Welche Feder für Golf 7 GTD?
Hallo liebe Community,
Ich bin am überlegen ob ich mir für meinen GTD Tieferlegungsfeder hole.
Könnt ihr mir einen Tipp geben welche die besten sind?
Wichtig für mich ist das der Komfort sehr nahe an der Serie bleibt.
Ich schwanke zwischen h&r, eibach sportline/pro kit und is racing.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Herstellern und welchen könnt ihr empfehlen?
Vielen Dank schonmal.
MfG
GT-123
Beste Antwort im Thema
hier mal ein aktueller Test
Ciao
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ProOne
Dann noch 2 schlampige Bilder meines GTD´s. Muss aber dazu sagen, dass er nicht ganz gerade stand. Ab dieser Fuge, wo das Rad draufsteht geht es nach vorne etwas hoch. Von daher mag der Abstand Rad zu Kotflügel etwas täuschen, aber die andere Seite sah nicht viel besser aus und das will ich so gar nicht lassen.Zitat:
Original geschrieben von zaibo
Ich denke beim GTD wird es nicht viel anders aussehen 🙂Ciao
Die Transportsicherungen sind raus. Das habe ich gleich gefragt.
Hallo ProOne,
Gruß von einem Freundlichen - die Transportsicherungen sind definitv noch drin, verstecken sich unter dem Faltenbalg am Stoßdämpfer (schwarze Gummiadeckung) und sind nur sichtbar, wenn man diesen anhebt. Dein neues Auto wird deutlich tiefer...;-)
Hi ProOne,
erstmal danke! Bei der angegebenen Tieferlegung vom GTD/GTI ist das serienmäßige Sportfahrwerk mit 15mm Tiefgang schon abgezogen.
Bei mir würde es sich wie folgt rechnen:
Pro-Kit = VA35mm/HA30mm minus 10mm Tieferlegung vom DCC Fahrwerk macht VA25mm/HA20mm tiefer
Gemessen habe ich ich aber einen gleichmäßige Tieferlegung von ca. 30mm an VA und HA. Das bedeutet, dass mein Golf gegenüber einem Golf mit Standardfahrwerk gute 40mm tiefer ist.
Diese Angaben, kann man aber nicht pauschalisieren, da durch unterschiedliche Motoren, Getriebe und Ausstattungsvarianten die Autos in der Serie unterschiedlich hoch sind. Das können schon 10mm sein, ohne das man ein Sportfahrwerk hat...
Hier gibt es viel Text, aber auch viele Fotos 😉
Ich fahre 30km zur Arbeit (einfache Strecke) davon 6-7km schlechte Straße. Die 30mm Tiefgang sind da teilweise grenzwertig. Obwohl ich nur 80km/h fahre geht die Dämpfung im DCC Normal-Modus manchmal auf Block. Zum Glück kann ich ich auf Sport schalten. Da harmoniert die Dämpfung besser mit den Federn plus große Unebenheiten.
Wer weit und breit keine schlechten Straßen hat, kann das Auto nur mit Federn 50/40 tiefer legen. Ich persönlich halte es nicht für empfehlenswert.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Jooohansen
Hallo ProOne,Gruß von einem Freundlichen - die Transportsicherungen sind definitv noch drin, verstecken sich unter dem Faltenbalg am Stoßdämpfer (schwarze Gummiadeckung) und sind nur sichtbar, wenn man diesen anhebt. Dein neues Auto wird deutlich tiefer...;-)
Oha, dann hat man mich aber ganz schon in die Irre geführt 😉
Vielen Dank freundlicher Freundlicher. Dann bin ich ja jetzt mal gespannt wie das kommende Woche bei der Übergabe aussieht.
@Zaibo
Hallo Zaibo,
vielen Dank für deine ausführlichen und informativen Aussagen direkt aus der Praxis von einem Praktiker. Damit kann ich was anfangen, klasse!!!
Ich werde jetzt mal abwarten, das Auto eine Weile fahren und dann schau´n mer mal. Optik hin oder her. Ich fahre ca. 60 km zur Arbeit, 50% Autobahn und 50% hoppelige (teilweise sehr hoppelige) Landstraße. Mit den Geschäftsreisen kommen im Jahr rund 50.000 km zusammen. Da liegt die Prio auf Komfort - klarer Fall.
Deine Beurteilung in dem andern Thread nach der Kalibrierung des DCC fand ich ebenfalls super. Leider habe ich es nicht, da von unserer Regierung abgelehnt. Meine Argumente mit der hohen Fahrleistung zählten nicht. Damit muss ich leben.
Bin jetzt erst Mal gespannt wie mir das Auto überhaupt liegt. Ich steige ja vom C220 CDI auf den GTD um. War eine bewusste Entscheidung und ich freue mich riesig auf den Golf.
Schönes Wochenende
Günter
Hi Günter,
bei deinem Fahrprofil und Fahrleistung würde ich den Wagen nicht tiefer legen. Egal wie man es dreht und wendet es fehlen dem Fahrwerk nach einer Tieferlegung gute 40mm Federweg. Und gerade auf
Zitat:
hoppelige (teilweise sehr hoppelige) Landstraße(n)
wird dieser Federweg gebraucht, wenn es komfortabel drüber gehen soll.
Ganz so sorgenfrei, wie vor der Tieferlegung fahre ich nicht mehr über schlechte Straßen, da ich schon so materialschonend wie möglich fahren möchte. Ich kann halt das FW härter stellen, wenn die Amplituden zu groß werden und die Gefahr zum durchschlagen besteht. Bloß dann ist es nicht mehr komfortabel😉 Wie es beim GTD Sportfahrwerk aussieht, kann ich leider nicht beurteilen...
Man muss sich entscheiden: Optik versus "eingeschränkte Funktionalität" auf schlechten Straßen.
ciao
Ähnliche Themen
Ich würde gern meinen GTD, 3 Türer, HS, 19 Zoll, S&S Paket tiefer legen.
Schwanke zwischen H&R und Eibach.
Eibach bietet dieses hier an. ->
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../...rlegungsfedern-Volkswagen-(VW)-Golf-7-Eibach-Sportline-exklusiv-Golf-7-fuer-Einzelradaufhaengung-an-der-HA/index_148549_16038.html
Nun meine Frage, passt die Tieferlegung noch?
Da der GTD von Serie schon tiefer gelegt ist.
Hat jemand noch Erfahrungen welche Spurplatten passen, dass die Felge bündig mit dem Radkasten abschließt?
Danke und viele Grüße,
Krischo 🙂
Der GTD hat ja von Haus aus schon das Sportfahrwerk verbaut. Wenn ich nun die federn von h&r nehme (35/35), bedeutet das der wagen kommt nur ca. 25mm runter?
Zitat:
@Audi1991 schrieb am 1. Mai 2014 um 19:23:06 Uhr:
Gut dann hier meine Erfahrung zu den IS Racing 40/40 Federn 🙂
Ich fahre allerdings im Sommer 19" und einen Reifenquerschnitt von 35 was den Komfort auch deutlich beeinflusst.
Dort ist es sehr straff was mir als junger Mann (23) wenig ausmacht.
Im Winter mit den 17" und Reifenquerschnitt von 50 ist es noch komfortabel.
Habe auch keinen Hängepopo 😉Gruß
Marius
Hallo Marius, bin genau auf der Suche nach den Federn, wo hast du diese damals bestellt ? Grüße aus Berlin