Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Regenwassersensor?
Hallo liebe Caddy-Fahrer,
nachdem ich per SuFu nichts zum Thema fand, möchte ich Euch fragen, wie ihr mit dem Regenwassersensor klar kommt. Dieser soll ja bekanntlich die Scheibenwischer automatisch einschalten bzw. deren Wischfrequenz steuern.
Nachdem ich gestern erstmals mit meinem neuen Caddy bei Regen fuhr (in der Stadt und dann ein Stück Autobahn), bin ich sehr ernüchtert.
Erstens stört mich das sehr unregelmäßige Gewische bei Nieselregen, zudem hätte ich ohne Regensensor die Intervallschaltung eine Stufe langsamer eingestellt, als die (unregelmäßigen) Intervalle beim Regensensor. Auf der Autobahn veränderte sich dann die Intervallschaltung in Dauerwischen, was ich gut fand, da man nicht extra umschalten muss. Als es dann wieder in die Stadt reinging, wo man ja auch mal anhält oder langsamer fährt, setzte wieder die unregelmäßige und zu schnelle sensorgesteuerte Intervallschaltung ein. Gern hätte ich den Regensensormodus abgeschaltet...
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Vielleicht mache ich ja auch bei der Bedienung etwas falsch? Zudem steht im Bordbuch, die Sensorautomatik ließe sich abschalten, wenn man den Scheibenwischer im Regensensormodus (Raste 1) wieder in Raste 0 schaltet und dann wieder in Raste 1 schaltet. Oder habe ich da etwas missverstanden? Ich bemerke jedenfalls keinen Effekt: es scheint weiter der Sensor am Werke zu sein.
Läßt sich die Automatik eventuell wegcodieren?
Ich bin auf Eure Tipps gespannt und hoffe, es hilft auch anderen, die mit ihrem neuen Caddy erste Erfahrungen mit dem Regensensor machen.
Beste Grüße
Christoph
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manya21
und der Scheibenwischer unterumständen auch, wenn auf "0" gestellt.
Tja, wenn's nicht regnet, sollte das ja auch kein Problem sein😉. Aber auch in den Stufen II und III ist imho der Sensor ohne Funktion und der Wischer arbeitet mit normaler (Stufe II) und schneller (Sufe III) Geschwindigkeit.
... es regnet! - die Erde wird nass! 😰Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Tja, wenn's nicht regnet, sollte das ja auch kein Problem sein😉. Aber auch in den Stufen II und III ist imho der Sensor ohne Funktion und der Wischer arbeitet mit normaler (Stufe II) und schneller (Sufe III) Geschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von manya21
und der Scheibenwischer unterumständen auch, wenn auf "0" gestellt.
Ich verstehe diese Diskussion nicht! 😕 Vieleicht bin ich als kleiner Junge mal auf den Kopf gefallen? 😁 Ich fahre immer nur im Regensensor-Automatikbetrieb, selbst im Hamburger Regen und kann mich nicht beschweren! 😉
Ich würde einen Hals gekommen, wenn das Teil nicht funktionieren würde! 😠
Ich hab´ noch ein paar Regenschirme mit nem Caddy drauf!
CADDYHOOD
Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
...
Ich fahre immer nur im Regensonsor-Automatikbetrieb, selbst im Hamburger Regen...😉
Ich auch😁. Die Stufen II und III kenne ich nur aus dem Handbuch😉.
Grüsse
Tekas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Ich auch😁. ...
... äh ... Du auch! 😕
Ich aber sogar mit Motorrad-Eskorte voraus im Hamburger Regen! 😛 😉 😁
Hamburg nur mit Regensensor! 😛
CADDYHOOD
Regensensor ist schon toll.
Ich habe vor ca. 13 jahren einen nachgerüstet, nachdem die ersten Tests damit gut gelaufen sind. Das war das sinnvollste Extra.
Die Glasscheibe über dem Sensor sollte sauber sein und die Scheibenwischer dort auch nicht schmieren. Ich glaube auch irgendwo gelesen zu haben, daß man den Sensor anlernen kann, nach Scheibenwischerwechsel o.ä.
Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
Ich hab' noch ein paar Regenschirme mit nem Caddy drauf!
CADDYHOOD
Zeig mal Bilder, und verkaufst du die Teile auch?
Hallo,
ich habe meinen Caddy Anfang Juli gekriegt und 4200 km runter.Die vorderen Scheibenwischer wischen ein, zweimal wenn es zu regnen
anfängt obwohl der Hebel für die Scheibenwischer in 0 stellung steht.Dann pasiert nichts mehr bis man die Intervallschaltung einschaltet.Was ich nicht verstehe warum Ihr das Autohaus oder VW Werkstatt den, die Freundlichen nennt.Soll das ironisch gemeint sein?ich hab sie nur immer abwimmelnd erlebt.Beim Geldeinnehmen-verlangen sind sie natürlich schnell; berechtigt oder nicht berechtigt
erstmal dicke Rechnung stellen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von caddykritiker
Was ich nicht verstehe warum Ihr das Autohaus oder VW Werkstatt den, die Freundlichen nennt.Soll das ironisch gemeint sein?ich hab sie nur immer abwimmelnd erlebt.Beim Geldeinnehmen-verlangen sind sie natürlich schnell; berechtigt oder nicht berechtigt
erstmal dicke Rechnung stellen.
MfG
Nein ironisch soll die Bezeichnung nicht gemeint sein.
Weil die meisten (ja ich weiß nicht alle...) mit Ihrer Werkstatt unter anderem zufrieden sind, somit immer ein freundlicher Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Bezüglich Deiner Erlebnisse würde ich einfach mal den 🙂 wechseln. Denn Du bist doch mit dem nicht verheiratet. Such Dir `nen anderen, der Dich als Kunde betrachtet und nicht als lästiges Überbleibsel eines Geschäftes.
Gruss GG
Liebe Regenwassersensorthreadamlebenerhalter,
nun möchte ich mich auch noch einmal melden und mitteilen, wie es mir mit dem Sensor inzwischen geht.
Nach nun ca. 5000 km inklusive Urlaubsfahrt ins Allgäu habe ich mich an die Automatik inzwischen ganz gut gewöhnt. Das selbsttätige Einschalten ist eigentlich ganz cool - man muss sich um nix kümmern, wenns zu regnen beginnt.
WhiteDragon83 und Tom32 haben ja schon erwähnt, dass bei Ihnen die Automatik immer an ist - entgegen der Beschreibung in der Bedienunsanleitung - ist bei mir genauso.
Ich bin -sagen wir mal- zu 75% zufrieden. Stören tut mich, dass der Scheibenwischer mitunter doch zu selten wischt und die Sicht dann drunter leidet. Schaltet man die Empfindlichkeit zu dieser Gelegenheit um eine Raste höher, wischt es sofort wie wild. Soll heißen, die Abstufungen sind mir nicht fein genug -entweder langsam oder ganz schnell.
Auch die "Geschwindigkeitsabhängigkeit" stört manchmal etwas, vor allem im Stadtverkehr geht es manchmal sehr langsam voran, und dann wischen die Dinger einfach zu relaxt...
Schreckhaft sollte man auch nicht sein, denn auch bei absoluter Trockenheit wischen die Scheibenwischer schon mal los, dann nämlich, wenn ein Insekt auf den Sensor klatscht. Gewöhnt man sich aber dran.
Auch an das "unregelmäßige Gewische" habe ich mich inzwischen gewöhnt, es stört mich nun nicht mehr - Caddy Darko hatte das ja prophezeit.
Fazit: Inzwischen bin ich von der genervt-ablehnenden Position in die neutrale gewechselt. Ich glaube, wenn man sich erst mal an die Besonderheiten und Macken gewöhnt hat, wird der Bequemlichkeitsfaktor immer stärkeres Gewicht bekommen. Der überwiegt dann die (noch) gefühlten Nachteile und man will die Automatik auch beim nächsten Auto.
Ansonsten wäre ich nicht abgeneigt, hier in Berlin dieser Tage mal wieder einige Regentestfahrten unternehmen zu können - aber hier ist ja schon seit Wochen kein Niederschlag in Sicht 😉
Ich danke Euch allen für Eure Hinweise und Tipps!
Gruß
Poessl