Welche Bremsscheiben und Klotze ???
Hallo Bmw-Freunde
Ich habe da mal ne frage an euch, ich fahre einen Bmw 525d, standart hat der ja 177PS, allerdings hat meiner ne Kennfeldoptimierung und hat somit mehr Leistung als das Serienfahrzeug. Meiner hat jetzt 220PS-230PS.
Meine Bremsscheiben und Klotze sind bald heruntergefahren und brauche daher neue :/ jetzt meine frage :
Reichen da noch die normalen Serienbremsen aus oder muss ich jetzt schon zu den gelochten Bremsscheiben greifen ?
Dankeschön im Vorraus 😁
24 Antworten
Hey Bmw-Verrückter :-)
Ja habe ich schon mal nachgeschaut da hing das Kinn aber im Keller als ich gelesen habe M5 Kolbenbremsanlage 5890€
Ich denke mal das ich die vom 535d verbauen werde :-)
Danke für Deiner / eure hilfe :-)
Zitat:
Original geschrieben von H.Dennis
Hey Leute,Ich bin eher einer der stark bremst und auch öffters bremsen muss ( Nürburgring , Autobahn )...
Also ich finde meine Bremsen sind übervordert den Wagen zu Bremsen, kann aber auch sein das das deswegen ist das die fast runtergefahren sind habe laut Boardcomputer noch 3800Km.
Ob ich die Bremsenanlage jetzt umbauen muss oder nicht das interessiert mich nicht hauptsache das ding steht wenn ich in die Eisen gehe ;-).
Und wenn ihr schon sagt das ganze internet ist voll von Bremsanlagen etc. dann muss man nicht solche Foren eröffnen ;-)
Den die Foren sind da um uns zu helfen die hilfe brauchen :-) so wie ich ;-)
Moin
also ich bin auch ein starker Bremser auf der Bahn auch öfters stark. Ich habe bei mir Zimmermann gelocht/ ATE Beläge eingebaut. Reagiert schneller bei nässe und Bremst super. Keine Fading Probleme. Werde mir diese Kombi auch hinten einbauen wenn die fertig sind
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo schnuddel! 🙂Da stimme ich dir zu - das Internet ist voll mit Zimmermann und den vorhandene Problemen 🙂
Grüße!
BMW_verrückter
Leider fallen viele drauf rein denn die Verkaufstexte beginnen doch immer mit Made in Germany Zimmermann.
Wir verbauen daher keine Zimmermann mehr,nur wenn mal nix anderes da und es für hinten ist bei Kunden die es günstig möchten.
Aber warum sollte man für 40 PS stärkere Bremsen verbauen,wenn er wirklich mal 30 echte PS mehr hat dann kann er glücklich sein,und wer fährt schon ständig damit am Limit.Da verbaut man einfach Qualität aus dem BMW Teileregal und gut ist es,die Bremsen halten das aus.
Sollte ich aber nun jetzt schon gute Bremsen verbaut haben und blau angelaufene Scheiben haben,dann sollte man mal überdenken entweder die Fahrweise etwas ändern oder die Bremsanlage.
Nächstes Problem hier kann sein das seine Bremssättel mal überholt gehören,denn danach und mit neuen Scheiben und Belägen erleben viele ein Bremswunder.
Ähnliche Themen
Servus schnuddel!
Stimme dir voll und ganz zu 🙂
Es gibt aber immer wieder Leute, die doch "zufrieden" mit den Zimmermännern sind. Ich glaube, dass diese Aussage darauf beruht, dass diese Leute einfach nicht viel bremsen bzw. nicht hart bremsen auf der BAB - sondern eben vorrausschauend unterwegs sind. So halten die Scheiben natürlich lange und zeigen auch keine Probleme, da die Risse ja erst bei viel Bremsen entstehen.
Ich fahre Brembo und bin zufrieden.
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von H.Dennis
Ich denke mal das ich die vom 535d verbauen werde :-)
Wollen wir wetten? Das ist schnell gesagt, aber machen wirst du es doch nicht! Kauf dir mal lieber erstmal neue Beläge und dann fahr damit mal, sind dann schon Welten.
Gruß Hakiwaki
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus schnuddel!Stimme dir voll und ganz zu 🙂
Es gibt aber immer wieder Leute, die doch "zufrieden" mit den Zimmermännern sind. Ich glaube, dass diese Aussage darauf beruht, dass diese Leute einfach nicht viel bremsen bzw. nicht hart bremsen auf der BAB - sondern eben vorrausschauend unterwegs sind. So halten die Scheiben natürlich lange und zeigen auch keine Probleme, da die Risse ja erst bei viel Bremsen entstehen.
Ich fahre Brembo und bin zufrieden.
Grüße,
BMW_verrückter
Hallo,wies sind die Brembo heute von der Qualität noch genauso gut wie für früher ?
Unser Teilehändler hat die leider rausgenommen da er sich nicht im Preis einig geworden ist,hatte die früher selbst auf allen möglichen Fahrzeugen auch als Ersatz für originale Scheiben die Probleme machten konnte Brembo meist das Problem dauerhaft lösen.
Mit den Zimmermänner gebe ich dir vollkommen recht,es liegt sicher sehr vieles am Fahrprofil des einzelnen.
Bremsscheiben: Brambo, sind wirklich gut.
Beläge: Ate
solltest du Klötze bevorzugen dann bitte die von
LEGO (Bauklötze). 😁 aber die gehärtete Version, da sie sonst nicht allzu lange halten.
Sry, musste sein 🙂
Für dein Fahrzeug reichen allemal Brembo/ATE. Sind wirklich klasse. Fahre sie selbst auch. Desweiteren hast du dir jede Menge kosten gespart.
Wie viel schneller stehst du mit einer Bremsanlage von einem 535d? Lohnen da die Mehrkosten?
Hey,
So du hast die Wette gewonnen :-) die Bremsen vom 535d habe ich nicht genommen,
da mir ein Freund seine Bremsanlage (fast neuwertig) vom 530d für kleinen Preis übergeben hat :-)
Trotzdem vielen Lieben Dank an ALLE für eure Hilfe und mühe mir zu helfen :-)
Daaaannnnkkkkööööö 😁
Hallo schnuddel!
Ich fahre mit Brembo herum und bin sehr zufrieden. Wie gesagt - auf der BAB auch bei Bremsungen von 250 auf 120 km/h (ja, wenn dumme Leute ausscheren!) ist sie standfest und kühlt schnell ab - Flattern, Brummen, .. alles nicht vorhanden. Was mir aufgefallen ist, dass ich (ca. 2000 km nach dem Einbau) ein Wummern hatte - es stellte sich aber später heraus, dass dies von den Runflatreifen (Sommerreifen) kam - im Winter fahre ich Michelin ohne RFT und keine Probleme mit Wummer - sehr gute Reifen!
Werde aber vermutlich auf Textar oder Jurid Bremsklötze umsteigen, weil ATE zum Quitschen neigt.
BMW_verrückter