welche fahrwerk kombination ist besser?

VW Golf 4 (1J)

hallo Leute

ich will mein auo tieferlegen 30/30

nun will ich euch fragen welche kombination ist besser Eibach komlplett fahrwerk

oder Eibach federn mit Billstein dämpfer???

bei welchen hat man mehr kompfort?

mfg eugen

23 Antworten

Mehr Comfort hast du sicher mit dem Komplettfahrwerk.

Bessere Straßenlage und Fahrdynamik bringen garantiert Bilstein B8 Dämpfer und Eibachfedern.

Die Kombi hatte ich im Leon. War sehr geil zu fahren.

hallo fieger baby du hast mich schon fast überzeugt

hat vielleicht noch jemand erfahrung mit Eibach

komplett fahrwerken gemacht??

mfg eugen

Ich habe auch Eibach Federn drin, allerdings 50mm. In kombination mit originalen GTI Dämpfern. Bin super zufriden damit, bis auf das das jetzt langsam die Dämpfer den Geist aufgeben, hätte aber gar nicht gedacht das sie so lange durchhalten. Aber so vom Fahrverhalten her super!

Wieso wird immer behauptet das original Dämpfer mit
Tieferlegungsfedern schneller kaputt gehen. Sehe da keinen Zusammenhang, würde sogar das Gegenteil behaupten und sagen das der Dämpfer weniger arbeiten muß weil die Feder ja härter ist und die Aufhängung weniger arbeitet.

Denkfehler von mir?

Ähnliche Themen

Härter aber auch kürzer das heißt der Dämpfer ist doch schon im Stand mehr "zusammengepresst".

ok, also quasi 30mm weniger Weg der verschleißen kann!?!?! Klingt eigentlich plausibel!

Ich denke mal die Dämpfer sind für einen bestimmten höhen- bzw. tiefenbereich optimiert und dieser wird dann durch andere Federn geändert oder besser gesagt man verlässt den abgestimmten Bereich! Dadurch werden sie dann schneller schlecht... Ich denke nicht das meine Dämpfer mit den originalen Federn bei jetzt ca. 80tkm auf der Uhr schon durch wären.

mhh vielleicht wenn du bei ATU die getestet hättest, aber sonst eher bei 180 tkm!

@8eugen8

hast du mal drüber nachgedacht, dir Federn vom GTI oder der Sport Edition einzubauen??? Günstiger kommst du wohl nicht bei weg. Und keine Eintragung ;-)

Ein 08/15Dämpfer wie er im Golf verbaut wird hat über den ganzen Bereich eine lineare Kennlinie und funktioniert überall gleich. Wenn er nicht ständig an seinen mechanischen Endanschlag kommt, und das passiert mit 30er Federn wohl kaum, dann sehe ich da keinen Grund für den verfrühten Verschleiß.

ATU hat schon vor 20tkm gesagt das ich hinten neu Dämpfer bräuchte und die haben mir dann auch gleich ein Angebot gemacht sofort welche einzubauen, ich hatte aber leider keine Zeit meht 😁 😁 😁

War so ne Umsonst Autodurchckeck Angebot, ich wollt mal sehen was die alles finden... war ganz lustig

Zitat:

Original geschrieben von T.o.m777


Ich denke mal die Dämpfer sind für einen bestimmten höhen- bzw. tiefenbereich optimiert und dieser wird dann durch andere Federn geändert oder besser gesagt man verlässt den abgestimmten Bereich! Dadurch werden sie dann schneller schlecht... Ich denke nicht das meine Dämpfer mit den originalen Federn bei jetzt ca. 80tkm auf der Uhr schon durch wären.

ja vom denkansatz garnet so schlecht 😉.

ein Stoßdampfer ist ein druckdämpfer, d.h. die härte kommt durch druchveränderung bei gewichtsveränderung, d.h. beim einfeder wird er härter und beim ausfedern weicher bzw würde man be- und entlastet sagen.

optimiert sind sie natürlich für einen bestimmten bereich. so verändert man nun die grundstellung durch tieferlegen, ist der dämpfer selbst in der ruhestellung schon unter druck. da ein dämpfer aber kein 100% dichtes system ist und unter belastung halt nachgibt, ist klar das bei einer höheren druckbelastung die verschleißstellen früher nachgeben.

dies muss zwar nicht sein, ist aber oftmals so.

wenn man sich zB neue dämpfer wie im TT ansieht, die kleinste metallteile haben, die durch eine ladung ein gebilde erzeugen was einen höheren härtgrad erzeugt und die binnen wenigen sekunden, kann man sich überlegen, wie komplex so ein dämpfer ist.

tieferlegen bis zu einem bestimmten grad geht immer. 30mm haben ja viele. die toleranz ist da sehr hoch bei dämpfern...aber bei 50mm ist der griff zu nem komplettfahrwerk doch deutlich angebrachter!

mfg

Ich wollte damals schon ein komplett Fahrwerk kaufen, hab aber dann die Federn recht günstig bekommen, da hab ich mir gedacht schau ma mal wie lang das gut geht und dann kann ich mir immer noch ein komplett Fahrwerk holen

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


ja vom denkansatz garnet so schlecht 😉.

ein Stoßdampfer ist ein druckdämpfer, d.h. die härte kommt durch druchveränderung bei gewichtsveränderung, d.h. beim einfeder wird er härter und beim ausfedern weicher bzw würde man be- und entlastet sagen.

optimiert sind sie natürlich für einen bestimmten bereich.
mfg

Das halte ich für ein Gerücht und verweise auf meinen oberen Post. warum sollte der Dämpfer härter werden wenn die Kolbenstange weiter drin ist??? Ist doch keine progressive Feder.

Zitat:

Original geschrieben von T.o.m777


Ich wollte damals schon ein komplett Fahrwerk kaufen, hab aber dann die Federn recht günstig bekommen, da hab ich mir gedacht schau ma mal wie lang das gut geht und dann kannl ich mir immer noch ein komplett Fahrwerk holen

klar,

sag ja auch nix gegen. ist aber halt nur ne übergangslösung. klar, wenn man die drinne hat, kann man günstig noch sportdämpfer für den bereich nachrüsten und ist glücklich...

andere hersteller kombinieren auch nur wie wild. meine abtfahrwerk besteht aus H&R Federn und Koni dämpfern...

wenn man wirklich was weltklasseartiges haben will, muss man halt ein sehr sehr gut abgestimmtes fahrwerk als PSS9 oder PSS16 kaufen...

was ich an "nur" federn immer bemängel, die federn sind ja vll billig, einbauen geht vll. selber auch noch, aber vermessen und eintragen muss man die trotzdem. und wenn dann nach 40tkm die stoßdämpfer hin sind, nochmal spur einstellen etc bezahlen macht aus meiner sicht keinen sinn...

aber schlussendlich muss jeder selber wissen was er will. bei fahrwerken ist es fast schlimmer wie mit frauen, der eine mag es weich und trozdem präziese, der andere bretthart und jede bodenwelle soll auch der letzten bandscheibe was zum nachdenken geben.

ich fand das GTI fahrwerk immer recht toll. das war relativ bzw eigentlich sehr gut für den "normalen" manchmal sportlichen fahrer abgestimmt. gut 18" sehen scheiss drin aus. aber "optisch" bring ein fahrwerk nur was nebensächlich. zumal bei "extremen" tieferlegungen hat man dann oben schön bündig zum kotflügel aber vor und hinter dem rad ist ne riesige lücke, das finde ich auch net wirklich "optisch" schön...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen