Welche Felgen Einpresstiefe für Seat Leon ST

Seat Leon 3 (5F)

Hallo

habe mir einen Seat Leon ST Xcellence 1.4 110KW DSG gekauft, der in den nächsten 2 bis 3 Wochen abholbreit sein sollte.
Jetzt möchte ich mir aber noch andere Felgen kaufen und bin dabei auf diese hier gestoßen die mir gefallen:

https://www.felgenoutlet.de/.../?possible_rim_id=9248&%3Binch=18

mit den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3

in 18".
Jetzt habe ich laut der Seite die Wahl zwischen den Einpresstiefen von 50 bis 35.

Kann mir jemand der sich damit besser auskennt sagen zu welcher ET ich greifen soll?
Die Felgen sollten noch ungefähr Bündig mit dem Kotflügel abschließen.
ungefähr so wie bei diesem Bild:

https://data.motor-talk.de/.../1ogs5laykn0-7639675675436951278.jpg

und sollte nicht so sein wie bei diesem Bild:

https://data.motor-talk.de/.../a5-3-10796-1687709124042221741.jpg

habe leider keine besseren Bilder gefunden, hoffe man sieht was ich meine.

Danke im Vorraus

1ogs5laykn0
A5-3-10796
Beste Antwort im Thema

man wird lachen, aber es gibt OEM-Reifen.....
AO, J, MO, AMX, N0..... mit Sicherheit noch mehr. Aber ich glaube Seat gehört jetzt nicht dazu 🙂

Mein guter Bekannter arbeitet bei Pirelli, bei OEM-Reifen sind u.U. Gummimischungen, Fertigungstoleranzen und Qualitätskontrolle deutlich anders als bei Aftermarktreifen...

115 weitere Antworten
115 Antworten

8x18 ET45 hat sicherlich keine ABE, ET45 ja, doch ET35 sicherlich nicht!

Ja, hat ja auch keiner behauptet? Er hat OZ mit ET50? Ich habe ET35 und A01, also musste zum TÜV und für 40€ eintragen lassen 😉

Zitat:

@wiepreni schrieb am 8. April 2018 um 10:26:30 Uhr:


[...]
Gab noch nie Probleme, warum auch?

Ich wollte den Fragesteller nur darauf hinweisen, dass es sinnvoll ist, das berühmte "Kleingedruckte" zu lesen und zu beachten.

Eine mißbräuchliche Verwendung eines Mietgegenstands kann durchaus unangenehme Folgen haben.

Leasing-Konditionen sind durchaus je nach Leasing-Geber unterschiedlich.

Zitat:

Leasing-Konditionen sind durchaus je nach Leasing-Geber unterschiedlich.

Alles gut, ich wollte dich jetzt nicht damit diskreditieren. Natürlich hast du recht und man sollte sich vorher genau informieren. Ich bin der Meinung, dass du dein Mietfahrzeug verändern darfst, solange es keine nachhaltigen Konsequenzen trägt, und in den Serienzustand zurückversetzt werden kann. Bei den meisten Fahrzeugen sind doch beispielsweise keine Winterreifen/-Felgen dabei, sprich du musst dich eh um eigene kümmern. Glaube nicht dass im Leasingvertrag steht, dass du nur OEM Felgen oder Reifen benutzen darfst.

Eigentlich ging es ja um die Frage, ob diese Felgen für sein Fahrzeug in Ordnung wären.🙂

Aber behalte das von Wolfgang im Hinterkopf, und kläre es einfach mit deinem Händler ab dann bist du auf der sicheren Seite.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wiepreni schrieb am 8. April 2018 um 13:17:48 Uhr:


..., dass du nur OEM Felgen oder Reifen benutzen darfst.

Was sind denn OEM Reifen? ;-)
Und vor allem, wo bekommt man diese günstig zu kaufen? ;-)

man wird lachen, aber es gibt OEM-Reifen.....
AO, J, MO, AMX, N0..... mit Sicherheit noch mehr. Aber ich glaube Seat gehört jetzt nicht dazu 🙂

Mein guter Bekannter arbeitet bei Pirelli, bei OEM-Reifen sind u.U. Gummimischungen, Fertigungstoleranzen und Qualitätskontrolle deutlich anders als bei Aftermarktreifen...

