GW Garantie auf Fahrwerk?
hallo,
gibt es auch eine Gebrauchtwagen Garantie auf das Fahrwerk?
war nämlich bei atu beim Fahrwerks check und die Stossdämpfer HA wurden bemängelt.
hab das auto noch keine 5 Monate, sollte ich es einfach mal probieren???
hat jemand schon mal versucht sich nur die Materialkosten ausbezahlen zu lassen?
gruss
15 Antworten
Stoßdämpfer sind wie Bremsklötze Verschleißteile.
Da wird es mit Garantie wohl nix werden.
In einem Garantiefall hat der Garantiegebende Händler das Reparaturrecht.
Wenn jemand anderes es reparieren soll, brauchst du die schriftliche Freigabe deines Händlers.
Und mit auszahlen wird es auch nix.
hi,
aber fragen kostet ja bekanntlich nix 🙂 , also ich würde einfach mal hinfahren und den Bericht von ATU vorlegen. Mehr wie nein können die ja nicht sagen...
Gruß
Julian
bei einer garantieversicherung gibt es nichts für verschleissteile. also auch nichts für stoßdämpfer.
bei der gewährleistung habe ich 2 neue bekommen. allerdings waren nicht die stoßdämpfer selbst defekt, sondern die gummis unten dran waren bei einem lose. habe dies bemängelt, und 3 tage später habe ich 2 neue per post bekommen. war so ausgemacht. wollte 2 neue, und einbau übernehme ich.
ATU will ja aber vor allem auch etwas verkaufen! Ich persönlich würde deren Testergebnisse aufgrund selbstgemachter Erfahrungen noch mal woanders checken lassen... z.B. beim Freundlichen oder beim TÜV... die bieten ja gegen eine geringe Gebühr auch einen Stoßdämpfer-Test an.
VG,
Ähnliche Themen
@country
Die Garantieversicherung geht das ja auch nix an. Innerhalb der ersten 6 Monate greift die Sachmangelhaftung des Verkäufers. Und da steckt alles drin was keine Verschleißteile sind. 😉
Die Garantieversicherung bei VW deckt z.B. die Scheibenwischermotoren nicht mit ab. Geht trotzdem einer innerhalb der ersten 6 Monate kaputt, muß der Verkäufer (oder besser das Autohaus) dafür aufkommen.
also ich kann hier nur nen Fall von mir schildern,
ich hatte meinen Wagen gerade gekauft und fuhr da so ca. 3 Wochen mit rum, bis er immer wieder ausging nach dem anlassen.
Ich zum Autohaus wo ich ihn gekauft hatte... Da die keine eigene Werkstatt haben sollte ich das beim 🙂 meines Vertrauens mal nachgucken lassen. Die tipten zuerst auf die Wegfahrsperre. Und letztendlich war es das Motorsteuergerät. Nach 4 oder 5 Tagen hab ich dann meinen Wagen wiederbekommen, und nun bin ich mit der Rechnung zum Autohaus. Der wollte das nicht bezahlen, weil Elektronikbauteile aus der Gewährleistung ausgeschlossen sind. Am Ende sind wir so verblieben das ich n neuen Satz Sommerreifen (Conti) bekommen habe plus aufziehen. Also denke ich das wir jeder die Hälfte bezahlt haben... Aber er wollte auch erst nicht bezahlen und dann nach langem reden wollte er mir wohl reifen geben...
Gruß
Julian
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
@country
Die Garantieversicherung geht das ja auch nix an. Innerhalb der ersten 6 Monate greift die Sachmangelhaftung des Verkäufers. Und da steckt alles drin was keine Verschleißteile sind. 😉
Die Garantieversicherung bei VW deckt z.B. die Scheibenwischermotoren nicht mit ab. Geht trotzdem einer innerhalb der ersten 6 Monate kaputt, muß der Verkäufer (oder besser das Autohaus) dafür aufkommen.
und wieso gehören die stossdämpfer zu verschleißteile??
ich mein, dann ist alles verschleiß: motor, elektrik usw.
oder muss das autohaus wegen sachmangelhaftung in den ersten 6 Monaten dafür aufkommen?
Das hätte dein Verkäufer zu 100% zahlen müssen !
Die Sachmangelhaftung deckt alle Schäden ab.
Wenn etwas innerhalb der ersten 6 Monate kaputt geht, wird automatisch davon ausgegangen, daß der Mangel schon beim Verkauf vorlag. (außer Verschleißteile)
@Flieger-Baby habe ja auch nicht geschrieben, daß es sie etwas angeht. 😁
steht eben drin, keine verschleissteile.
bei der gewährleistung sieht es etwas anders aus. verschleissteile nein. außer sie sind nicht im sinne des verschleisses kaputt gegangen. dann sind auch verschleissteile gewährleistungspflichtig.
genaui so wie das Motorsteuergerät bei dir @drei_eins_86
das hätte voll vom autoh. getragen werden müssen.
Verschleißteile sind Bremsen, Glühlampen, Stoßdämpfer, der Auspuff, .....
Die Teile unterliegen nunmal sehr hohem Verschleiß, da greift keine Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Verschleißteile sind Bremsen, Glühlampen, Stoßdämpfer, der Auspuff, .....
Die Teile unterliegen nunmal sehr hohem Verschleiß, da greift keine Garantie.
stimmt nicht ganz. ich hatte 1 Woche nach Kauf neue Bremsen vorne reinbekommen, weil sie verzogen waren!!!
man kann es allgemein nicht sagen, dass es auf verschleißteile keine Garantie gibt.
ich geh dann nochmal zu VW und lass die dort nochmal checken, weil atu mir keinen ausdruck machen konnte. und dann fax ich das mal dem zuständigen autohaus (200km von mir entfernt🙁)
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Verschleißteile sind Bremsen, Glühlampen, Stoßdämpfer, der Auspuff, .....
Die Teile unterliegen nunmal sehr hohem Verschleiß, da greift keine Garantie.
sage ich doch. aber gewährleistung ist was anderes wie garantie.
Wenn sich Bremsscheiben verziehen ist es ja kein normaler Verschleiß.
Daß Stoßdämpfer nach 4 Jahren und ??????km an Dämpfwirkung nachlassen ist jedoch vollkommen normal. Also natürlicher Verschleiß.
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Wenn sich Bremsscheiben verziehen ist es ja kein normaler Verschleiß.
Daß Stoßdämpfer nach 4 Jahren und ??????km an Dämpfwirkung nachlassen ist jedoch vollkommen normal. Also natürlicher Verschleiß.
find ich aber schwach das sie nach 4 jahren defekt sind. früher hielten stoßdämpfer länger.
ich versuchs trotzdem mal und bei interesse kann ich dann auch darüber berichten.
gruss