Welche Bremsbeläge sind am besten für 320d E91?

BMW

Hallo,
ich muss jetzt die Bremsbeläge (Vorn) wecheln.

Leider gibt es online viele Modele z.B

https://www.pkwteile.de/stark/7588745 (STARK 33€ 63,6mm/155/20)
https://www.pkwteile.de/stark/7588938 (STARK 40€i 5 cm höher)
https://www.pkwteile.de/ate/955777 (ATE 50€ 73,5/164,7 /16,9
https://www.pkwteile.de/ate/956311 (ATE 52€ /68,3 /155,1 /20,3
https://www.pkwteile.de/ate/956290 45€ (ATE 45€ 63 155 20
https://www.pkwteile.de/ate/956497 57€ (Keramic)
https://www.pkwteile.de/ate/956511 85€ (Keramic)

https://www.pkwteile.de/barum/10710944 (BARUM pour 35€ 68,4 /155,2 /20,3

Wäre Barum ok ?
danke

21 Antworten

1 Verschleisskontakt pro achse. Der ate kontakt passte bei mir schlechter als die kfz teile hausmarke. Das war aber scheinbar ein einzelfall.

Ate oder brembo sind top. Habe brembe scheiben und normale ate belaege.

Zitat:

Neuer Bremsscheiben müßen auch sauber gemacht - mit Ethanol oder Bremsenreiniger. Die sind immer etwas ölig

Nach meiner Erinnerung waren meine ATE-Scheiben grau lackiert. Also kein öliger Rostschutz, den man entfernen musste. Hat ja auch den Vorteil, dass alle Stellen, die nicht vom Bremsbelag erfasst werden, durch Lack geschützt bleiben.

Zitat:

@Illogical schrieb am 28. Oktober 2018 um 18:46:27 Uhr:


Falls du das selbst machen willst (ich mache das selbst wie viele andere auch) - bestell dir eine Tube Keramikpaste (es bieten viele solche Produkte an, Wurth, Febi-Bilstein, Liqui-Moly usw.)

Dann machst du wie im Video aber du schmierst etwas Paste auf alle Kontaktflächen Bemsbeläge zu Bremssattel - die Führungen und Ecken, etwas an der Rückseite der Belag und an die Klipse die an das Sattel drucken. Natürlich NICHT an der Bremsscheibe oder Reibfläche/Belagmaterial.

Vorher die Kontaktstellen und Führungen sauber machen mit eine Drahtburste.

Somit reduzierst du das Risiko dass die Beläge irgendwann hängen oder im Sattel sich verkanten und Bremsquietschen wird es auch nicht geben.

Neuer Bremsscheiben müßen auch sauber gemacht - mit Ethanol oder Bremsenreiniger. Die sind immer etwas ölig (geschützt gegen Korrosion). Es reicht wenn man nur die Reibfläche sauber macht, alles andere kann die Korrosionschutz weiter tragen. Trotzdem werden die während der Winter anfangen Rost zu bilden (was nicht schlimm ist)

ok super ich werde die TRW bestellen die sind ein bisschen günstiger als die ATE

Soll ich etwas sowas kaufen als paste (ich habe das nur von Liqui moly gefunden)
https://profiteile.de/...y-keramik-paste-schmierstoff-rostschutz-250-g

Edit, ich denke das sollte auch reichen 🙂
https://www.pkwteile.de/ersatzteile-suche?...
Danke

Die hier:

https://www.pkwteile.de/liqui-moly/7889301

Oder von Febi-Bilstein:

https://partsfinder.bilsteingroup.com/en/article/febi/26711

Hier der Febi Startseite - wenn man eine Teilenummer hat einfach bei die Onlineshops über die Suchfunktion die Teile finden:

https://partsfinder.bilsteingroup.com/en/index

z.B. 26711 suchen ergibt: https://www.pkwteile.de/febi-bilstein/1883284

100g reicht für viele, viele Bremsbeläge.

Ähnliche Themen

Es gibt auch verzinkte Bremsscheiben auf den Markt, die auch nicht so schnell rosten. Solche Beschichtungen sind natürlich nicht ohne Aufpreis - und auf der Reibfläche sind die innerhalb 150km abgeschliffen. Egal was man kauft, einmal mit Ethanol oder Bremsenreiniger darüber wischen sollte man.

Noch ein Tipp - bei Winterfelgen aus Stahl kann man etwas Keramikpaste auf der Rückseite der Felge schmieren und an der Zentrierung Radnabe - somit hast du keine Probleme im Sommer die Stahlfelgen wieder ab zu bekommen.

Verzinkte Bremsscheiben? Hast du da mal Beispiele für?

Ja Stoptech bietet die an:

http://www.stoptech.com/products/rotors/stoptech-aero-rotors

EBC auch vor paar Jahren:

https://www.ebcbrakeshop.co.uk/.../ebc-turbo-groove_c34241.htm

Ob die BMW Ersatzscheiben verzinkt anbieten kann ich nicht sagen - da muss man die Kataloge durchsuchen.

Grüße von der Untermosel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen