Welche Bremsscheiben soll ich nehmen, habt ihr Erfahrungen.
Hallo zusammen,
ich fahre einen Opel Insignia Sports Tourer 2.l 167PS CDTI Bj 2/14 mit 17 Zoll Räder
Ich würde bei mir gerne die Bremsen vorne wechseln (Scheiben und Klötze)
Nun habe ich 3 Fragen.
Ich habe schon bei meinen früheren Autos die Bremsen immer gewechselt.
Da ich kein toDo finde oder auch kein Buch existiert möchte ich hier vorher nachfragen ob ich was beachten muss?
Kenne es so,
Rad ab
Bremssattel lösen 2 Imbus Schrauben meistens
An der Scheibe ein Schräubchen lösen und Bremsscheibe abnehmen.
Oder muss ich auch die Radnabenschraube entfernen weiß es jetzt gar nicht?
Weiterhin gibt es nun verschiedene Bremsscheiben habe ich gesehen,
welche ich im Moment drauf habe kann ich nicht sagen, muss ich nachschauen.
Ich war bis jetzt immer zufrieden mit ATE
Es gibt 16, 17 und 18 Zoll Scheiben.
Ich würde zu den 18“ Scheiben tendieren da ich denke das die noch besser Bremsen als 16 oder 17“
Kann man da variieren egal welche Bremssattel man drauf hat oder muss man schauen welchen Bremssattel man drauf hat?
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Selbst ich hab mit meinem 163PS CDTi (leider) nur die 16" Anlage. Kann am EcoFlex liegen, am fehlenden Flexride oder was auch immer. Wenn man so schaut, erkennt keiner die Strategie von Opel, wo sie welche Bremse verbauen.
Für 1,7 Tonnen bremst meiner aber dafür sehr gut.
Am einfachsten zu erkennen, ob du eine 16" oder 17" Bremse hast, sollte es sein einfach die hintere anzuschauen. Ist sie Innenbelüftet, hast du die 17er, ist sie es nicht (also Massiv), ist es die 16er.
84 Antworten
Zitat:
@gott in rot schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:06:07 Uhr:
Hi,
Zitat:
@gott in rot schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:06:07 Uhr:
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 20. Oktober 2017 um 16:19:59 Uhr:
Du hast wohl heute einen Kasper gefrühstückt.
Sagt derjenige der mit Lustigen Vermutungen daherkommt 😁
Ok Leute, also ihr habt es gehört. Wenn eurer Insi auf der Vorderachse beim Bremsen vibriert und die Scheibe blaue Stellen hat, sind es lustige Vermutungen. Meine natürlich. Ich hoffe ich muss nicht auch gleich Ersatz leisten.
Zitat:
@Indian-Summer schrieb am 22. Oktober 2017 um 09:27:51 Uhr:
Guten Morgen, wie sieht denn eigentlich die Langlebigkeit bei den Belägen (vorne, 17“)von ATE und GM bei gleicher Fahrweise aus? Grüße
Kommt darauf an, wer der OEM Zulieferer bei GM ist.
Textar bzw. Jurid ist nicht so berauschend.
Habe jetzt Scheiben von ATE und Beläge von GM drauf. Beides vor der Kotzgrenze vorne , nach ca 50k Kilometer. Ich teste jetzt mal Beides von GM. Kostet ja nur ca 153€ , kann man ja mal testen.
Zitat:
@Indian-Summer schrieb am 22. Oktober 2017 um 18:38:01 Uhr:
Habe jetzt Scheiben von ATE und Beläge von GM drauf. Beides vor der Kotzgrenze vorne , nach ca 50k Kilometer. Ich teste jetzt mal Beides von GM. Kostet ja nur ca 153€ , kann man ja mal testen.
Wenn Deine Bremsen nur 50k gehalten haben, würde ich Dir EBC Green Stuff Beläge zusammen mit den EBC Premium Discs empfehlen. Das hält dann sicher länger. Kostet aber ein bisschen.
Check this out: http://www.ebc-brakes.de/start.php5?sis=
Ähnliche Themen
Kostet zusammen zwar leicht über 300€ aber kann man ja auch mal testen.
Vielen Dank für den Tip
Vielleicht etwas preiswerter hier:
https://www.at-rs.de/shop/index.php?page=default&acPath=411_414
So ist das nun einmal beim schweren Kombi mit Automatik, da werden die Beläge ganz gern gefressen 🙂.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 22. Oktober 2017 um 22:15:25 Uhr:
Vielleicht etwas preiswerter hier:
https://www.at-rs.de/shop/index.php?page=default&acPath=411_414
Lieber hier beim autorisierten Import:
http://www.ebc-brakes.de/
Zitat:
@gott in rot schrieb am 16. Januar 2016 um 14:11:35 Uhr:
sehr pauschalisierte und nichtsaussagende Antwort 🙂
von mehr als 300 gemachten Bremsen Bremsen beim Insignia mit 2.0 Diesel (von 88kw-143kw) waren ca. 10 mit der 16" Anlage ausgestattet, der Rest 17" bzw. teilweise sogar 17+.
Und das waren die kleinen 88kw/96kw Diesel.
Wenn auch schon älter die Antwort aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der Insignia Diesel mit Automatik immer mind. 17" Bremsanlage hat (also auch der kleine Diesel mit 140 PS). Als Schalter kenne ich da noch keine Richtlinie.
Ich habe einen 2011-er Diesel mit 160 PS.Ich hatte schon beim Kauf im Jahr 2012 mit 13.000 km mehr oder weniger Vibrationen vor allem beim Bremsen.
Letztes Jahr im Sommer, habe ich die originalen Bremsscheiben bei ca. 108.000 km runter gemacht. Danach wurden Bosch Bremsscheiben und Beläge montiert, mit genau den gleichen oder noch schlimmeren Vibrationen! Auf Dauer war dieser Zustand nicht hinnehmbar.
Im Sommer diesen Jahres habe ich dann auf die gelochten Zimmermannscheiben und die ATE-Keramikbremsbeläge gewechselt. Seither bin ich schätzungsweise 10.000 km- 15.000 km gefahren und muss anerkennen, dass es ein Traum ist.
Hier im Forum kursieren immer wieder Aussagen, es könnte auch an den Querlenkerbuchsen oder an den verzogenen Naben liegen. Ich kann nur in meinem Fall sagen, dass ich diese nicht gewechselt wurden und ausschließlich die Bremsscheiben in der o. g. Kombi ersetzt wurden und das Problem, ob bei Sommer- oder Winterreifen, tadellos gelöst wurde. Vor dieser Reparatur hatte ich das Gefühl, dass das Problem bei Sommerreifen stärker zu Tage getreten ist.
Den Tipp für diese Kombi habe ich von Moderator Feivel88 bekommen, der schon vorher sehr gute Erfahrungswerte mit dieser Kombi gesammelt hatte!
Hallo will mich mal hier ranhängen
Ich habe vor die bremse bei meinem Insignia zu erneuern nur welche Größe, und welche Marke nehme ich?
Fin ist W0LGT8EN6E1117512, Motor ist (LBY) A20DTR 143KW (194PS).
Der Soll wohl die 321mm Vorne und 315mm Hinten haben, bin ein Bisschen überfordert bei einigen Shop´s Steht Bremse Mando bei anderen Lucas / TRW bzw. Vorne Mando und Hinten Lucas / TRW was ist denn da nun Richtig?
Frage noch zu denn Belägen und Scheiben Wollte Eig. ATE Scheiben und Ceramic Beläge holen (wegen Bremsstaub) doch hebe gelesen das die eher mittelmäßig sein sollen?
Zitat:
@OpelixWAK schrieb am 28. Mai 2020 um 08:43:33 Uhr:
Frage noch zu denn Belägen und Scheiben Wollte Eig. ATE Scheiben und Ceramic Beläge holen (wegen Bremsstaub) doch hebe gelesen das die eher mittelmäßig sein sollen?
Kannst Du machen, aber nur vorn. Hinten vergammeln die Scheiben zu schnell.
Vorne ist Mando mit 321mm verbaut. Also für vorne 321mm Scheiben und Beläge und für hinten 315mm Scheiben und Beläge kaufen.
Ich würde für alles ATE empfehlen. Die Ceramic sind aber nur was für Vielfahrer bzw. Vielbremser. Für alle anderen sind die normalen Beläge sicher besser geeignet.
@Checkup2110
Fahre Etwa 26 tkm im Jahr und da ich in der Röhn (Berge und Kurven) wohne ist das ok. Habe 3 Stellen jeden Tag wo ich Berg ab von 100 auf 30 abbremsen muss.
@Michi_Ti
Danke noch mal für die Größen.
Habe auch gestern schon beim Opel Autohaus Angerufen wegen Preise die Wollen für Organal mit Aktion 790€, und für ATE mit Ceramic 1130€ ???
Komplett Set kostet doch nur 400€ ATE mit Ceramic+Powerdisk, 600€ für einbau ist bissel viel.
Natürlich sind die Preise bei Opel entsprechend höher. EUR 400.- gesamt für die Teile kommt gut hin.
Hier die Originalen https://www.ebay.de/.../183346307364?... und https://www.ebay.de/.../183512170029?hash=item2aba2d7e2d