Welche Felgen fahrt ihr im Sommer auf eurem GTI?

VW Polo 6 (AW)

Hi zusammen, ich habe meinen Polo im Winter gekauft und habe aktuell nur Winterreifen. Ich bin also mittlerweile langsam an dem Punkt angekommen, wo ich mir Gedanken über neue Felgen machen muss.

Es wäre ja nett, wenn ihr mir mal einen kleinen Eindruck eurer Polo's geben könntet.

Mir schweben ein paar Felgen im Kopf; die Motec Ultralight sind unteranderem in meiner näheren Auswahl.

Ihr könnt ja gerne mal Bilder von euren Autos posten 🙂

Grüße..

Beste Antwort im Thema

Moin. Also ich war letztes Jahr bereits bei dem bekannten Tuner in Dortmund und fahre die Schmidt Gambit in 8,5x19 ET 45 in Verbindung mit KW V3 auf'm weißen GTI.
Alles ohne Karosserie Arbeiten eingetragen über Einzel Abnahme. Nur die Tieferlegung ist begrenzt auf c.a. 33,5-34mm vorne, da ist es schon grenzwertig. Dazu kommt dass der TÜV um die Ecke bei der Eintragung eher rum gezickt hätte.

20200408_160931.jpg
20200408_160834.jpg
20200408_104837.jpg
+2
659 weitere Antworten
659 Antworten

Zitat:

@Shadez schrieb am 21. Juli 2023 um 07:37:17 Uhr:



Zitat:

@GTI-Chris schrieb am 23. Juni 2023 um 10:52:22 Uhr:


Waren bei mir auch mit Winterreifen dabei. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul

Reichen locker für den Winter

Du kommst aus Österreich, wenn ich das richtig im Kopf habe, oder?

Ich selber traue dem Braten mit den 16" überhaupt nicht. Die Reifen sind mir schlichtweg zu klein für die Leistung.... Hab deshalb die Reifen nicht mitbestellt und mir jetzt für den kommenden Winter 17" auf 205/45/R17 Reifen bestellt. Ich habe dabei ein deutlich besseres Gefühl.

Achso und damit mir niemand einen kompletten Offtopic unterstellen kann... Ich habe vor die Standard 18" im Sommer zu fahren. Die gefallen mir richtig gut 🙂

Ja Österreich

Mit den 16“ gibt es kein Problem, stehen auch im Konfigurator
Wobei jetz im Nachhinein hätte ich auch gerne 17“ mit 16“ ist es an der Vorderachse schon brutal eng zum Bremssattel

Wenn du fürn Winter überlegst würd ich dir die 17“ empfehlen
Im Sommer fahre ich die 18“ ab Werk

Lg

Zitat:

Ja Österreich

Mit den 16“ gibt es kein Problem, stehen auch im Konfigurator
Wobei jetz im Nachhinein hätte ich auch gerne 17“ mit 16“ ist es an der Vorderachse schon brutal eng zum Bremssattel

Wenn du fürn Winter überlegst würd ich dir die 17“ empfehlen
Im Sommer fahre ich die 18“ ab Werk

Lg

Okay, du hast da ja ein anderes Klima als ich hier im Westen. Deshalb fragte ich mal nach.

Natürlich kann man die 16" bestellen und die sind ja auch so erlaubt. Dennoch bereitet mir der 30mm geringerer Querschnitt sorgen. Denn ich finde, das der Polo sich beim starken beschleunigen eh schon ziemlich schwammig verhält. Das war zumindest mein Gedanke, warum ich letztendlich 17" auf 205/45/r17 bestellt habe.

Dazu kommt dann noch bei den 16", das die Reifen nur bis 210 zugelassen sind. Hier bei mir in der Region kann und darf man auf der Autobahn Gas geben, da möchte ich dann natürlich auch das volle Gasspektrum ausnutzen 😁

Hallo liebe Polo Fahrer, ich bekomme im September (hoffentlich) meinen Polo GTI. Wurde Oktober 2022 bestellt!
Ich habe die 18 Zoll (Faro) bestellt und werde diese direkt auf Winterreifen umrüsten. Für den Sommer kommt für mich nur eine Felge in Frage:

OZ Formula HLT in Grigio Corsa.

Da beginnt das Problem, diese ist beim Vorfacelift als 7,5j 18 Zoll mit ET47 sogar von OZ mit Papieren für den Polo GTI zu haben. Das für den neuen GTI keine Papiere (ABE) gibt, also Einzelabname.

OZ schreibt dazu:

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Für die Formula HLT in 7,5x18 ET47 haben wir leider für das Polo GTI-Facelift mit 152kW keinen Nachtrag beantragt.

Leider haben wir hier auch kein bestehendes Gutachten.

Somit ist eine Einzelabnahme erforderlich. Mehr Informationen zur Einzelabnahme sowie zu dessen Machbarkeit erhalten Sie von Ihrem TÜV vor Ort.

Im Anhang finden Sie das Gutachten zu dieser Felge, indem das Vorfaceliftmodell mit 147kW aufgeführt ist.

Kein Problem, dürfte locker machbar sein. Allerdings wird die 7,5j 18er ET47 in Grigio Corsa nicht mehr hergestellt! Nur noch in schwarz matt. Auch wenn Sie zum Rot des GTI sicherlich passen würde, schwarze Felgen möchte ich nicht.
In Grigio Corsa wird die Felge allerdings noch in 8x18 ET48 vertrieben. Habe hier auch schon Bilder von Pierrez101 gesehen mit der 8x18 ET48. Dieser Thread Seite 8. Er hat das Glück in den Niederlanden keinen TÜV zu haben.

Vorne könnte das eng werden oder? Reifen 215er.
Fährt zufällig jemand mit TÜV eine OZ Formula HLT 8x18 ET 48 und kann berichten?

Fahrwerk/Tieferlegung ist die nächsten 5 Jahre zwecks Garantie nicht geplant.

Vielen Dank, Grüße

Fahre die Formula HLT aber in 7,5x18 auf dem vor Facelift. Wirklich sehr schöne Felgen, vor allem leicht. Ohne Tieferlegung finde ich die optisch nicht so ansprechend. Das ist dann natürlich Geschmackssache.

Ähnliche Themen

Da gebe ich dir natürlich recht, der Gti ist auch viel zu hoch Serie (meine Meinung). Brutal tiefer würde ich garnicht wollen, Reifenkante auf Kotflügelkante. Da wirkt jede Felge schöner. Federn werde ich nicht einbauen, nach ablauf der Garantie kommt mit Sicherheit ein KW. Für mich kommt trotzdem nur die Formula HLT in Frage. Ultraleggra wird übrigends auch nicht mehr in matt Graphite 5/100 für den Polo produziert.
Bestellt ist der Polo mit Sport Select.

Falls jemand einen Satz Formula HLT 7,5x18 ET 47 loswerden möchte... darf mich gerne Kontaktieren.
Farbe= Grigio Corsa

Zitat:

@T5R schrieb am 21. Juli 2023 um 22:17:27 Uhr:


Da gebe ich dir natürlich recht, der Gti ist auch viel zu hoch Serie (meine Meinung). Brutal tiefer würde ich garnicht wollen, Reifenkante auf Kotflügelkante. Da wirkt jede Felge schöner. Federn werde ich nicht einbauen, nach ablauf der Garantie kommt mit Sicherheit ein KW. Für mich kommt trotzdem nur die Formula HLT in Frage. Ultraleggra wird übrigends auch nicht mehr in matt Graphite 5/100 für den Polo produziert.
Bestellt ist der Polo mit Sport Select.

Ja in der Serie ist das schon fast ein SUV. 20mm tiefer hätten dem nicht geschadet. Der Golf kommt ja auch nicht so hoch daher.

Habe für ein paar Monate Eibach Federn drin gehabt, fuhr sich beschissen 😁

Bin dann zügig auf ein ST X. Das ist gleich zum KW V1, nur aus verzinktem Stahl und nicht aus Edelstahl. Ist mir letztendlich immer noch zu hoch, nur wenn man hinten tiefer geht, steht das Rad so schief im Radkasten. Da kommt die blöde Starrachse zum Tragen.

In das Thema habe ich mich schon ein wenig in den Foren eingelesen. Das Tieferlegungsfedern nicht toll funktionieren, war mir klar und wurde von Dir und etlichen anderen bestätigt. Im 2. Wagen Volvo T5r ist ein KW V3 mit anderen Stabis.
Einfach toll zu fahren, würde beim Polo auch wieder Richtung V3 tendieren (Druck/Zug) einstellbar.
Das mit der "Starrachse" war mir garnicht so bewusst, aber logisch... wandert nach vorne. Danke für die Info!
Gibt es dafür nichts als Ausgleich? Klötze, Buchsen?
Grüße

@Domihls falls es nicht zuviel Umsände macht: könntest Du mal Felgenkante oben- gegen Radhaus( Kotflügelkante) messen? Auch wenn Deiner tiefer liegt und sich Sturz ändert, hätte ich zumindest einen Anhaltspunkt ob evtl. die 8x18 ET48 passt. Wie weit steht die Felge draussen, wieviel Platz habe ich noch?
Hinten habe ich keine Sorge. Vorne ist relevant.

8x18 passt. Hab die Größe als Ultraleggera drauf! Wenn man den nicht auf den Boden legt, dann passt das schon 🙂

Zitat:

@mrbabble schrieb am 21. Juli 2023 um 23:42:47 Uhr:


8x18 passt. Hab die Größe als Ultraleggera drauf! Wenn man den nicht auf den Boden legt, dann passt das schon 🙂

Danke! Ich gehe von ET 48 bei der Ultraleggra aus? Reifen 215/40? Dann probiere ich mein Glück per Einzelabname mit der Formula HLT in 8x18.

Ja richtig 8x18 ET48 mit 215 40 R18 🙂

Zitat:

@mrbabble schrieb am 22. Juli 2023 um 04:36:35 Uhr:


Ja richtig 8x18 ET48 mit 215 40 R18 🙂

Sei so nett und poste mal paar Fotos, wollte die heute bestellen, bin aber unsicher ob OZ Formula oder die Ultaleggera!
Würdest mir ein großen Gefallen machen.

Weiter vorn hatte ich schon mal eins gepostet.

Jetzt auf die Schnelle habe ich nur noch die 😉

Bei meinem waren die halt so drauf. Die Formula HLT gefallen mir aber eigentlich auch noch einen Tick besser 🙂

Img
Img
Img
+5

@T5R Es gibt Achsversatzplatten, die haben aber nur ein Materialgutachten. Eintragung also schon schwierig. Da ist auch immer Sturz mit eingeschliffen, eher was für die Airlift Fahrer.

Im Kopf habe ich den Abstand Radmitte bis Kotflügelkante. Das sind rundum 325mm. Kann aber gerne auch mal bis zur Felgenkante messen.

Zitat:

@mrbabble

Bei meinem waren die halt so drauf. Die Formula HLT gefallen mir aber eigentlich auch noch einen Tick besser 🙂

Passen super!

Hast du mal probiert solche ZV Attrappen zu montieren? Das wäre mein Plan 🙂 Bild 1

Ansonsten wie in Bild 2, die Formula HLT. Brauch da aber die rote Plakette irgendwo her.
Ohne Tieferlegung bei mir.

OZ Formula HLT
OZ Ultraleggera mit ZV

Nee die Dinger sehen nur bei den Formula HLT finde ich…

Bei den Ultraleggera sieht das so schöner aus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen