 21“ am Beetle montiert.
Eben, persönlicher Geschmack. 18" ist für mich am Beetle optisch und vom Komfort der beste Kompromiss. Bei unserem Superb geht im Sommer auch
19" dank DCC Fahrwerk. Aber im Winter genügen 17". Und die sind sooo schön viel leiser ;-). Trotz Schaumstoffeinlage in den 19" Sommerreifen.
Ich bin gespannt wie sich die neuen 19“ Bridgestone Turanza fahren, ich habe gehört die sollen recht leise sein und haben im Test auch sehr gut abgeschnitten.
Meine Frau ist nicht so der Typ für Komfort, am liebsten würde sie ihren Beetle noch weiter in Richtung sportlich trimmen.
Im Skoda Forum wurden die "Brückensteine" durchweg sehr schlecht beurteilt. Ich selber habe die entnervt gegen Hankook getauscht. Deutlich leiser. Kann man sich leider beim Neuwagen nicht aussuchen was geliefert wird. Ein Sommer hat mir gereicht. Habe für die gebrauchten Bridgestone aber noch Geld bekommen. Und die 235/40/19 bekommt man oft sehr günstig vom Tesla Neuwagen weil dort viele unverzüglich ihre Reifen gegen Altwetterreifen tauschen. Gibt es nicht ab Werk.
Zitat:
@beetledetti schrieb am 20. März 2024 um 21:27:39 Uhr:
Im Skoda Forum wurden die "Brückensteine" durchweg sehr schlecht beurteilt.
Im Autobild Sommerreifen Test auf Platz 3
Zitat:
@yankeedoodle schrieb am 20. März 2024 um 18:20:55 Uhr:
Zitat:
@JoeBar schrieb am 19. März 2024 um 10:10:16 Uhr:
Moin,
Du schreibst es ja auch, dass es bei unterschiedlichen Reifenformaten spürbare Unterschiede gibt.
Die einen empfinden es dann als komfortabel, die anderen als schwammig. Es kommt immer auf die eigenen Vorlieben und Zielsetzungen an…Du willst doch nicht etwa schwammig mit komfortabel gleichsetzen wollen? Dann würden sich für diese Leute 99% aller Fahrzeuge mit normaler Reifenausstattung schwammig anfühlen?
Ist mir zu unlogisch, weiter darüber zu diskutieren, ich bin raus...
Ein befreundeter GTI-Fahrer empfand meinen S124 230TE damals als extrem schwammig, obwohl Mercedes damals wohl der Inbegriff eines Komfort-Fahrwerks wahr…
Aber Du hast absolut recht, wer keine andere Meinung zulässt mit dem kann & sollte man nicht diskutieren…