Welche Bremsscheiben soll ich nehmen, habt ihr Erfahrungen.

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich fahre einen Opel Insignia Sports Tourer 2.l 167PS CDTI Bj 2/14 mit 17 Zoll Räder

Ich würde bei mir gerne die Bremsen vorne wechseln (Scheiben und Klötze)
Nun habe ich 3 Fragen.

Ich habe schon bei meinen früheren Autos die Bremsen immer gewechselt.
Da ich kein toDo finde oder auch kein Buch existiert möchte ich hier vorher nachfragen ob ich was beachten muss?

Kenne es so,
Rad ab
Bremssattel lösen 2 Imbus Schrauben meistens
An der Scheibe ein Schräubchen lösen und Bremsscheibe abnehmen.
Oder muss ich auch die Radnabenschraube entfernen weiß es jetzt gar nicht?

Weiterhin gibt es nun verschiedene Bremsscheiben habe ich gesehen,
welche ich im Moment drauf habe kann ich nicht sagen, muss ich nachschauen.

Ich war bis jetzt immer zufrieden mit ATE

Es gibt 16, 17 und 18 Zoll Scheiben.
Ich würde zu den 18“ Scheiben tendieren da ich denke das die noch besser Bremsen als 16 oder 17“
Kann man da variieren egal welche Bremssattel man drauf hat oder muss man schauen welchen Bremssattel man drauf hat?

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Selbst ich hab mit meinem 163PS CDTi (leider) nur die 16" Anlage. Kann am EcoFlex liegen, am fehlenden Flexride oder was auch immer. Wenn man so schaut, erkennt keiner die Strategie von Opel, wo sie welche Bremse verbauen.

Für 1,7 Tonnen bremst meiner aber dafür sehr gut.

Am einfachsten zu erkennen, ob du eine 16" oder 17" Bremse hast, sollte es sein einfach die hintere anzuschauen. Ist sie Innenbelüftet, hast du die 17er, ist sie es nicht (also Massiv), ist es die 16er.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Wenn ich noch mal die Wahl hätte, dann würde ich die ATE Standard-Scheiben in Kombination mit den ATE Keramik nehmen.

Der Insignia neigt allgemein gern zum "Bremsenrubbeln", mit dieser Kombination kann dem vorgebeugt werden.

Ich weiß nicht, ob du das Problem auch schon mal beobachtest hast, aber ich hatte das Rubbeln bei original Opel Scheiben/Beläge und auch bei den jetzt montierten TRW Scheiben/Belägen - deshalb der Hinweis. 😉

Naja... das elende rubbeln... habe ich bei meinen erst kürzlich verbauten ATE Scheiben mit Belägen auch wieder... denke das Fahrzeuggewicht dürfte da nicht so ganz unschuldig sein...

Bei OPEL:

Siehe Bild von der Komplettpreisoffensive auf opel.de
gilt aber nur für Fahrzeuge, die älter als 5 Jahre sind.

Vorderachse ab 300,-€ + Hinterachse

Komplettpreisoffensive

Meiner ist leider erst 3 1/2 🙂

Hab es schon mit meinem FOH abgeklärt. Er hat kein Problem wenn ich die Teile selber besorge.

Ähnliche Themen

Hi,

Zitat:

@M.W87 schrieb am 19. Oktober 2017 um 23:54:38 Uhr:


Meiner ist leider erst 3 1/2 🙂

Hab es schon mit meinem FOH abgeklärt. Er hat kein Problem wenn ich die Teile selber besorge.

Dann besorg dir den orig. Opel Bremsenkit. Kostet für VA und HA zusammen knapp 300 Euro. Da hast dann Scheiben und Beläge drin.
HA J61/J62 z.b. http://www.ebay.de/.../181716722326?hash=item2a4f292296
VA J61 zb. http://www.ebay.de/.../171752922968?hash=item27fd459f58

Alternativ frag deinen OH, was er für die Kits nimmt 🙂

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 19. Oktober 2017 um 19:57:52 Uhr:


Mehr als das doppelte.

Naja knapp 310 Euro für original Teile sind nicht das doppelte von 370 Euro für Zubehörteile 😁

Ha? Die Preise für Bremsen beim FOH sind im Regelfall Apothekerpreise. Wenn es bei eurem FOH anders ist freut mich das, leider wohl eher die Ausnahme.

Edit: oh du meinst den Ebay-Link mit den "Originalen" Opel Bremsen.

Kauf mal bei Opel. Um das ging es nämlich.

Und ich würde NIE im Leben mehr die Original-Bremsen nachkaufen. So ein Schrott das Zeugs. Wenn dann nur ATE.

Ich bin mal gespannt auf die ATE. Ich hoffe dass das quietschen dann endlich vorbei ist

Hi,
@Michi_Ti Der Kit ist genau das was der OH auch in seiner OSKO verwendet. Daher auch der günstige kompl. Preis bei der Aktion 🙂 Und nur sprechenden Menschen kann geholfen werden, wer sich natürlich die Scheiben und Beläge jeweils einzeln aufschwatzen läßt, ist selber schuld.
Btw: du kannst die Teile auch beim Opelhändler zum fast identischen Preis erwerben 😛
http://www.ebay.de/.../401025812465?...
http://www.ebay.de/.../311483948342?...

@M.W87 das quietschen kommt vom nicht fachgerechten Einbau. Da ist es wumpe ob du Zimmermann, Becker, ATE, OE-Teile, oder sonstigen Krempel verbaust.

Ich habe vor 3 Wochen für die Bremse vorne komplett incl Montage und MwSt gut 300 bezahlt. Beim Foh.
Quitscht nichts, 17" Bremse. Finde ich in Ordnung, hätte für ATE Scheiben und Beläge wahrscheinlicher nich viel weniger bezahlt und dann müsste ich die noch selber wechseln.

@gott in rot

Bei mir sind hinten noch die ersten Beläge und Scheiben verbaut und trotzdem quietscht es. Ich glaube daher nicht dass es an dem beschriebenen Problem von dir liegt 😉

Hi,
verbaue nur OE Teile und da quietscht und rubbelt nix. Und das schon seit mehr als 30 Jahren.
Und da waren gut 300 Insignia Bremsen dabei. Von dem Rest der Opel Palette ganz zu schweigen.

Die Scheiben an meinem Insignia habe bei knapp 124tkm gewechselt, und da war noch nichtmal die Verschleißgrenze erreicht 🙂
Man kann Bremsen durch falsches Bremsen auch kaputtfahren 🙂

Auch bei meinem sind sowohl vorne als auch hinten noch die originalen verbaut und es quietscht nichts.
Merke, eine Bremse braucht zwischen neu und verschlissen auch mal ein wenig Pflege und Wartung.

brembo mag wohl niemand ausprobieren?
https://www.bremboparts.com/.../000013737-1

Mag sein dass es bei euch keine Probleme gibt, jedoch bin ich mit dem Phänomen nicht alleine. Es gibt einige Threads mit dem Problem. Aber wie dem auch sei, ich bin guter Hoffnung dass demnächst wieder Ruhe ist 🙂

Hi,

Zitat:

@rufus608 schrieb am 20. Oktober 2017 um 13:13:49 Uhr:


brembo mag wohl niemand ausprobieren?
https://www.bremboparts.com/.../000013737-1

naja wenn ich schon die lächerlichen Fahrzeuginformationen mit den Felgengrößen seh, da sträuben sich schon die Nackenhaare 🙂

J62 Fahrzeuginformation 18" Räder 😁 😁

Selten so einen Blödsinn gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen