Welche Endstufe min. 800 Watt rms
Hallo, ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinen Next Endstufen aber ich könnte mir in ferner oder auch naher Zukunft eine starke Endstufe für meine beiden RF Subs vorstellen. Habe mich schon ein wenig bei Ebay ungesehen. Könnte die beiden 4 ohm Subs also als 2 ohm laufen lassen.
Habe gesehen eine EMPHASER EA2190, die leistet 1 x 1000 Watt RMS an 2 ohm. Dann habe ich gesehen eine ETON PA 2802 mit 1200 Watt rms die mir aber zu teuer ist. Also was gibt es für Verstärker die an 2 Ohm ca. 800 Watt RMS aufwärts leisten und die evtl. nicht allzu teuer werden? Ne neue muß es gar nicht sein. Jetzt bekommt ein Baß 420 Watt rms und dabei sollte es auch bleiben also ne gute 2 Kanal oder sogar einen Monoblock suche ich 🙂
Gruß Stöpsel
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Doch , sind sie wohl - pro Kanal eben .
Sie sind nur nicht 1 Ohm stabil 😉
[Klugscheißmodus an]
Wer lesen kann... 😁
Deshalb hab ich ja auch extra geschrieben, dass sie GEBRÜCKT nicht 2Ohm stabil sind... was natürlich heißt, dass sie pro Kanal nicht 1Ohm stabil sind. 😉
[Klugscheißmodus aus]
Also nochmal zum besseren Verständniss, ich habe 2 RF Bässe mit je 4 Ohm. Wenn ich die nun gebrückt an einem Kanal anschließen will, geht das nur als 2 ohm oder 8 ohm.
Dann nehm ich lieber die 2 Ohm Variante. Wenn man nun einen 2 Kanal Verstärker hat der 2 x 100 watt an 4 ohm hat und 2 x 200 an 2 ohm, dann kann ich einen Baß mit 4 ohm gebrückt am Amp anschließen und er bekommt 400 Watt mit 4 ohm. Deshalb steht bei den Angaben des verstärkers beispielsweise 2 x 100 Watt 4 ohm / 2 x 200 Watt 2 ohm / 1 x 400 Watt 4 ohm.
Wenn ich aber nun 2 Bässe habe die je 4 ohm haben und ich will sie beide anschließen und zwar am Amp gebrückt, so bekomme ich jetzt nicht mehr 1 x 400 Watt 4 ohm sondern bekomme 1 x xxx Watt 2 ohm.
Somit belaste ich den Amp doch nun mit 2 ohm und nicht mit einem ohm!!!
Wenn man 2 Kanäle eines Amps brückt, erhält man durch diesen Kanal doch nicht automatisch 2 ohm.
Der Baß ist doch der ausschlaggebende Punkt, welcher eine Ohm Zahl verlangt.
Nochmal andersm,
Wenn ich einen 2 Kanal Amp habe und ich schließe einen 4 ohm Baß gebrückt an den Amp, so bekommt der Baß 1 x 400 Watt an 4 ohm.
Wenn ich jetzt aber einen Baß habe der 2 ohm hat, und ich schließe ihn auch genau wie den 4 ohmigen an, so bekomme ich 1 x xxx (vielleict 600) Watt an 2 ohm aus dem Amp UND DOCH NICH 1 OHM!!!???
Warum muß dann also ein Amp 1 ohm stabiel sein?
Gruß Stöpsel
Edit: Also ich bin schon nahe dran es zu verstehen aber es fehlt ein klitzekleines was auch immer 🙂
Ich sagte ja an 2 ohm 1 x vielleicht 600 Watt, dann müste er im 2 kanal betrieb 2 x 300 an 1 ohm machen und diese Angabe fehlt und deshalb ist er nicht 1 ohm stabiel und man kann nicht 2 ohm brücken. Ich hoffe so ist es nun richtig. Der amp ist nur virtuell als beispiel, es geht hier um keinen echten amp.
wenn du einen 2 kanalverstärker auf 2 ohm brückst macht das für jeden kanal 1 ohm ---> der amp muss 1 ohm stabil sein auf jedem der beiden kanäle...
mfg eis
Boa, geile erklärung und habs sofort verstanden 🙂 Das je Kanal 1 ohm hat gefehlt obwohl es gar nicht so schwer ist 🙂
Gruß Stöpsel
Ähnliche Themen
Was auch sehr gut sein soll, sind die alten (nein, jetzt nicht lachen ;-)) Kenwood´s. Da gab´s mal eine KAC-1023 und die soll als Sub-Amp nicht schlecht sein...
Gruß Rainer
So ein sche...., heute ist die zweite Next Q 22 verglüht 🙁
Naja, sie läuft noch und der sub spielt auch aber es stank auf einmal sehr verbrannt und dann habe ich schnell alles aus gemacht. Ich geh mal davon aus das die Next beim nächsten mal anmachen ganz verglüht. Bin schon am verzweifeln. Kann es sein das mein Kondensator defekt ist und zu viel Strom ausgibt? Kann ja nicht sein das die beiden Next Q 22 innerhalb von 2 Wochen beide kaputt gehen oder?
Also mein Entschluß steht fest, ich brauch bessere Qualität.
Ich beobachte Eton Stufen bei Ebay. Die 1054 ist ne gute Wahl denke ich aber dafür reicht das Geld noch nicht. Ich könnte mir auch gut ne Earthquake oder ne Hifonics BX1500 digitaler Monoblock. Kann der was oder taugt der nichts? Was käme noch von Hifonics in frage?
Die Next kommen mir nicht mehr ins auto. Wenn es allerdings am Condensator liegt, dann sind die Next Stufen echt nicht schlecht 🙂
Also Kondensator raus!
Könnt ihr mir evtl. sogar was anbieten? Vielleicht was bis 150 oder 200 Euro?
Zimme, du hast doch immer was, oder? 🙂
Gruß Stöpsel
stöpsi, oje, was is denn da los???
ich glaub eher das liegt an deinem einbau!!!
ganz typisch: schlechter massepunkt, stärker gehen zwar, aber bei last sackt spannung extrem ab, damit verschürst du die beim aufdrehn. oder du drehst einfach zu weit auf, weiter als die können. oder die werden zu heiss und du hast die ohne gute lüftung. eieiei. schieb do nit immer alles auf stufen 🙁
mfg carauDDiohans
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
eieiei. schieb do nit immer alles auf stufen 🙁
mfg carauDDiohans
würd ich aber auch tun, wenn mir schon die 2. der Sorte abgeraucht wär 😉
..wenn ich bedenk was meine Axton früher für Sachen mitmachen musste 😁
Also erstmal habe ich einen sauberen Einbau gemacht. Maßepunkt ist sehr gut. Die Enstufen werden nicht mal Handwarm also liegt es nicht mal daran. Bei der kälte unter vollast sind die immer noch so kalt das man Handschuhe braucht.
Hättest du richtig gelesen habe ich nicht den Stufen die schuld gegeben soindern meinem Cap.
Die eine Endstufe ist bei leiser Musik aus gegangen und die andere genau so. Beide haben geschmort bei sehr leiser Lautstärke also nix mit Überlastung oder so.
Gruß Stöpsel
Zitat:
Original geschrieben von Stöpsel
Kann es sein das mein Kondensator defekt ist und zu viel Strom ausgibt? Kann ja nicht sein das die beiden Next Q 22 innerhalb von 2 Wochen beide kaputt gehen oder?
Also mein Entschluß steht fest, ich brauch bessere Qualität.
l
1: Warum sollte ein Cap das tun? U
nd was wäre schlimm an zu viel Strom 😉
2: Ja kann gut sein, dass beide kaputt gehen, ist wie du selbst schon festgestellt hast, eben keine gute Qualität 😉
ist ebenso, glaub mir ich hatte den Sch..... auch 2 Wochen im Auto, und bin froh die ne mehr drin zu ham.
3: Ja ne Eton wäre ne feine Wahl. Aber warum 4 Kanal.
Du hast doch 2 RFs Subs oder?
Je 4 Ohm oder?
Dann nimmste ne schöne 2 Kanal und gut is 😉
oje grad wenn se nich warm werden da stimmt was nit. bei vollgas wird jede stuf warm au bei dem wetter! ok, ne XXX an 4ohm mono nich....
evtl. haste ja kondenswasser oder so drin oder sonstwas da gibts vieles, aber das 2 neue stufen einfach so abrauchen in kürzester zeit das is SEHR unwahrscheinlich!!!
und siehste stöpsi, wieder einer mehr der weiss warum i sag lieber gebrauchte stufe holen, bekomtm ma mehr fürs geld und die raucht nicht einfach so nach 5 jahren ab weil se kei lust mehr hat. wenn se einmal geht dann geht se!
mfg carauDDiohans
Die 4 Kanal bringt an 2 Kanälen 2 x 450 Watt rms. Das sollten die Subs auch bekommen.
2 x 400 geht auch 🙂
Wenn ich ne 2 Kanal nehme muß die das schon können oder eben 1 ohm stabiel sein damit ich meinen beiden je 4 ohm Subs brücken kann und dann gebrückt eben min. 800 Watt. Welche 2 Kanal soll ich da nehmen? Ne f2-500 ist zu teuer und die Etons egentlich auch. Ne Emphaser ist nicht ganz so teuer. Ich weis einfach nicht was ich dan nehmen kann.
Gruß Stöpse
Edit: @Landwirt, also Kondenswasser ist da nicht, das würde man an dem einen oder anderen Teil sehen. Ist alles knochentrocken da hinten. Die Subs gehen echt gut mit den Stufen aber die werden echt nicht warm. Da kommt aber trotzdem richtig Dampf raus und ich kriege die Bässe nicht so schnell an die Grenze. Für Subendstufen finde ich spiele die gut kontrolliert und auch saiber. Ich messe morgen mal den Cap durch und schaue wie viel Volt da raus kommt. Evtl ist der überlastschutz des Konsensators defekt und der bringt dann immer 16 Volt oder so. Kenne mich damit jetzt nicht so super aus aber ein versuch ist es wert. Ich tausche die beiden Next um und verkaufe alles einfach wieder. Dann hab ich bestimmt 200 oder 300 über für ne Eton. Dann brauch ich noch ne kleine fürs Frontsystem. Ne RF vielleicht!?
Also bei den Temperaturen wird auch bei mir weder der Sub, noch die Endstufe warm, egal wie lange ich meine Pegelorgien vollziehe 🙂 ..denk das ist normal
wenn dann hat deine lima n schlag weg bzw der laderegler udn liefert mehr als 14,4V! das könnt a sein!
die caps transformiern da nigs hoch!
mfg carauDDiohans
Also ich habe mit nem Elektriker aus meiner firma gesprochen und der sagt es kann definitiv nicht am Cap liegen. Wenn die Lima einen Schlag hätte, würde ich das an durchknallenden Birnen im Cockpit sehen weil die das auch nicht lange mitmachen. Er tippt einfach auf 2 defekte stufen.
Gruß Stöpsel