Danke steel234, hast genau dass geschrieben was ich sagen wollte. 🙂

Das gleiche bei den Felgen, meine Seat OEMs sind von Borbet 😉

Zitat:

@steel234 schrieb am 8. April 2018 um 14:13:24 Uhr:


man wird lachen, aber es gibt OEM-Reifen.....
AO, J, MO, AMX, N0..... mit Sicherheit noch mehr. Aber ich glaube Seat gehört jetzt nicht dazu 🙂

Mein guter Bekannter arbeitet bei Pirelli, bei OEM-Reifen sind u.U. Gummimischungen, Fertigungstoleranzen und Qualitätskontrolle deutlich anders als bei Aftermarktreifen...

Dass es für einen Autohersteller optimierte Reifenmischungen gibt, besonders für Audi und Mercedes war mir durchaus bewusst und bekannt, doch dass man dies OEM Reifen nennt, nicht. ;-)
Und dass diese OEM Reifen eine andere, bessere Qualitätssicherungskontrolle durchlaufen, ist jetzt nicht wirklich dein Ernst, oder?
Kann ja wohl nicht sein!
Was ist da anders, ist die Toleranz des Seiten- oder Höhenschlags kleiner oder wie muss ich mir das vorstellen?
Und nochmal nachgehakt, ist jetzt nicht echt dein Ernst, kann doch wohl echt nicht sein!!!

Zitat:

Dass es für einen Autohersteller optimierte Reifenmischungen gibt, besonders für Audi und Mercedes war mir durchaus bewusst und bekannt, doch dass man dies OEM Reifen nennt, nicht. ;-)

Ich arbeite selbst in der Entwicklung eines großen Automobilherstellers, auch dieser entwickelt mit zwei Herstellern zusammen Reifen für die eigenen Fahrzeuge. Diese werden dementsprechend auch intern als die OEM-Reifen behandelt. Da dort eh sehr hohe Qualitätsansprüche gestellt werden, kann ich zum Thema Fertigungstoleranzen nichts sagen.

Wie genau das jetzt aber die ursprüngliche Frage über die Felgen des 1.8 Leon ST beantwortet, ist mir nicht ganz schlüssig.

Erstmal vielen Dank für die Antworten Anregungen Meinungen. Ich werde mal den Vertrag genauer unter die Lupe nehmen. Meinem Verkäufer habe ich auch ne Mail geschrieben samt Felgen TÜV. Mal sehen was er sagt. Werde auf alle Fälle darüber Berichten.

LG

Bin mir relativ sicher, dass es keine Probleme gibt. Kann da aber nur aus eigener Erfahrung sprechen.
Die originalen Felgen solltest du ja selbstverständlich aufheben.
Schick gerne mal Bilder sobald du die hast, finde die auch echt schick!

Zitat:

@wiepreni schrieb am 8. April 2018 um 15:42:04 Uhr:


Bin mir relativ sicher, dass es keine Probleme gibt. Kann da aber nur aus eigener Erfahrung sprechen.
Die originalen Felgen solltest du ja selbstverständlich aufheben.
Schick gerne mal Bilder sobald du die hast, finde die auch echt schick!

Ich bin auch sehr gespannt was da rauskommt. Die Original Felgen sind 17er auf die kommen Winter drauf.
Habe ich eh vor. Fotos und Bericht darüber was geschah.

🙂

Hallo

1. Update:
Habe gestern alles erledigt ich darf die OZ verwenden! *FREUUUU*
Mein Seat Verkäufer hat alles geregelt und zwar so das ich über Seat gekauft habe weil er mir einen fast gleichen Preis wie mein Reifenhändler meines vertrauens gemacht hat bzw kommen sie gleich aufs Auto und Typisiert (da ich ja mit 17" bestellt hatte). Mit Continental PremiumContact 6 225/40 R18 92Y (inkl. 2 Jahre Garantie).

2. Update:
Fotos folgen erst ab 10 Juni (voraussichtlicher Liefertermin)

Bis dahin Danke nochmals für euer Feedback

Lg

Gude, will mich dem Theard mal anschließen, da ich weder vom Händler noch vom Reifendealer eine Auskunft bekomme bzw. Sie mir nicht helfen können.

Habe einen Seat Leon ST 300 4drive bestellt. Habe noch Winterfelgen von meinem Octavia RS die ich wenn es geht weiter benutzen möchte und aus der ABE werde ich auch nicht schlau.

Winterfelgen 7x17 ET45 mit 225/45er Reifen.
Passen die auf den Leon drauf bzw. Darf ich die fahren? Eine Einzelabnahme ist ja immernoch billiger als ein Satz neue Felgen.

ja, passt, solange kein PP bzw. Brembo Bremse verbaut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen