ForumT-Roc
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Roc
  6. Welche Extras bei Neuwagen.

Welche Extras bei Neuwagen.

VW T-Roc 1 (A1)
Themenstarteram 23. November 2020 um 18:19

Hallo,

da ich viele elektronische Probleme an meinen Sportsvan habe, hat mir Mein Händler und VW angeboten, auf ein anderen Neuwagen umzusteigen. Von der Größe und den Eigenschaften kommt für uns nur der T-Roc infrage. Ich bekomme auch einen sehr schönen Nachlass ;-).

Die Sicherheitsextras wie ACC. und Co sind gesetzt werden auf jeden Fall bestellt. Als Motor kommt nur ein Benziner infrage. Und da taucht die erste Frage auf. Am liebsten wäre mir der 1.5 mit 131 PS. Gibt es aber für den T-Roc nicht. Was für einen Motor also? Den 1l mit 116PS oder den 1.5 mit 150PS. Wir fahren ca 17000km im Jahr zu 99% zu zweit und einmal im Jahr an den Königssee inc. Ausflüge in die weitere Gegend.

Ich fahre auch lieber etwas gemütlicher. Aus dem "Raser-Alter" bin ich raus.

Nächste Woche kann ich beide Motoren zeitgleich testen, wäre aber für Eure Tips dankbar. Da kann ich informiert in die Probefahrt gehen.

Lohnt sich der verzicht auf Nebler und Abbiegelicht für eine Standheizung? Es gibt ja leider keine Scheibenheizung. Und ich will eigentlich nicht Anfangen im Winter zu kratzen.

Und was sollte unbedingt mit rein und was ist eher überflüssig.

Danke schon mal für Euer Schwarmwissen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@206driver schrieb am 24. November 2020 um 07:37:58 Uhr:

Zitat:

@lumo55 schrieb am 23. November 2020 um 21:15:50 Uhr:

Der kleine 3-Zylinder verbraucht laut WLTP 0,5 l weniger, im wirklichen Leben wird das wohl kaum einen Unterschied ausmachen, ...

Spritmonitor.de gibt einen Mehrverbrauch von 0,6 l/100km für den 1.5 TSI an.

Kann ja sein, aber es kommt wie immer auf die Fahrweise an.

So wie ich fahre, brauche ich mit dem 3-Zylinder nicht so viel weniger Sprit, dass sich das lohnt, dafür auf den Fahrspaß zu verzichten. Wenn es mir auf ein paar zehntel Liter ankommt, darf ich keinen T-Roc nehmen.

 

180 weitere Antworten
Ähnliche Themen
180 Antworten
am 26. November 2020 um 17:20

Zitat:

@lufri1 schrieb am 26. November 2020 um 14:55:21 Uhr:

Nein, die 12V-Steckdose ist erst mit der Zündung unter Spannung.

Vielen Dank für Deine Antwort. Ja, das wäre wohl normal. Ich hatte ein TomTom angeschlossen und mich gewundert, dass es mit dem Aufschließen der Tür startete. Werde das noch genauer testen.

Zitat:

@lumo55 schrieb am 25. November 2020 um 22:54:04 Uhr:

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. November 2020 um 21:51:29 Uhr:

Ja. Es gibt weder diesen vergleichsweise Mehrverbrauch noch Verschleiß.

Das Prinzip der Verbrauchssenkung wurde wohl nicht verstanden.

Hubraum ist ja dank Turbo nicht mehr nötig, selbst Du sagst ja, Drehmoment hat einen Wert.

Ein größerer Motor hat prinzipiell einen höheren Verbrauch durch mehr bewegte Massen, kann aber auch mehr Drehmoment entwickeln als ein kleiner. Der Turbolader erhöht auch hier das Drehmoment, besonders bei geringen Drehzahl.

Der Dreizylinder zieht ohne Turbo keine Wurst vom Teller und wird nur mit Turbo mit einem T-Roc fertig.

Ob der Dreizylinder höherem Verschleiß ausgesetzt ist, hängt natürlich von der Fahrweise ab. Wenn ich wenig Leistung abrufe, wird der Verschleiß geringer sein. Wenn ich flotter unterwegs sein will, muss ich einen kleinen Motor mehr fordern, was Verschleiß und Verbrauch erhöht. Der größere Motor tut sich leichter und verbraucht auch nicht (wesentlich) mehr.

Das Prinzip der "Verbrauchssenkung" habe ich sehr wohl verstanden. Es geht darum, die immer schärfer werdenden Abgas-Grenzwerte einzuhalten. Da bieten sich Dreizylinder-Motoren an, weil diese durch ihr geringeres Gewicht und ihre geringeren bewegten Massen unter Prüfstandsbedingungen weniger verbrauchen und somit weniger CO² erzeugen. In der Realität wird der Verbrauchsvorteil geringer sein, außer man fährt wie auf dem Prüfstand. Auf diese Weise wird der Kunde auf legale Art verarscht.

Das ist aber kein echtes Problem. Wer mit seinem 1.0l dauernd >100PS abruft fährt entweder Nordschleife, gegen die StVO oder auf der AB Vmax. Bei letzterem falsche Motorwahl.

Aber ich erkenne keinen Grund warum der 1.0 hier schlecht abschneiden sollte.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. November 2020 um 18:31:40 Uhr:

Zitat:

@lumo55 schrieb am 25. November 2020 um 22:54:04 Uhr:

 

Ein größerer Motor hat prinzipiell einen höheren Verbrauch durch mehr bewegte Massen, kann aber auch mehr Drehmoment entwickeln als ein kleiner. Der Turbolader erhöht auch hier das Drehmoment, besonders bei geringen Drehzahl.

Der Dreizylinder zieht ohne Turbo keine Wurst vom Teller und wird nur mit Turbo mit einem T-Roc fertig.

Ob der Dreizylinder höherem Verschleiß ausgesetzt ist, hängt natürlich von der Fahrweise ab. Wenn ich wenig Leistung abrufe, wird der Verschleiß geringer sein. Wenn ich flotter unterwegs sein will, muss ich einen kleinen Motor mehr fordern, was Verschleiß und Verbrauch erhöht. Der größere Motor tut sich leichter und verbraucht auch nicht (wesentlich) mehr.

Das Prinzip der "Verbrauchssenkung" habe ich sehr wohl verstanden. Es geht darum, die immer schärfer werdenden Abgas-Grenzwerte einzuhalten. Da bieten sich Dreizylinder-Motoren an, weil diese durch ihr geringeres Gewicht und ihre geringeren bewegten Massen unter Prüfstandsbedingungen weniger verbrauchen und somit weniger CO² erzeugen. In der Realität wird der Verbrauchsvorteil geringer sein, außer man fährt wie auf dem Prüfstand. Auf diese Weise wird der Kunde auf legale Art verarscht.

Das ist aber kein echtes Problem. Wer mit seinem 1.0l dauernd >100PS abruft fährt entweder Nordschleife, gegen die StVO oder auf der AB Vmax. Bei letzterem falsche Motorwahl.

Aber ich erkenne keinen Grund warum der 1.0 hier schlecht abschneiden sollte.

Von schlecht abschneiden war ja auch nicht die Rede.

Der Vierzylinder ist einfach die bessere Wahl, wenn man nicht nur auf die Kosten schaut.

Wenn man die Diskussionen in Foren oder auf Youtube liest, gibt es auf der einen Seite diejenigen, die mit wenig zufrieden sind und die anderen, die nicht genug kriegen.

Zum Glück gibt es nicht nur schwarz oder weiß, sondern auch Zwischentöne, so dass jeder nach seiner Fasson selig werden kann.

Themenstarteram 26. November 2020 um 18:51

Na ja. Man sollte nicht nur die Leistung bedenken, die der Motor zum Fahren braucht.

Davon geht noch die Leistung für Klima, Multimedia oder auch Licht weg. Um das zu kompensieren, gibt man automatisch mehr Gas. Je kleiner der Motor und je weniger PS, um so mehr macht sich das Bemerkbar. Nicht mehr so stark wie früher ohne Turbo, aber doch merklich.

Das Problem wird im Alltag auch weniger sein, ob Du nur 100 oder 140 fährst. Wichtiger wird sein, wie man die gewünschte Geschwindigkeit erreicht. Oder wie man Beschleunigen muss, um z.B. einen LKW zu überholen.

Auch wird der Wohnort einen nicht geringen Einfluss haben. Bei den "Fischköpfen" in Hamburg (Nicht böse gemeint) ist alles Eben. Da rollt ein Auto von Allein bei etwas mehr Wind.

Wenn Du aber in Garmisch oder Berchtesgaden wohnst, sieht es schon anders aus.

Ja und Nein.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. November 2020 um 20:47:38 Uhr:

Ja und Nein.

Sorry, aber "ja und nein" ist schon etwas dürftig...

Ich fahre zwar selber bisher auch nur 4 Zylinder, hatte aber einige Leihwagen als 3 Zylinder. Mit denen war ich sehr zufrieden. Bei meiner letzten Neuanschaffung wurde es nur ein 4 Zylinder, weil der Highline einfach nicht als 3 Zylinder zu bekommen war. Und wir fahren auch öfter im "bergischen". Der 1.0 TSI ist eben kein kleiner Sauger, sondern hat Leistung die man oft nur wenig braucht. Der Verbrauchsvorteil des 1.0l bleibt.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. November 2020 um 06:54:24 Uhr:

Ich fahre zwar selber bisher auch nur 4 Zylinder, hatte aber einige Leihwagen als 3 Zylinder. Mit denen war ich sehr zufrieden. Bei meiner letzten Neuanschaffung wurde es nur ein 4 Zylinder, weil der Highline einfach nicht als 3 Zylinder zu bekommen war. Und wir fahren auch öfter im "bergischen". Der 1.0 TSI ist eben kein kleiner Sauger, sondern hat Leistung die man oft nur wenig braucht. Der Verbrauchsvorteil des 1.0l bleibt.

Das ist ja wohl mehr als Herumgerede. Wenn ich so auf sparsame Motoren fixiert bin dann hole ich mir halt eine Ausstattungsvarianter tiefer, in der es diese 3 Zyl.-Nähmaschine gibt. Ebenfalls sagt Deine Aussage über Leihwagen mit 3 Zylinder nichts aus. Ich hatte auch schon einige davon, Peugeot / Opel (GM) / VW, aber kaufen würde ich trotzdem keinen.

Bei Dir frei nach dem Motto, wie gut das es den Highline nicht mit 3 Zyl.-Motor gibt. :p

Warum sollte man? Der Highline war Kostenneutral, die Sitze, der Stoff, der Klavierlack, alles was wir gerne haben wollen. Da macht man Kompromisse beim Motor.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. November 2020 um 08:07:18 Uhr:

Warum sollte man? Der Highline war Kostenneutral, die Sitze, der Stoff, der Klavierlack, alles was wir gerne haben wollen. Da macht man Kompromisse beim Motor.

Wenn man auf sparsame Motoren fixiert ist macht man Kompromisse bei der Ausstattung, alles andere ist ver..... !

Kompromisse? Ich möchte beides, eine gute und sinnvolle Ausstattung und einen Antrieb, der Reserven hat.

Ich will Drehmoment in jeder Lebenslage und einen Motor, den ich nicht immer wieder ausquetschen muss.

Bei mehr Hubraum und somit mehr Drehmoment kann ich in den meisten Fahrsituationen gelassener fahren.

Das ist mir allemal einen höheren Preis wert.

Zitat:

@lumo55 schrieb am 27. November 2020 um 09:50:30 Uhr:

Kompromisse? Ich möchte beides, eine gute und sinnvolle Ausstattung und einen Antrieb, der Reserven hat.

Ich will Drehmoment in jeder Lebenslage und einen Motor, den ich nicht immer wieder ausquetschen muss.

Bei mehr Hubraum und somit mehr Drehmoment kann ich in den meisten Fahrsituationen gelassener fahren.

Das ist mir allemal einen höheren Preis wert.

Da hast Du meine volle Zustimmung. Aber wenn man sich so für die 3 Zylinder einsetzt wie @Diabolomk da kann man sich halt nicht immer eine Topausstattung nehmen, außer man wechselt zu einer Automarke die nur noch die Nähmaschinenmotoren anbietet. Aber zu sagen wie es Diabolomk gemacht hat, wir konnten den 3 Zylinder nicht nehmen, weil es ihn im Highline nicht gab geht gar nicht.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 27. November 2020 um 08:12:24 Uhr:

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. November 2020 um 08:07:18 Uhr:

Warum sollte man? Der Highline war Kostenneutral, die Sitze, der Stoff, der Klavierlack, alles was wir gerne haben wollen. Da macht man Kompromisse beim Motor.

Wenn man auf sparsame Motoren fixiert ist macht man Kompromisse bei der Ausstattung, alles andere ist ver..... !

Der 1,5l Miller/Act mit 130PS ist da tatsächlich eine sparsame Alternative, zudem dazu der Golf Aerodynamisch verbessert ist. In dem Paket Verbrauchstechnisch dem 3 Zylinder ebenbürtig.

Das ist also nicht verarsche sondern ein guter Kompromiss. Funktioniert halt so nur beim Golf 7!

Dafür haben im Golf 8 die 3 Zylinder Tsi jetzt auch Miller. Da macht es noch mehr Spaß E10 zu tanken

Den 3 Zylinder kenne ich gut aus den Sportsvan meiner Eltern, ein problemloser munterer Motor der halt sehr kerning klingt im Gegensatz zum Vierzylinder.

Beim T Roc würde ich nicht auf die Kamera hinten verzichten, das bringt enorm viel. Und die elektrische Heckklappe ebenfalls.

Themenstarteram 27. November 2020 um 18:00

Die Rückfahrkamera ist eigentlich bei jeden Autos Pflicht.

Wie oft piepsen die Sensoren und dann ist es nur ein Grashalm oder so, wenn man Aussteigt und nachschaut.

Der Händler sagte mir Heute, das man bei einem Neuen T-Roc eine 12V Steckdose mitbestellen kann. Das geht aber nicht über den Konfigurator im Netz. Bin gespannt. Könnte ja sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Roc
  6. Welche Extras bei Neuwagen.