Welche Felgen auf einen R129?

Mercedes SL R107

Hallo,
stehe vor der Qual der Wahl.
Möchte mir neue Felgen am liebsten 18 Zoll kaufen.
Sollten mit Tiefbett sein.
Welche würdet ihr mir empfehlen?
Jedoch sollte der Preis angemessen sein und nicht 3 bzw 4000 euro sein, also keine Brabus...

MfG

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JCR


Leider muss ich den AMG-Felgen-Freunden auch mitteilen, dass es in der Vergangenheit mehrfach Rissbildungen im Felgenstern um die Radschrauben gab.

Um unnötiger Panikmache vorzubeugen weise ich darauf hin, daß hierbei meines Wissens ausschließlich die alten 3teiligen 17" AMG- Räder aus Anfang der 90er Jahre betroffen zu sein scheinen.

Also: ruhig bleiben und genau schauen!

😉

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


😰 😰 😰 😰 😰

DAS hab ich ja noch nie gehört!!!
standplatten nach einem tag??!?

eigentlich absolut unmöglich, es sei denn, die reifen sind ururalt
und der luftdruck stimmt nicht und/oder sie kommen aus
irgendeiner kirgisischen no-name-bäckerei...

es gibt wirklich viele verhältnismässig schwere autos (1.800kg+),
die auf niederquerschnittsreifen >18" stehen. aber von "standplatten"
bzw anfänglich hoppelnden bzw eiernden rädern nach nur
einem tag stehen hab ich wirklich noch niemals
irgendwo gehört oder gelesen....!

bei oldies mit uraltreifen kann das schon mal vorkommen.
aber selbst da ist mir das nach einem tag nie untergekommen...

aber bei modernen niederquerschnitt...

ich fass' es nicht...

mfg

So nun habe ich bei beiden noch mal nachgefragt ...

sie fahren beide Dunlop SP9000. Habe auch an anderer Stelle (in einem Forum wo es nur um den SL R129 geht geschaut da berichteten auch einige über diesen Effekt.

Auch ch andere Reifenmarken waren betroffen aber am schlimmsten kristallisierte sich wohl der Dunlop raus wie berichtet wurde. Wie gesagt ...

ich fahre Michelin und da fängt es nach 4 - 5 Tagen stehen an. Bei den Dunlops war es extrem teilweise über Nacht wenn vorher schnell gefahren wurde und das Auto mit erwärmten Reifen abgestellt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von XJ-NRW


So nun habe ich bei beiden noch mal nachgefragt ...
sie fahren beide Dunlop SP9000. Habe auch an anderer Stelle (in einem Forum wo es nur um den SL R129 geht geschaut da berichteten auch einige über diesen Effekt.
Auch ch andere Reifenmarken waren betroffen aber am schlimmsten kristallisierte sich wohl der Dunlop raus wie berichtet wurde. Wie gesagt ...

ich fahre Michelin und da fängt es nach 4 - 5 Tagen stehen an. Bei den Dunlops war es extrem teilweise über Nacht wenn vorher schnell gefahren wurde und das Auto mit erwärmten Reifen abgestellt wurde.

Also mein SL 500 rollt derzeit auch (noch) auf 9000ern von Dunlop, wird stets "mit erwärmten Reifen abgestellt", wird dann meist tagelang nicht bewegt und wenn ich wieder mal fahre sind die Reifen.....

......noch immer RUND ! 😁

Servus,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Also mein SL 500 rollt derzeit auch (noch) auf 9000ern von Dunlop, wird stets "mit erwärmten Reifen abgestellt", wird dann meist tagelang nicht bewegt und wenn ich wieder mal fahre sind die Reifen.....
......noch immer RUND ! 😁

Servus,
CAMLOT

beruhigend zu hören - meine 19" SP9000 dunlops sind, auch

wenn ich den weissen tickernd heiss abstelle und erst nach 2-3

tagen wieder bewege,

ohne

platte stellen und

laufen astrein rund... 🙂

ok. er wiegt auch über 500kg weniger. 😰 😛 😁

mfg

Ähnliche Themen

Hmmmm .... ich weiß nicht wie diese Unterschiede dann zustande kommen.

Vielleicht eine Charge etwas anders ?????

Andere Vorstellung wäre wenn es stimmt das für verschiedene Teile der Welt unter dem gleichen Fabrikat andere Mischungen verkauft werden. Sozusagen für Deutschland anders wie für Australien oder was weiß ich nicht wo und einige die Reifen importiert haben von xy .... weil sie sie dort günstiger kaufen konnten, könnte das eine Erklärung sein.

Vor dem SL hatte ich einen 750i mit 17 Zoll Michelin, der hat krankheitsbedingt mal 1 Jahr gestanden und nix ist passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen