Welche EBC Brakes für nen Touring?

BMW 3er E46

Da ich jetzt Chromfelgen für meinen bekommen habe und die Bremsteile eh mal wechseln muss dachte ich an diese Staubfreien EBC dinger nur welche würdet ihr empfehlen, vllt. auch mit erfahrungsbericht...

Blackstuff Ultimax - der optimierte bremsstaubreduzierte Kevlar® /Aramid Bremsbelag. Das bei den Ultimax Belägen verwendete neue AF42/66 Bremsbelag Material eliminiert komplett das Bremsenrubbeln und liefert eine dauerhaft hohe Bremswirkung. Als zusätzliches Feature besitzen alle EBC Ultimax Bremsbeläge in der Mitte eine gefräste Nut, die den so genannten “Hitzebrüchen” des Belages vorbeugt, Bremsgeräusche reduziert und der technischen Unterstützung, besonders bei europäischen Bremssystemen, dient. Des Weiteren besitzen alle Beläge abgeschrägte Ecken, die dem Eckenbruch und dem damit verbundenen unterrosten des Belages vorbeugen. Eine einzigartige Pulverbeschichtung auf den Bremsbelagplatten sorgt für lebenslange Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und beugt dem Eindringen von Feuchtigkeit vor. Übertrifft mit einem Reibwert von 0.46 die Serien-Beläge in Hinblick auf Bremsleistung, Lebensdauer und Abrieb. Für alle, die mehr wollen als einen normalen Bremsbelag. Unser Blackstuff Programm ist größtenteils TÜV-frei und Reg 90 geprüft.


Greenstuff - der bremsstaubreduzierte Kevlar® /Aramid Sport-Bremsbelag mit deutlich spürbarer Verbesserung der Bremsleistung und Bremseigenschaften im Vergleich zu den Original-Belägen. Dieser Kevlar®/Aramid Spezial-Bremsbelag ist frei von agressivem schwarzem Bremsstaub, der auf den Felgen klebt und diese zerstört, wenn die Felgen nicht regelmäßig gereinigt werden. Bei der Entwicklung der Greenstuff-Beläge wurde speziell auf die Eleminierung des gefürchteten Bremsen-Fading Wert gelegt. Greenstuff-Beläge zeichnen sich durch einen sehr guten Reibwert selbst bei kalten Bremsen, eine sehr gute Laufleistung sowie eine Verschleißreduzierung der Bremsscheiben aus. Der Arbeitsbereich von Greenstuff-Belägen erstreckt sich bis 650°C Arbeitstemperatur. Dieser Spezialbelag mit einem Reibwert von 0.55 erhielt den Autotrade-Innovationspreis, sowie die Maxpower-Auszeichnung für den besten Sportbremsbelag. Für optimales Bremsen im alltäglichen Straßenverkehr. Greenstuff-Sportbremsbeläge können den Bremsweg gegenüber original Bremsbelägen bis zu 9m verkürzen. Größtenteils TÜV-frei und ECE-Reg 90 geprüft.


Redstuff - dieser bremsstaubreduzierte Keramik Sportbremsbelag ist die nächste Leistungsstufe für schnellere Straßenfahrzeuge. Auch der Redstuff Spezial-Bremsbelag ist frei von agressivem schwarzem Bremsstaub, der auf den Felgen klebt und diese zerstört, wenn die Felgen nicht regelmäßig gereinigt werden. Redstuff-Sportbremsbeläge sind sehr Bremsscheiben schonend. Redstuff-Sportbremsbeläge können den Bremsweg gegenüber original Bremsbelägen bis zu 13m verkürzen. Der effektive Arbeitsbereich ist bis 750°C konstant und die Lebensdauer ist trotz des hohen Reibwertes von 0.5 sehr gut. Zum großen Teil TÜV-frei und ECE-Reg 90 geprüft.

Was noch wichtig wäre, was für Bremsscheiben würdet ihr auch dan dazu wählen!!?????

RiX

EBC INFOS

26 Antworten

@TheProfiler:

Haben die Tarox denn ne Zulassung ? Hab gehört das eintragen nicht so einfach wäre?

Also mich reizen die ja auch, hab aber aus dem Grund erstmal zu ATE PD und ATE Powerpads gegriffen. Bin bis jetzt (5tkm) auch sehr zufrieden. Sind halt laut. Bremsen aber!

Gruss Martin

Zitat:

Original geschrieben von mfg22m


Zeig mal wieder pics von deinem touring 🙂

Gruss,

Mfg MICHA

Bald, Felgen sind noch nicht drauf...

Mach dir keine all zu großen hoffnungen, ich auch ned und bin auch mal gespannt wie das aussieht, hab halt nur 16zoll Chromis bekommen 🙁 naja kostenlos ist kostenlos 😁

hallo,

also ich fahre schon seit über 2000km die Kombination Zimmermann + Green Stuff, ohne Probleme!

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau


Bald, Felgen sind noch nicht drauf...

Mach dir keine all zu großen hoffnungen, ich auch ned und bin auch mal gespannt wie das aussieht, hab halt nur 16zoll Chromis bekommen 🙁 naja kostenlos ist kostenlos 😁

Einem geschenkten Gaul.....

Also allemale ok 😉

Gruss,

Mfg MICHA

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mfg22m


Einem geschenkten Gaul.....

Also allemale ok 😉

Gruss,

Mfg MICHA

was meinst oder was meint ihr,

soll ich 20mm achse spurverbreiterung noch hinten einbauen dan wär das fast bündig (ohne zu bördeln) hinten wüsste doch besser aussehen ``?

was kost eigentlich dan eine Spureinstellung,
muss man das an der hinterachse bei meinen dan machen mit spurplatten ?

Bündig ist immer schön finde ich!

Gruss,

Mfg MICHA

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau


was kost eigentlich dan eine Spureinstellung, muss man das an der hinterachse bei meinen dan machen mit spurplatten?

Nö, die Platten ändern daran gar nichts. Wirken einfach wie Felgen mit einer kleineren Einpresstiefe.

Gruß, Timo

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Nö, die Platten ändern daran gar nichts. Wirken einfach wie Felgen mit einer kleineren Einpresstiefe.

Gruß, Timo

danke für die info also einfach mit drauf hauen und gut ist 😁

beim e36 hatte ich ne 40achse da hast es voll gekannt wie der reifen einseitig abgerieben wurde 😁

Zitat:

Original geschrieben von Martin31


@TheProfiler:

Haben die Tarox denn ne Zulassung ? Hab gehört das eintragen nicht so einfach wäre?

Also mich reizen die ja auch, hab aber aus dem Grund erstmal zu ATE PD und ATE Powerpads gegriffen. Bin bis jetzt (5tkm) auch sehr zufrieden. Sind halt laut. Bremsen aber!

Gruss Martin

Ja ich war beim TÜV bzw. mein bekannter ist beim TÜV und hat alles eingtragen...Aber auch normal sollte es keine Problme geben mit TÜV......Das Problem bei der G88 Tarox ist halt, dass die ziemlich teuer sind....Nun gut vielleicht spare ich am falschem Ende aber wenn ich hier lese das andere mit dem Zimmermann bzw Powerdisk keine Problem haben, denke ich wäre es auch eine gute Lösung....

@E46_1987 ich habe mir Dein Bild angeschaut. Interessanterweise, hast Du auch am Bremstopf keinen Rost zu sehen....Kann ich nicht nach vollziehen....Bei mir hat mein Topf Rost.....

hi,

@The Profiler

Das Bild hab ich eine Woche später gemacht, nachdem ich die Bremsscheiben eingebaut habe

Rost habe ich jetzt auch, nach paar mal Waschstraße.....

Ich überleg mir schon den Topf schwarz zu streichen

mfg
ingo

Achso naja dann....

Ich hoffe es zwar nicht bei Dir, aber vielleicht kommen die Probleme noch. Bei mir ging es am Anfang auch gut aber dann war es nicht mehr zum aushalten das gerüttel und vibrieren am Lenkrad. Vielleicht habe ich aber auch mich falsch Verhalten beim einbremsen....

1.Bevor ich die Scheibe montiert habe, habe ich Sie mit Bremsenreiniger gesäubert und dann erst montiert....

2. Musste ich nach 50km auf der Autobahn leider ein Vollbremsung hinlegen, sonst wäre mein Auto von einem 40 Tonner überrolt worden....Die scheren nämlich gerne einfach raus und nach mir die Sinflut....

3.Das Gerüttel und Vibrieren ist auch nicht immer....Wenn ich in der Stadt 60-80Km/h fahre und runter bremsen muss gehts beim erstmal...Bei den nachfolgenden Bremsmanövern, geht´s dann aber komischerweise meist wieder los.

Manchmal trete ich ein bis zweimal fester auf die Bremse und dann geht´s auch wieder ist recht komisch das ganze. Als würde die Bremsscheibe sich selber wieder gerade ziehen :-)

Wahrscheinlich falsche Handhabung von meiner Seite.....Naja jetzt habe ich erst mal wieder die Tarox drauf und mach mich mal schlau für einen Lösung.....

hallo,

also ich hab bei mir keine Probleme bis jetzt, habe über 500km weit hinaus vorsichtig gebremst

mfg
ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen