Welche Distanzscheibenbreite bei 7.5*17" möglich?

Audi A3 8P

hy,

welche Distanzscheibenbreite ist bei den Serienmäßigen 7.5*17" Felgen mit Ambition-Fahrwerk eigentlich möglich? IST-Zustand = ich glaube ET 56! Kann ich vorne und hinten 20mm pro Seite ohne Probleme montieren? lt. H&R-Gutachten ist beim A3 20mm möglich, aber Zusatzarbeiten am Radkasten?

Gruß
Speedy

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scheiby


@Speedy11880
Nimm lieber vorne 10mm und hinten 15mm, dann bist du auf der sicheren Seite.

Hatte bei meinen 17" S-Line Felgen (ebenfalls ET56) bei 20er Platten probleme hinten, da es am inneren Plastik vom Radkasten schliff.

Aber es gibt auch einige hier, bei denen es wunderbar klappt.
Toleranzen halt....

Hab bei mir (S-Line FW) die gleiche Kombination drauf. Ohne Arbeiten an den Radkästen wär nicht mehr gegangen, laut. TÜV Mensch und Freigängigkeitstest...

Zitat:

Original geschrieben von ajo


Hab bei mir (S-Line FW) die gleiche Kombination drauf. Ohne Arbeiten an den Radkästen wär nicht mehr gegangen, laut. TÜV Mensch und Freigängigkeitstest...

Genau :-)

Deshalb bei meinen neuen ET54 Felgen nur 12mm Distanzen.

Aber bei anderen passt auch anderes....

Zitat:

Original geschrieben von scheiby


Genau :-)
Deshalb bei meinen neuen ET54 Felgen nur 12mm Distanzen.

Aber bei anderen passt auch anderes....

Jep, hier war schon jemand, bei dem hinten sogar 25er Scheiben eingetragen wurden und der angeblich keine Probleme hatte.

Hatte mir dann natürlich auch 25er bestellt und meine Kotflügel hingen voll auf´m Gummi beim Freigängigkeitstest.

Seltsam, was da bei gleichen Fahrzeugen für Unterschiede sind....

Zitat:

Original geschrieben von ajo


Hab bei mir (S-Line FW) die gleiche Kombination drauf. Ohne Arbeiten an den Radkästen wär nicht mehr gegangen, laut. TÜV Mensch und Freigängigkeitstest...

Dann hast Du vergessen den 20 € Schein zwischen das Gutachten und den Fahrzeugschein zu legen😉😁 -> natürlich nur ein Späßle😉

Wie schon geschrieben 40mm/20mm pro Seite und alles im grünen Bereich -> Keine Nacharbeiten und noch die original Schraube !

Test -> 4 Personen inkl. Fahrer ( ich nehme generell höchstens 3 Personen mit) + Gepäck -> Kein Abrieb !

Viele Grüße

g-j🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Dann hast Du vergessen den 20 € Schein zwischen das Gutachten und den Fahrzeugschein zu legen😉😁 -> natürlich nur ein Späßle😉

Wie schon geschrieben 40mm/20mm pro Seite und alles im grünen Bereich -> Keine Nacharbeiten und noch die original Schraube !

Test -> 4 Personen inkl. Fahrer ( ich nehme generell höchstens 3 Personen mit) + Gepäck -> Kein Abrieb !

Viele Grüße

g-j🙂

Hab dann wohl nen kritischen Prüfer gehabt, der hat sich ne halbe Stunde das Gutachten durchgelesen und hätte mir die 20er hinten nicht ohne Ziehen der Kotflügel und die Sache mit der Schraube eingetragen....

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Test -> 4 Personen inkl. Fahrer ( ich nehme generell höchstens 3 Personen mit) + Gepäck -> Kein Abrieb !

Bei stärkerer Bodenwelle und nur ich als Fahrer drin, fingen die Reifen (225er 17" Sline) bereits am inneren Plastikkram zu scheuern (bei 20er Platten).

An den Reifen konnte man außen immer diesen Abrieb des Plastikkrams sehen bzw. wegrubbeln.

Echt krass was es für Prüfer gibt, würdest Du bei 20mm die Kotflügel ziehen wäre ja der Effekt der Spurverbreiterung wieder dahin. Selbst bei mir fehlen noch ein Paar mm um einen sauberen und bündigen Abschluß zu bewerkstelligen.

Bin der Meinung das selbst bei 25mm die Lauffläche des Reifens noch abgedeckt ist (Meiner Meinung würde da aber die Schraube stören).

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von scheiby


Du hast also 11mm vorne je Seite und hinten 13mm je Seite?

Hallo Scheiby,

Du hast mich jetzt so verunsichert dass ich noch mal nachmessen war.
Vorne ist jede Distanzscheibe 10mm und hinten 15mm dick.
Da hab ich mich in meinem 1. Statement schwer vertan. Sorry!

Hier ein Foto der Scheiben.

Gruß
Mission Control

packt ihr nur Spurverbreiterung drauf, oder auch tiefer?

Zitat:

Original geschrieben von Phreak2k3


packt ihr nur Spurverbreiterung drauf, oder auch tiefer?

Ich auch mit 45mm H&R Federn.

Aber bislang noch nicht die 18er drauf gemacht.

Werd die 7,5x18 ET 54 erstmal mit 10mm VA / 12mm HA testen. Dann mal sehen ob hinten auch 15er klappen.

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Echt krass was es für Prüfer gibt, würdest Du bei 20mm die Kotflügel ziehen wäre ja der Effekt der Spurverbreiterung wieder dahin. Selbst bei mir fehlen noch ein Paar mm um einen sauberen und bündigen Abschluß zu bewerkstelligen.

Bin der Meinung das selbst bei 25mm die Lauffläche des Reifens noch abgedeckt ist (Meiner Meinung würde da aber die Schraube stören).

Viele Grüße

g-j🙂

Genau deshalb, weil der Effekt dann weg wäre und ich an nem neuen Auto nix ziehen lassen wollte, hab ich mir die 15er hinten drauf machen lassen.

Die Lauffläche war bei 25 noch abgedeckt, aber die Kiste hat wie gesagt beim Test voll auf den Reifen gesessen...

Mich würden wirklich mal die Toleranzen im Bereich der Achsen interesieren da ich es doch verwunderlich finde was für unterschiedliche Aussagen hier gemacht werden.

Bei mir passt XYZ, dort nicht mal XYZ , echt seltsam.

Viele Grüße

g-j🙂

Das finde ich auch, aber vielleicht kann man das Anhand der Modelljahre bzw. Baujahre ausfindig machen.
Denn wie ich es so erkennen kann können die Älteren (03-04) Baujahre doch wesentlich höhere Kombis fahren als die noch jüngeren Bj`s . (Ausnahmen bestätigen die Regel 😉 )

hier is meiner mit 20mm vorne und 40mm hinten pro achse und eibach sportline federn

Hallo Jungs,

ich schließe ich mich hier gleich mal mit einer Frage an.
Fährt jemand die Kombi S-Line FW mit den Original Audi 5 Arm Felgen 17" (nicht Parablo Design) mit Distanzscheiben (auf einem 8P TDI MJ 06)?
Wenn ja, was habt ihr drunter und ohne größeren Probleme eingetragen bekommen?
Momentan spiele ich mit den Gedanken, hinten 20 mm pro Seite und vorne mit 16mm pro Seite zu versuchen.

Gruß
LC

Deine Antwort
Ähnliche Themen