1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Welche Codierungen sinnvoll MJ 11 ?

Welche Codierungen sinnvoll MJ 11 ?

Audi A3 8PA Sportback

HI, habe heut einen Termin bei meinem Codierer und wollte von euch vor ab
ein paar Tipps einholen für sinnvolle Codierungen.... Was meint ihr, was sollte/müsste
man schon codieren bzw. codiert haben ?
MJ 11 SB
Vielen Dank & Gruß

Ähnliche Themen
64 Antworten

hy,

also:

TFL im FIS einschalten

sollte eigentlich kein Problem darstellen und sollte funktionieren. Habe schon einige Fahrzeuge auf der PQ35 Plattform codiert.

Gruss
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von -drschrick-


hy,
also:
TFL im FIS einschalten
sollte eigentlich kein Problem darstellen und sollte funktionieren. Habe schon einige Fahrzeuge auf der PQ35 Plattform codiert.
Gruss
Sascha

also ich hab es nir bei fahrzeugen mit bordnetz stg hinbekommen (bis mj09).

ab mj10 scheint es nicht mehr zu gehen.

ich denke das liegt daran das sich audi vom datenbusprotokoll her von anderen pq35 fahrzeugen unterscheidet...siehe regenschließen, automatische spiegelabsenkung r-gang etc

lg

Zitat:

Original geschrieben von micha225


also ich hab es nir bei fahrzeugen mit bordnetz stg hinbekommen (bis mj09).
ab mj10 scheint es nicht mehr zu gehen.
ich denke das liegt daran das sich audi vom datenbusprotokoll her von anderen pq35 fahrzeugen unterscheidet...siehe regenschließen, automatische spiegelabsenkung r-gang etc
lg

Ich werd heut nachmittag mal gucken, ich bin mir sicher das TFL über FIS steuern zu können beim MJ10.

Das Spiegelabsenken geht 100% (mit Hardware einbau).

Was mir etwas im Kopf rumgeistert ist eine Codierung im Türstg. das den Wischer ansteuert.

Warum, wozu ?? Welches Model gibts im VW Konzern das hier eine Verknüpfung hat ??

Zitat:

Original geschrieben von micha225


ich denke das liegt daran das sich audi vom datenbusprotokoll her von anderen pq35 fahrzeugen unterscheidet...siehe regenschließen, automatische spiegelabsenkung r-gang etc

Das hat aber doch nichts mit dem Protokoll zu tun. Das Protokoll ist in allen CAN Bus Fahrzeugen das gleiche. Der Unterschied sind die Funktionen.

Audi hat es hier meiner Meinung nach einfach nicht für nötig gehalten alle Funktionen des Baukastens zu implementieren. Vorhanden wären sie ja gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von clickme



Zitat:

Original geschrieben von micha225


ich denke das liegt daran das sich audi vom datenbusprotokoll her von anderen pq35 fahrzeugen unterscheidet...siehe regenschließen, automatische spiegelabsenkung r-gang etc

Das hat aber doch nichts mit dem Protokoll zu tun. Das Protokoll ist in allen CAN Bus Fahrzeugen das gleiche. Der Unterschied sind die Funktionen.
Audi hat es hier meiner Meinung nach einfach nicht für nötig gehalten alle Funktionen des Baukastens zu implementieren. Vorhanden wären sie ja gewesen.

nicht ganz

:)

die sind anders als zb im golf und darum werden funktionen der hardware die im golf gehen nicht vom a3 unterstützt.

die letzte änderung der protokolle war soweit ich weiß mj08...dort fiel zb die unterstützung des kleinen navis bns 4.x weg.

darum ist das nicht bei fahrzeugen ab mj08 nachrüstbar.

@nero:

ja das meine ich...beim golf muss nichts hardwaretechnisch umgebaut werden wie beim a3 (da bist du ja der spezi für

;)

).

da kann man es codieren genau wie beim octavia und es funzt...

lg

Zitat:

Original geschrieben von Neronbg


Was mir etwas im Kopf rumgeistert ist eine Codierung im Türstg. das den Wischer ansteuert.
Warum, wozu ?? Welches Model gibts im VW Konzern das hier eine Verknüpfung hat ??

Vielleicht ist es das, was ich mir als Kind immer gewünscht habe, wenn ich bei Regen auf dem Rücksitz saß und die Tropfen parallel an der Scheibe entlang sind. Es ist ein Wischer für die Seitenscheibe vorgesehen, aber nicht verbaut :D
Wir hatten ja schon mal darüber gesprochen, das ist äußerst mysteriös...

selbst hab ichs im passat, octavia und golf aktiviert

lg

Zitat:

Original geschrieben von Neronbg



Zitat:

Original geschrieben von micha225


also ich hab es nir bei fahrzeugen mit bordnetz stg hinbekommen (bis mj09).
ab mj10 scheint es nicht mehr zu gehen.
ich denke das liegt daran das sich audi vom datenbusprotokoll her von anderen pq35 fahrzeugen unterscheidet...siehe regenschließen, automatische spiegelabsenkung r-gang etc
lg

Ich werd heut nachmittag mal gucken, ich bin mir sicher das TFL über FIS steuern zu können beim MJ10.
Das Spiegelabsenken geht 100% (mit Hardware einbau).
Was mir etwas im Kopf rumgeistert ist eine Codierung im Türstg. das den Wischer ansteuert.
Warum, wozu ?? Welches Model gibts im VW Konzern das hier eine Verknüpfung hat ??

