Welche Federteller sind gut?

VW Vento 1H

Hallo Leute!

Ich habe vorgstern meine Domlager bei meinem 3er Golf GTI Mj.95 gewechselt.Dieses Auto hat schon die neueren kleineren Domlager und Federteler und nicht wie die Modelle bis 8.94 glaube ich.
Jetzt habe ich an der VA neue Domlager gewechselt da meine schon fertig waren und nach dem Einbau mußte ich feststellen, daß die Kiste an der VA jetzt ca. 5mm höher ist
Ihr könnt euch wohl vorstellen wie gut ich das finde...
Jetzt bin ich am überlegen mi tieferlegungs Federteller zu kaufen, die meisten Hersteller wie z.B. Bonrath versprechen eine Tieferlegung von ca.10mm.
Hat jemand von auch jemand solche Federteller schon mal drin gehabt und kann mir sagen ob das Auto danach wirklich 10mm tiefer ist? Oder ist das ne leere Versprechung um Kohle zu machen?
Und wie ist eigentlich die Qualität von den Dingern? Habe mal früher was gehört, daß manche von den Dingern beim Lenken Knarzen oder so.... Ist da was dran?
Oder soll ich lieber erstmal ein Monat warten und gucken ob sich die neuen Domlager vielleicht um diese 5mm wieder setzen???
Aber eins möchte ich noch loswerden. Mein Auto hat insgesamt 158tkm drauf und davon ca.100tkm mit dem Sportfahrwerk und finde die Qualität von den Domlager sehr schlecht, da es meiner Meinung net sein kann, daß die Domlager so schnell fertig sind und sich dann noch ganze 5mmm setzen können

Gruß Adam

16 Antworten

auf kein fall kauf dir die bonrath federteller.
a) die 10mm ist es alles gelogen
b)schlechter qualitet

... das haben wir beim golf 2 getestet.die sind nach 4-5 monaten komplett kauputt gegangen.

@Dany!

HI!
Danke für deinen Tipp, aber wieso sind die schon 1Monat später kaputtgegangen?
Was ist mit den Dingern passiert?

Hast du vielleicht noch ne andere Erfahrung mit den federtellern, so daß du mir vielleicht von einer anderen Firma die Dinger empfehlen könntest?

gruß Adam

Hi Edition-Man,

von den Bonrath Federtellern rate ich Dir auch ab, habe nur schlechtes gehört. Ich hatte mal welche von Dietrich drin, die haben wirklich 10 - 15 mm gebracht, kann ich Dir nur empfehlen.

Gruß
Unreal

Ich will mir auch solche Federteller holen. Mir wurden aber grad die Bonrath empfohlen wegen der angeblich besseren Qualität. Jetzt weiß ich aber auch nicht mehr was ich von denen halten soll.

Ähnliche Themen

also vielleich ist das nur beim den golf 2 sowas passiert,aber... die origenale sind die beste.

die von bonrath ,die waren nach 4-5 monaten total verbogen und nicht mehr fahrbar.

Wenn Ihr Eure Autos tiefer haben wollt holt euch verdammt noch mal nen Gewindefahrwerk und lasst dieses mm-feilschen mit Schrotteilen. Qualität und ein gutes Ergebnis kosten nun mal Geld. Wenn ich dieses Geld nicht habe oder nicht bereit bin auszugeben sollte man es lassen.

Zitat:

Wenn Ihr Eure Autos tiefer haben wollt holt euch verdammt noch mal nen Gewindefahrwerk und lasst dieses mm-feilschen mit Schrotteilen. Qualität und ein gutes Ergebnis kosten nun mal Geld. Wenn ich dieses Geld nicht habe oder nicht bereit bin auszugeben sollte man es lassen.

lächerlich! warum sollte ders ned damit tun, wenns ihm reicht?!?

kann halt nich jeder so unglaubglich cool seinw ie du und sich sofort n gew-FK zulegen!

unreal ich kann auf der dietrich HP nix finden von federteller... ham die gscheid gehalten? isn gutachten dabei?

mfg
bene

Zitat:

Original geschrieben von Jay69


 

lächerlich! warum sollte ders ned damit tun, wenns ihm reicht?!?

Weil im Endeffekt nichts dabei heraus kommt wie Du selber nachlesen kannst. Wer billig kauft zahlt am Ende doppelt, war schon immer so und wird immer so bleiben. Abgesehen habe ich das Gewindefahrwerk bei Ebay gekauft, war ein zu Testzwecken nur kurz verbautes gewesen und deswegen nicht zu teuer.

Zitat Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahung hat, einfach mal die Fresse halten!

Also ich hatte dietrich Federteller drin und die Qualität war okay, aber das Fahrverhalten verschlechtert sich durch Federteller, da muss ich Cabriodirver recht geben, auch wenn ich es ein wenig netter sagen würde 😉
Ich kann das beurteilen, da mein letzter Wagen welche drin hatte und ich die Dinger dann wieder rausgeschmissen habe. Den durch den einbau von kürzeren Federtellern haben die Feder weniger vorspannung und das Fahrverhalten ist net mehr so doll. Außerdem kommt es in Verbindung mit Federtellern und einigen FK Fahrwerken zu Problemen und die Dinger muss man auch eintragen lassen. Da spart doch lieber das Geld auch ein einfaches Gewindefahrwerk.

Zitat Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahung hat, einfach mal die Fresse halten!

naja nur weil er seine meinung äußert heißt dass noch lange nicht dass er keine ahnung hat... also halt dich mal bitte bissl zurück, es kann ja nicht dein problem sein, wenn ER mit den dingern n problem bekommt..

Hallo Leute!

Also wir sollten uns hier einen anderen Ton angewöhnen auch wenn es mir manchmal schwer fällt.

Jetzt zu der Vorspannung der Feder durch den Federteller, ich sehe es so:

Wenn ich die Kiste aufbocke und die Tieferlegungsfederteller einbaue dann habe ich im aufgebockten und somit ausgefederten Zustand weniger Vorspannung auf der Feder das ist jedem von uns klar.
Wenn ich aber nachher die Kiste ablasse und das Gewicht des Fahrzueges, welches immer noch dasselbe ist, auf die Feder drückt habe ich doch dieselbe Spannung und Gewicht auf der Feder wie mit den originalen federtellern auch , oder sehe ich es falsch?
Denn dann würde ich nicht verstehen wieso sich etwas an den Fahreigenschaften ändern würde?
Aber noch ne andere Frage! Ich habe an der VA originale Federwegbegrenzer drin von VW die jedes Fahrzeug drin hat damit die Kiste net auf Block geht und der Dämpfer kaputt geht, weiß aber net ob der Vorbesitzer beim Einbau des Fahrwerkes die Begrenzer gekürzt hat, wenn es net der Fall ist dann müßte die Kiste auf den Dingern sitzen dann würde mir eine Tieferlegungsfederteller auch nichts bringen oder?

Gruß Adam
Gruß Adam

Zitat:

Abgesehen habe ich das Gewindefahrwerk bei Ebay gekauft, war ein zu Testzwecken nur kurz verbautes gewesen und deswegen nicht zu teuer.

ja aber bevor ich mir n gebrauchtes powerTech-few-fk bei ebay kaufe wo der käufer mei9nt es wäre nur zu testzwecken drin und ist in wirklichkeit schon50 tkm gelaufen, greif ich dann doch lieber zu no-name federtellern, auch wenn die wenigstens nur 1tkm länger halten als das von ebay.

und golf 3er muss ich echt mal recht geben, aber lass uns mal mit sowas hier aufhören, ich glaub da hat keiner was von!

welche brauche ich?

hiho!
hatte mal meine fahrwerk umgebaut auf 60/40 tiefer. mit den originalen federtellern war der ja auch derb tief, aber dann sind mir die originalen federteller durchgerutscht und ich habe neue von vw, die originalen nur ein wenig größer also breiter denk ich mal, bekommen.
ich will ihn aber wieder so tief wie vorher oder besser noch tiefer also welche würden denn bei mir passen?
mein wagen wurde 12/12/96 angemeldet.
vielleicht könnt ihr mir ja helfen. müssen ja nich diese bonrath sein aber irgendne empfehlung muss es doch geben ausser gewindefahrwerk?!
für antworten bin ich sehr dankbar.
mfg hekko!

Deine Antwort
Ähnliche Themen