Welche Federung im Q5
Hallo,
bekomme in ca. 4 Monaten meinen Q5. Da ich ihn mir etwas tieferlegen möchte, nun meine Frage welche Federung der 3.0 TDI besitzt Luft oder?!
Für Eure Hilfe danke ich vorab!!
Treso
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jp1973
Ist hier jemand schon die 20" Felgen mit dem Serienfahrwerk gefahren?
Bei meinen Probefahrten waren es entweder 20" mit Dämpferregelung oder 17" mit Serienfahrwerk.Möchte eigentlich die DR einsparen, bin mir aber unsicher ob es bei den 20" Walzen nicht doch nötig ist?!
Grüße
JP
Also selbst im Drive-Select-Auto Modus (vgl. Standardfahrwerk) hoppelt der Q5 auf 20 Zöllern mit Maxluftdruck (Empfehlung von Audi) über die Autobahn, so dass meine Frau ziemlich angenervt war. In Comfort ist es eine reine Freude. Den Drive-Select-Dynamic Modus (vgl. Sportfahrwerk) braucht man eigentlich nur zum Kurvenräubern. Als wenn man richtig schnell nahe am Grenzbereich unterwegs ist. Durch die harte Federung gewinnt man spürbar bessere Kurveneigenschaften. Ansonsten ist (für mich) der Comfort Modus mit 20 Zoll Reifen absolut unverzichtbar.
54 Antworten
Wenn Dein Budget es zulässt, nimm die Dämpferregelung - dann kannst du es einstellen wie du möchtest.
Ich komme vom Touareg MIT Sportfahrwerk und es war immer noch ein völliger Schwamm. Ich fahe nun die Kuh MIT Sportfahrwerk und geniesse es. Ist nicht zu hart.
Ist natürlich nichts für Weicheier. Das ist klar.
irgendwie nicht so toll dass man fürs sportfahrwerk erstmal aufpreis zahlt (ist im s-line paket enthalten) und dann nochmal aufpreis für die däpferregelung zahlt, aber das sportfahrwerk nicht bekommt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zaphod.one
irgendwie nicht so toll dass man fürs sportfahrwerk erstmal aufpreis zahlt (ist im s-line paket enthalten) und dann nochmal aufpreis für die däpferregelung zahlt, aber das sportfahrwerk nicht bekommt 🙂
wenn du das S-Line Paket (mit Sportfahrwerk) geordert hast und dann die Dämferregelung dazu nimmst, kostet die Dämpferregelung "nur" 835€ (sonst 1100€) also wird dir wegen dem im S-Line Paket enthaltenen Sportfahrwerk ein Teil erlassen.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rtrbandit
wenn du das S-Line Paket (mit Sportfahrwerk) geordert hast und dann die Dämferregelung dazu nimmst, kostet die Dämpferregelung "nur" 835€ (sonst 1100€) also wird dir wegen dem im S-Line Paket enthaltenen Sportfahrwerk ein Teil erlassen.Zitat:
Original geschrieben von zaphod.one
irgendwie nicht so toll dass man fürs sportfahrwerk erstmal aufpreis zahlt (ist im s-line paket enthalten) und dann nochmal aufpreis für die däpferregelung zahlt, aber das sportfahrwerk nicht bekommt 🙂MfG
danke wusste ich nicht, ist ja richtig gut programmiert der konfigurator.
Zitat:
Original geschrieben von zaphod.one
danke wusste ich nicht, ist ja richtig gut programmiert der konfigurator.Zitat:
Original geschrieben von rtrbandit
wenn du das S-Line Paket (mit Sportfahrwerk) geordert hast und dann die Dämferregelung dazu nimmst, kostet die Dämpferregelung "nur" 835€ (sonst 1100€) also wird dir wegen dem im S-Line Paket enthaltenen Sportfahrwerk ein Teil erlassen.
MfG
ist auch beim Exterieurpaket so, kostet sonst 1.750€. Wenn du das S-Line Sportpaket nimmst kostet das Exterieur "nur" noch 1.550€.
Weis jemand, worin der Unterschied zwischen Normal und Sportfahrwerk besteht? Stossdämpfer und Federn oder nur eines davon?
Ich versuche abzuschätzen, ob eine Umrüstung Sinn macht, da mir das Sportfahrwerk einfach zu hart ist (jedenfalls viel ungemütlicher als mein S-Line Plus im A4 mit 18" Rädern) und ich noch 118.000 Km damit fahren muss in den nächsten 36 Monaten ...
(ich weiss schon, man kann das theoretisch vorher testen, aber im Oktober beim Bestellen gab es noch keinen Q5 und später hatte mein Händler keinen mit Sportfahrwerk - beim A4 hatten auch alle gesagt, viel zu hart, obwohl es das nicht war ... aber hier leider schon)
Zitat:
Original geschrieben von don lupus
Weis jemand, worin der Unterschied zwischen Normal und Sportfahrwerk besteht? Stossdämpfer und Federn oder nur eines davon?
Ich versuche abzuschätzen, ob eine Umrüstung Sinn macht, da mir das Sportfahrwerk einfach zu hart ist (jedenfalls viel ungemütlicher als mein S-Line Plus im A4 mit 18" Rädern) und ich noch 118.000 Km damit fahren muss in den nächsten 36 Monaten ...(ich weiss schon, man kann das theoretisch vorher testen, aber im Oktober beim Bestellen gab es noch keinen Q5 und später hatte mein Händler keinen mit Sportfahrwerk - beim A4 hatten auch alle gesagt, viel zu hart, obwohl es das nicht war ... aber hier leider schon)
In den Werbetexten ist immer nur von sportlicherer Dämpferabstimmung die Rede.Zumindest in den von mir gelesenen.
Alex.
hallo ich stand vor dem selben Problem mit dem s Line Sportfahrwerk bzw dem S line Pkt Plus
hatte dann vorher schon mal Beiträge gelesen dass diese Kombi mehr als ,,ungemütlich,, ist im Q5...
Hab dann wieder umbestellt auf das normale Fahrwerk was ,wenn ich hier das alles so lese absolut die richtige Entscheidung war...
Denn deswegen ist der Q5 nicht höher und auch nicht tiefer als mit..aber eben komfortabler
bin bestimmt nicht unsportlich komm aus dem Lager der A5.s...aber das ,,Hoppeln,, auf der BAB muss ich nicht haben...
Danke für die guten Beiträge dahingehend...
Toni
Also ich bin zwar nicht das Sportfahrwerk gefahren, aber sehrwohl das Standardfahrwerk und auch drive select mit Dämpferregelung.
Also es stimmt sicher nicht, dass die Komforteinstellung der Dämpferregelung unkorfortabler sei, als das Standardfahrwerk!
Im Gegenteil, denn in der Seitenstabilität und Lenkverhalten viel stabiler und in den Komfort-wünschenswerten Situationen noch komfortabler.
Auf der AB hält soger die Dynamikeinstellung mit dem Standardfahrwerk mit!
Und das ist nicht nur subjektive Wahrnehmung, sonder auch Tatsache.
Wie gesagt, das Sportfahrwerk kenn ich nicht. Leicht möglich, das es zu hart.
sG