welche fahrwerk kombination ist besser?
hallo Leute
ich will mein auo tieferlegen 30/30
nun will ich euch fragen welche kombination ist besser Eibach komlplett fahrwerk
oder Eibach federn mit Billstein dämpfer???
bei welchen hat man mehr kompfort?
mfg eugen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EVO 5
Das halte ich für ein Gerücht und verweise auf meinen oberen Post. warum sollte der Dämpfer härter werden wenn die Kolbenstange weiter drin ist??? Ist doch keine progressive Feder.
Zitat:
"Ein direkt angelenkter hydraulischer Stoßdämpfer wird beim Ausfedern auf Zug und beim Einfedern auf Druck beansprucht. Deshalb wird die Dämpfung beim Ausfedern als Zugstufe, beim Einfedern als Druckstufe bezeichnet.
Aus der Federkennlinie und der auf die Feder wirkenden Kraft ergibt sich der Hubweg. Die Dämpferrate multipliziert mit der Hubgeschwindigkeit ergibt die Dämpfungskraft, die dem Hub entgegen wirkt. In Fahrzeugen werden Dämpfer eingesetzt, die verschiedene Dämpferraten für Zug- und Druckstufe haben. Damit beim Überfahren einer Bodenwelle die Feder ihre Aufgabe erfüllen kann und den dabei entstehenden Stoß des Rades nach oben (in Richtung Karosserie) auffangen kann, ist die Dämpfungsrate der Druckstufe niedriger als die der Zugstufe. Der Grund dafür ist, dass die entstehende Druckstufendämpfungskraft in derselben Richtung wirkt wie die Federkraft, die Zugstufendämpfungskraft in entgegengesetzter Richtung."
so wenn du dir nun vorstellst, du hast ein "geschlossenes" system, was bei 0mm tieferlegung keine druckbelastung hat, aber bei -30mm hat es halt schon eine bestimmt druckbelastung, da du den grundzustand verändert hast, das system aber net. du kannst einem geschlossenen system nicht sagen, das ist jetzt deine neue grundstellung.
hoffe es ist jetzt ein bissel klarer. bin schon die ganze zeit am nachdenken für ein anderes "praktischen" beispiel, finde aber nicht wirklich eines...würds gerne mit reifen vergleichen, da ist es aber umgedreht und hängt mit dem rollwiederstand zusammen...je härter, desto geringer der rollwiederstand, desto geringer der verschleiss...ich schlaf mal ne nacht drüerb 😉
mfg
Ob die Kolbenstange eines Dämpfers ganz ausgefahren oder zur Hälfte drin ist ändert nichts an dem Druck im Dämpfer selber. Das Öl fließt bei der Bewegung des inneren Kolben durch kleine Bypassbohrungen im Kolben jeweils zur an deren Seite.
Da ändert sich nichts am inneren Druck.
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
ich schlaf mal ne nacht drüerb 😉
mfg
Jo das mach ich jetzt auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von T.o.m777
Jo das mach ich jetzt auch 😁
Och, ich drink mir noch einen. 😁 Prost !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EVO 5
ich muß noch wach bleiben. Um 2 kommt SBK WM auf Eurosport 🙂
Und Montag ist der EVO beim Suzuki-Händler. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Doms golf
Und Montag ist der EVO beim Suzuki-Händler. 😁
Am Arsch.
Morgen scheint die Sonne und dann gibts das Rollout für 2007