Zitat:

Original geschrieben von micha225



Zitat:

Original geschrieben von -drschrick-


hy,
also:
TFL im FIS einschalten
sollte eigentlich kein Problem darstellen und sollte funktionieren. Habe schon einige Fahrzeuge auf der PQ35 Plattform codiert.
Gruss
Sascha

also ich hab es nir bei fahrzeugen mit bordnetz stg hinbekommen (bis mj09).
ab mj10 scheint es nicht mehr zu gehen.
ich denke das liegt daran das sich audi vom datenbusprotokoll her von anderen pq35 fahrzeugen unterscheidet...siehe regenschließen, automatische spiegelabsenkung r-gang etc
lg

viele Funktionen sind auch einfach nicht dokumentiert in VCDS, bzw. stehen u.a. im zusammenhang mit 2 Bits die parallel gesetzt werden müssen, leider wird VCDS da nicht mehr viel dran arbeiten sowas weiter zu entwickeln, da diese auch nur auf Daten von VAS bzw. anderen Herstellern arbeiten.

da stimme ich dir zu andy.
das kommt erschwerend hinzu das die doku lückenhaft und fehlerhaft ist.
die labels sin teilweise einfach vom golf übernommen aber nicht auf den a3 angepasst.
lg

hy,

also ich konnte es bei meinem S3 MJ2011 aktivieren mit:
-TFL-Menue im FIS: Byte 15 > Bit 07 gesetzt

Und es Funktioniert.
Habe Xenon-Plus ohne RLS.

Gruss
Sascha

------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: PCI\8P0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8P0 907 063 G HW: 8P0 907 063 G
Bauteil: BCM PQ35 M 107 0615
Revision: 00107 AF
Codierung: 46 00 0A AF A0 53 F2 C0 20 72 41 E1 25 00 89 DC 42 1F 2C AA 31 5D D9 28 E4 00 48 84 00 40
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 38507F3732C3
Teilenummer SW: 8P1 955 119 F HW: 8P1 955 119 F
Bauteil: Wischer AU350 H11 0050
Codierung: 00DD13
Teilenummer: 8P0 951 177
Bauteil: Innenraumuebe H04 0020
Teilenummer: 1K0 951 605 C
Bauteil: LIN BACKUP HO H05 1501
Teilenummer: 1K0 907 719 C
Bauteil: Neigungssenso 005 0003
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Veränderungen:
-Komfortbedienung über Lock/Unlock Taster unabhängig von Klemme 15 aktiv: Byte 03 > Bit 07 gesetzt
-Ver- und Entriegeln mit Hornquitieren: Byte 05 > Bit 01 und Bit 04 gesetzt
-Alarmverzögerung bei mechanischem Entriegeln starten: Byte 05 > Bit 06 gesetzt
-FIS Menue für Ver- und Entriegeln mit Hornquittieren: Byte 05 > Bit 02 rausnehmen
-Tagfahrlicht inaktiv bei angezogener Handbremse: Byte 11 > Bit 00 gesetzt
-Coming Home: Byte 12 > Bit 00 und Bit 02 gesetzt, (Byte 17 Bit 03 war schon gesetzt)
-Abbiegelicht über Nebler: Byte 14 > Bit 07 und Byte 17 > Bit 00 gesetzt
-TFL-Menue im FIS: Byte 15 > Bit 07 gesetzt
-TFL mit Rückleuchten aktiv: Byte 18 von HEX 2B auf HEX 2C per Direkteingabe lange Codierung geändert
-Tränenwischen Heckscheibe: Byte 21 > Bit 04 gesetzt
-Nebelscheinwerfer bei Rückwärtsfahrt: Byte 26 > Bit 06 gesetzt
-Komfortblinken (Standart ist 3x): Anpassungskanal 31 von 3 auf 5 geändert
-Scheinwerferreinigungsanlage: Anpassungskanal 26 von 4 auch 10 erhöht
 

Zitat:

Original geschrieben von Neronbg


...
Ich werd heut nachmittag mal gucken, ich bin mir sicher das TFL über FIS steuern zu können beim MJ10.
...

geht

;)

....hab`s aber noch nie gebraucht/genutzt

http://audi-wiki.net/.../deaktivieren

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\8P0-907-063.clb

Teilenummer SW: 8P0 907 063 A HW: 8P0 907 063 A

Bauteil: BCM PQ35 M 105 0563

Revision: 00105 AI

Codierung: 06000A2FE0051AC0207240E82100095C437E2CAA216DD92AE4008F840041

Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

VCID: 326F549AD4BF

TFL Menü funktioniert bei MJ 11
habs bei mir auch codiert (Xenon mit Regen/Licht-Sensor)

will auch demnächst codieren lassen und hab da ein paar fragen:
was beinhaltet das tfl menü?
berganfahrassitent freischalten und rdk im fis sinvoll, also funktioniert das überhaupt richtig so dass ich auch einen nutzen habe. hab ja hardware mäßig eig. nichts an bord davon?
ebenso gurtwarner für beifahrer. geht oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


TFL Menü funktioniert bei MJ 11
habs bei mir auch codiert (Xenon mit Regen/Licht-Sensor)

Das ist doch nur EIN/AUS im Menü oder ?

Das hab ich im Mj10 auch.

Gurtwarner: Nein
RDK: Funktioniert. Die Radumdrehungen werden vom ABS STG ausgelesen. Verliert ein Rad Luft, vergrößert sich der Wert. -> Funktioniert.
Berganfahrassistent: Funktioniert mit dem passenden ABS STG. Wobei ich nicht weiß ob es da noch Unterschiede gibt. Beim MJ09 gab es die noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen