Welche Federung im Q5
Hallo,
bekomme in ca. 4 Monaten meinen Q5. Da ich ihn mir etwas tieferlegen möchte, nun meine Frage welche Federung der 3.0 TDI besitzt Luft oder?!
Für Eure Hilfe danke ich vorab!!
Treso
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jp1973
Ist hier jemand schon die 20" Felgen mit dem Serienfahrwerk gefahren?
Bei meinen Probefahrten waren es entweder 20" mit Dämpferregelung oder 17" mit Serienfahrwerk.Möchte eigentlich die DR einsparen, bin mir aber unsicher ob es bei den 20" Walzen nicht doch nötig ist?!
Grüße
JP
Also selbst im Drive-Select-Auto Modus (vgl. Standardfahrwerk) hoppelt der Q5 auf 20 Zöllern mit Maxluftdruck (Empfehlung von Audi) über die Autobahn, so dass meine Frau ziemlich angenervt war. In Comfort ist es eine reine Freude. Den Drive-Select-Dynamic Modus (vgl. Sportfahrwerk) braucht man eigentlich nur zum Kurvenräubern. Als wenn man richtig schnell nahe am Grenzbereich unterwegs ist. Durch die harte Federung gewinnt man spürbar bessere Kurveneigenschaften. Ansonsten ist (für mich) der Comfort Modus mit 20 Zoll Reifen absolut unverzichtbar.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von acge
Hallo baurat!
Vielleicht hast du diese Datei gemeint?
Vielen Dank! Diese Datei habe ich gemeint!
Nur mal auf den Themenstarter zurückzukommen:
Warum kauft man sich einen Q5, ohne sich vorab über die grunglegensten Eigenschaften zu informieren?
Und warum kauft man sich einen Q5 und will ihn dann tieferlegen?
Entweder meint er den A5, oder hat den Q5 noch nicht gesehen?
Oder vielleicht gibt es ja mehrere, die einen SUV tieferlegen!
Sinnfrage.
sG
gibt viele die sich ein SUV kaufen um es dann wieder auf Kombi Fahrhöhe abzusenken, meist auch damit das eigene Niveau nicht gar so weit unter dem Fahrzeugniveau ist.....
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
gibt viele die sich ein SUV kaufen um es dann wieder auf Kombi Fahrhöhe abzusenken, meist auch damit das eigene Niveau nicht gar so weit unter dem Fahrzeugniveau ist.....
Kann mir nicht vorstellen ,dass alle ,die ihren SUV tiefer legen,Sportfahrwerke nehmen oder 20-22 Zöller fahren einen Sprung in der Schüssel haben.Ist eben Mode-da muß man nicht nach Sinn fragen
Alex.
Ähnliche Themen
hallo ja ich bekomm Ende März den Q5 2,0 TFSI mit Normalfahrwerk und 19 Zöllern
hatte mir schon das S Line plus bestellt gehabt (leider zu spät mal,,beide Versionen probegefahren)
und hab sofort das wieder abbestellt...einfach unkomfortabel und hart..
Bin bestimmt nicht unsportlich ..fuhr zuvor A5 2,7 TDI mit Sportfahrwerk
aber im Q 5 a bisserl zu unkomfortabel
und ich denke ob man unbedingt Dämpferregelung ect braucht...(wer sichs leisten möchte ok)
aber das ,,normale,, Fahrwerk ist gut abgestimmt und ein guter Kompromiss so hab ichs erfahren dürfen...
Toni
(PS: Verkauf im Übrigen meinen Q 5 wieder nach ca 6-8 Monaten )
Hallo,
da jeder über Tieferlegung und sonstige Luft oder Hydraulik Fahrwerke philosophiert möchte ich meinen Senf dazugeben.
Habe zweieinhalb Jahre den RS 4 B7 V8 mit 440 PS mit entsprechendem Fahrwerk inkl. Neigungsausgleich gefahren.
Das Fahrgefühl war zwar als Straff aber nicht als Hart zu bezeichnen.
Habe nun den Audi Q5 2.0 TFSI , möchte beide Fahrzeuge wohlgemerkt nicht vergleichen.
Da ich 1,76cm klein oder groß bin ist mir der Q5 etwas zu hoch, desweiteren ist der Abstand zwischen Rad und Kotflügel
da ich nicht jeden Tag eine Flußdurchquerung vorhabe einfach zu Hoch, Fahre derzeit 19" Winterreifen.
Deshalb war von Anfang an ein Federnsatz von H&R + 40mm geplant.
Nun zum Ergebnis nach 3000km, das Fahrzeug hat keinerlei an Kompfort verloren, von Hart kann überhaupt keine Rede
sein, das Fahren über Kurvenreiche Stecke macht Süchtig.
Bei schnellen Autobahnfahrten auch über 200km, oder Überholvorgängen bei hoher Geschwindigkeit geht sehr gut vonstatten.
Abgesehen von immer noch ausreichendem Abstand zwischen Reifen und Kotflügel ist die Optik einfach besser,
wobei der Vergleich zum Beispiel A4 Kombi immer noch sehr groß ist.
Werde noch im April die 10x22" mit 265/35/22 aufziehen, sowie das Abt Heck mit Quattro Auspuffanlage montieren,
Bilder folgen.
Zu alle Luft oder Hydraulischen Fahrwerken habe ich die Erfahrung gemacht, das die Lebensdauer sehr eingeschränkt
ist, und eine Reparatur immer einen Komplettaustausch zur Folge hat.€€€€€€€€€€€€€€€
Schaut euch mal in den Foren dieser Fahrzeuge um, auch der B7 tauch mit undichten Dämfern ständig auf.
Als Fazit würde ich Euch einfach Empfehlen eine Preißgünstige Variante "zB.Federnsatz" der jederzeit Rückgerüstet werden kann
zu montieren, und nicht das Geld für Elektronische Regelungen sowie Luft oder Hydraulik auszugeben.
Mfg. Purzel12
Ich habe seit 2 Tagen meinen TFSI mit 19" und S-Line Fahrwerk und bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Auto, finde es aber sehr grenzwertig, was die Härte auf der AB angeht, auf der Landstrasse und Stadt ist es noch akzeptabel. Was ich nicht verstehe ist das hoppeln auf den AB Platten, da kenne ich bisher nur von tiefergelegten Kleinwagen mit kurzem Radstand. Ich bin davon ausgegangen, dass die ganzen Kommentare zum "zu harten Fahrwerk" übertrieben sind, das hies es beim A4 auch immer, aber leider habe ich mich getäuscht.
Alle meine bisherigen Fahrzeuge hatten Sportfahrwerk und der A4 8H mit S-Line Plus und 18" Räder war alles andere als komfortabel aber problemlos auch 1000 Km am Stück auf der AB zu bewegen. Beim Q5 bin ich da ein wenig skeptisch, so wie er auf der AB holpert.
Vielleicht gewöhnt man sich dran, mal sehen. Mein kleine Tochter, die sonst sehr gerne Auto fährt, fragte gleich "warum wackelt das Auto so Papa?"
Zitat:
Original geschrieben von don lupus
Ich habe seit 2 Tagen meinen TFSI mit 19" und S-Line Fahrwerk und bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Auto, finde es aber sehr grenzwertig, was die Härte auf der AB angeht, auf der Landstrasse und Stadt ist es noch akzeptabel. Was ich nicht verstehe ist das hoppeln auf den AB Platten, da kenne ich bisher nur von tiefergelegten Kleinwagen mit kurzem Radstand. Ich bin davon ausgegangen, dass die ganzen Kommentare zum "zu harten Fahrwerk" übertrieben sind, das hies es beim A4 auch immer, aber leider habe ich mich getäuscht.Alle meine bisherigen Fahrzeuge hatten Sportfahrwerk und der A4 8H mit S-Line Plus und 18" Räder war alles andere als komfortabel aber problemlos auch 1000 Km am Stück auf der AB zu bewegen. Beim Q5 bin ich da ein wenig skeptisch, so wie er auf der AB holpert.
Vielleicht gewöhnt man sich dran, mal sehen. Mein kleine Tochter, die sonst sehr gerne Auto fährt, fragte gleich "warum wackelt das Auto so Papa?"
hat er dämpferregelung ?
...vermutlich nicht.
Ich hab nämlich auch Sportfahrwerk und 19" ohne Regelung und mein auto ist genauso 🙂
Mit 17" WR ist übrigens alles Hoppeln, Poltern... weg.
Zitat:
Original geschrieben von zaphod.one
hat er dämpferregelung ?Zitat:
Original geschrieben von don lupus
Ich habe seit 2 Tagen meinen TFSI mit 19" und S-Line Fahrwerk und bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Auto, finde es aber sehr grenzwertig,
Nein, er hat das S-Line Fahrwerk, schreibt er ja ..
Genau wegen solchen Beiträgen habe ich übrigens in letzter Minute noch die Dämpferregelung geordert anstelle des S-Line Fahrwerks. Man liest es zu oft, so dass da sicher was dran ist, waren meine Überlegungen.
Hab zur Zeit das S-Line Fahrwerk im A4 B7 und mich nervt selbst das schon auf Holperstraßen oder schlechten Autobahnen - auch wenn das Kurvenverhalten damit echt genial ist.
Genau, leider keine Dämpferregelung. Als die Berichte sich häuften war es schon zu spät noch zu ändern, da Firmenwagen ... und ich dachte wirklich, dass ist wie immer "nicht so heiss gegessen wie gekocht".
Die Winterräder werden sicherlich 17", damit sich mein Kreuz in der kalten Jahreszeit erholen kann.
Was mich überrascht, wie schwer im Vergleich zum A4 die Lenkung geht, da ist nix mit zwei Fingern gemütlich um den Kreisel fahren und die Reifen (255 ggü. 245) sind unwesentlich breiter.
Zitat:
Original geschrieben von flibbi
Nein, er hat das S-Line Fahrwerk, schreibt er ja ..Zitat:
Original geschrieben von zaphod.one
hat er dämpferregelung ?
Genau wegen solchen Beiträgen habe ich übrigens in letzter Minute noch die Dämpferregelung geordert anstelle des S-Line Fahrwerks.
Wo ist da der Widerspruch, zumindest in UK (DE hab ich nicht geschaut) kann ich S-Line Fahrwerk mit Dämpferregelung gleichzeitig bestellen.
Oder fällt das Sportfahrwerk weg wenn man die Option Dämpferregelung wählt, obwohl das Sportfahrwerk in der Zusammenfassung der Gesamtkonfiguration immer noch aufscheint ?
Zitat:
Original geschrieben von zaphod.one
Wo ist da der Widerspruch, zumindest in UK (DE hab ich nicht geschaut) kann ich S-Line Fahrwerk mit Dämpferregelung gleichzeitig bestellen.Zitat:
Original geschrieben von flibbi
Nein, er hat das S-Line Fahrwerk, schreibt er ja ..
Genau wegen solchen Beiträgen habe ich übrigens in letzter Minute noch die Dämpferregelung geordert anstelle des S-Line Fahrwerks.
Oder fällt das Sportfahrwerk weg wenn man die Option Dämpferregelung wählt, obwohl das Sportfahrwerk in der Zusammenfassung der Gesamtkonfiguration immer noch aufscheint ?
Ja - genauso habe ich das auch verstanden, aber ist schon verwirrend. Nach meinem Verstaendnis gibt es folgende Optionen:
Standard (sprich Nicht S-Line) mit Standard-Fahrwerk
Standard mit Sport-Fahrwerk
Standard mit Daempferregelung
S-LINE ohne Daempferregelung und mit Sportfahrwerk
S-LINE mit Daempferregelung
Zitat:
Original geschrieben von zaphod.one
Wo ist da der Widerspruch, zumindest in UK (DE hab ich nicht geschaut) kann ich S-Line Fahrwerk mit Dämpferregelung gleichzeitig bestellen.Zitat:
Original geschrieben von flibbi
Nein, er hat das S-Line Fahrwerk, schreibt er ja ..
Genau wegen solchen Beiträgen habe ich übrigens in letzter Minute noch die Dämpferregelung geordert anstelle des S-Line Fahrwerks.
Oder fällt das Sportfahrwerk weg wenn man die Option Dämpferregelung wählt, obwohl das Sportfahrwerk in der Zusammenfassung der Gesamtkonfiguration immer noch aufscheint ?
Ja, korrekt. Das Sportfahrwerk entfällt, wenn du Dämpferregelung orderst. Du hast dann 3 Modi zur Auswahl von einer dem Sportfahrwerk nahe kommt. Allerdings ist dann kein S-Line Sportfahrwerk mehr verbaut.
Ich bin mir auch noch nicht schlüssig ...
Definitiv werden es 20" Felgen, aber welches Fahrwerk?
Serie, S-Line Sport oder Dämpferregelung?
Wenn mir definitiv jemand sagt Serie ist mit 20" auch in schnellen AB-Kurven gut, würde ich das nehmen ...
Habe nur das Serien-FW mt 17" WR getestet.