Welche Endstufe ?

Hallo,
habe mal nen kleines Problem, und zwar weis ich nicht was für eine Endstufe ich brauche.

Ich habe hier nen Magnat Supreme 3000 Bass mit 400W und 160W Rms liegen, nun weis ich nicht wie stark die Endstufe seien sollte.

Radio: JVC KD-LH70R (50W)
Heck: Magnat Classic 204 (200W - 100WRms)
Front nicht der Rede wert.

Habt ihr ideen tipps oder so wie ich das anschließen sollte und womit ?

Hoffe auf Antworten, und danke im Vorraus

207 Antworten

Hi

die ersten 6 Monate lang gilt bei der Gewährleistung die Beweislastumkehr....das entspricht in der Wirkung einer Garantie....

Gruß Andi

Nicht ganz lieber Andi ....

Ok, ich gebs ja zu, meine letzte rechtvorlesung hatte ich vor 2 Jahren, aber da galt schon das neue Schuldrecht.

Ich weiss jetzt nicht welche Leistungen eine Garantie abdeckt, jedoch muss mir als Kunden der Händler in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf nachweisen, dass ich die Endstufe kaputt gemacht habe.

Wie möchte man diesen Beweis führen, denn damit müsste man ja zweifelsfrei belegen können, dass die Endstufe funktionierend und unbeschädigt zum Kunden kam.

Nach 6 Monaten tritt dann die Beweislastumkehr ein und ich muss nachweisen, dass die Endstufe hinüber war bei der Ankunft.

Kurz: In den ersten 6 Monaten nach Kauf ist der Käufer sicher, und in den ersten 14 Tagen sowieso....

Gruß Andi

Rein theoretisch müsste dann ein Gutachten erstellt werden *g*

In der Praxis ist es aber so: wenn die Endstufe am Anfang gelaufen ist, recht dies und dann tritt der Hersteller ein ...

Aber lass mers - back to topic ;-)

Ähnliche Themen

Die Leistung der Endstufe sollte über der beim Woofer liegen. Wenn man voll aufdrehen will und die Enstufe an ihre Leistungsgrenze kommt kann es zu Spannungspitzen kommen, die den Woofer zerstören können. Eine Endstufe sollte bei max. 70-80% betrieben werden um das zu vermeiden. Zu der Next halte ich nichts. Wie ist die Trennfrequenz? Kann man die überhaupt proporzional einstellen? Die RMS angaben sind wie die Wattangaben von Hersteller zu Hersteller anders (keine verlässliche Grösse). Ich hab mir die hier rausgelassen. Leider gibts die momentan nur noch als B-Ware mit nur 12 Monaten Garantie. Meine hat 2 Jahre Garantie und so viel Power, das ich den Gear nur auf 15-20% stehen hab.😉

also, wenn die Voodoo Power haben, weiß ichs au net mehr.

Und der Gain-Regler hat damit schonmal garnix zu tun.

Aber sonst hat der Wora Recht.. so 70-80% Auslastung is nett, mehr übertrieben und viel weniger nurnoch Mord am Gerät.. meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von WORA 2.2i


Die Leistung der Endstufe sollte über der beim Woofer liegen. Wenn man voll aufdrehen will und die Enstufe an ihre Leistungsgrenze kommt kann es zu Spannungspitzen kommen, die den Woofer zerstören können. Eine Endstufe sollte bei max. 70-80% betrieben werden um das zu vermeiden. Zu der Next halte ich nichts. Wie ist die Trennfrequenz? Kann man die überhaupt proporzional einstellen? Die RMS angaben sind wie die Wattangaben von Hersteller zu Hersteller anders (keine verlässliche Grösse). Ich hab mir die hier rausgelassen. Leider gibts die momentan nur noch als B-Ware mit nur 12 Monaten Garantie. Meine hat 2 Jahre Garantie und so viel Power, das ich den Gear nur auf 15-20% stehen hab.😉

Am Anfang deines Textes, dachte ich du wüsstest wovon du sprichst, aber als du dann den Link da reingelegt hast, warste gleich durch.

Man man Man, es gibt also immer noch Nasen die glauben den Scheiss der drauf steht.......

Zitat:

Original geschrieben von WORA 2.2i


Ich hab mir die hier rausgelassen. Leider gibts die momentan nur noch als B-Ware mit nur 12 Monaten Garantie. Meine hat 2 Jahre Garantie und so viel Power, das ich den Gear nur auf 15-20% stehen hab.😉

Kenn mich ja auch noch nicht so aus, aber von Voodoo-Endstufen hab ich bisher nur in Verbindung mit "Elektroschrott" gehört.

Zitat:

von dem Ebay-Angebot:


Diese roten Teufel hexen ein Lächeln ins Gesicht eines jeden Car-Hifi Fans

wie wahr das nur ist 🙂 Die Next sind auf jeden besser..

hihi alleg, da haste schonmal ne passende stufe zum grinsebass!!! 😁😁

mfg caraudiohans

loool, da behalt ich lieber die Eton 😁

Wenn es zumindest logischer Mist wäre, den die schreiben..

aber 2x 250 RMS -> gebrückt 500RMS??

Laststabilität = 0?

Für 39€? So klein wie die is? 200% Wirkungsgrad, wie?

Naja, BTT: die Next sind die vernünftigsten bisher genannten.. in der Preisklasse, also: Kauftipp au von mir

Das die RMS und Musikleistungs- Angaben keine verlässliche Grösse ist hatte ich schon geschrieben. Das die bei mir auf 20% läuft und voll ausreicht um das Auto bei Tieftönen zum Beben zu bringen reicht mir als verlässliche Grösse. Wenn ich nicht zufrieden bin geb ich keine so gute Bewertung ab. Noch hätte ich die Endstufe behalten. (Was mir nicht gefällt wird wieder verkauft obwohl mir das in 5 Jahren noch nicht vorgekommen ist). Markenartikel verkauf ich am liebsten, da sich das lohnt. Nonames die ich mir raussuche behalte ich (bisher) weil die Qualität überzeugt hat. 🙂

o legg o legg du bist n nup!
wo kommste denn her?!
dann kannste ma bei mir probehörn, dann siehste ma wie kaka die novex doch is!
hihi, ohne vergleichsmöglichkeiten denkt der lubbofahrer au sein auto is wahnsinnig schnell, weil laufen kann er lange net so schnelli hihi!
glaub dem chef wenn er sagt du hast KEIN erdbeben im auto!

mfg caraudiohans

wo er recht hat, hat er recht 😁

Erdbeben find ich schon übertrieben aber eine Heckscheibe musste bei mir leider schon dran glauben das sollte natürlich nicht unbedingt nochmal passieren. Bin da schon vorsichtig geworden. 😉 Hab nur halb aufgedreht beim Probehören kam aber an die Markenendstufe mit angegebenen 1800W von nem Kumpel ran. Es liegt sicher auch am Wirkungsgrad von meinem Woofer der bei schlappen 93dB liegt. 🙁

Ähnliche Themen