Welche Bremsbeläge verwendet ihr?

BMW X5 E53

Hallo Forengemeinde,

ich benötige demnächst neue Beläge für meinen Dicken. Jetzt die Frage welchen Hersteller verbaue ich? Wie sind eure Erfahrungen mit Textar, Bosch, ATE, Zimmermann, original BMW, TRW, Brembo usw. Erzählt mal welche ihr warum verbaut.

Beste Antwort im Thema

Es kommt immer darauf an was Mann damit vor hat, am besten sind die ATE Keramik sind aber teuer dafür wenig Verschleiß und weniger putzen an den Felgen

21 weitere Antworten
21 Antworten

Nehme nur original ET von BMW. Aber Bremboteile sind sicher ok.

Ich habe bisher immer ATE benutzt und bin sehr zufrieden, die Bremsanlage selbst ist auch ATE.

ATE oder Brembo schon immer, weil Qualität und Preis stimmt.

Und in frühen jungen Jahren aus Preisgründen auch schon mal Textar in den 3ern.

Gruß
spook

Bei mir steht am Freitag der Wechsel für die Vorderachse an.

Hatte irgend ein No Name Produkt.
Leider ist der Belag am rechten Vorderrad fast komplett weg.
Und am linken Vorderrad sind noch gut 50% vorhanden.

Woran aber wohl nicht der Belag schuld sein wird.
Hat zwei Jahre gehalten.
Kann mich nicht beschweren.

Am Freitag kommen aber ATE Beläge drauf.

Hatte vor 2 Jahren alles rund um neu gemacht.
Vorne und hinten samt Bremsscheiben.
Mal nen Versuch mit billigst Produkten gewesen.

Merklich schlechter war es nicht.

Hi. Für unseren 4.4i gibts nur Brembo. Scheiben und Klötze. Hab auch viel durch probiert , ate , zimmermann TRW. War nicht so der bringer. Die Brembo halten was sie versprechen, und soo teuer sind die auch nicht!

MFG
Goosman

Hatte bisher Textar verwendet, weil die originalen BMW Beläge zB E64 650i auch Textar (+BMW Stempel) waren.
Beim letzten Wechsel vorne (Scheiben original BMW , Beläge Textar) hatte ich extrem Pech.
Es gab hässliches quietschen und als ich nach 600km endlich dazu kam, es wieder zu zerlegen, staunte ich nicht schlecht.
Alle 4 Beläge hatten so komische Einschlüsse und eine der neuen originalen Bremsscheiben leichte Riefen!
Der Händler nahm die Beläge zurück (konnte sich das nicht erklären), gab mir das Geld und ich kaufte die weitaus teureren BMW Beläge.
Kein quietschen mehr und nach etwa 1000km sehen die Beläge einfach "ganz normal" aus!

Was lerne ich daraus?
Da ich keinen Bock auf diesen Mehraufwand habe, kaufe ich ab jetzt (nach 25 Jahren nur Zubehörteile) nur noch original.

Image

Danke für die Antworten.

@X5-Baby die Beläge sehen ja wirklich krass aus. Da muss bei der Herstellung ja gewaltig was schiefgelaufen sein.

Es kommt immer darauf an was Mann damit vor hat, am besten sind die ATE Keramik sind aber teuer dafür wenig Verschleiß und weniger putzen an den Felgen

Habe ich auch drin. Original bmw gibt es sowieso nicht. Sondern ein Hersteller der für sie baut. Lg

Richtig erol1985

Nur, dass Hersteller Fertigungstoleranzen haben und Abnehmer gewisse Anforderungen.
Somit kann der gleiche Hersteller mit unterschiedlicher Qualität an einen OEM (incl auch seinen Teilehandel) und an den Ersatzteilhandel liefern.
Qualitativ können Welten dazwischen liegen!!!

Das stimmt natürlich auch

Ich habe bis jetzt immer Zimmermann verbaut und bin bis Heute sehr zufrieden.

Ich hab mir jetzt ATE Ceramic gekauft

Deine Antwort