Welche Bremsbeläge GSX-R750 K8

Suzuki Motorrad GSX-R 750

Hallo

An meiner GSX-R sind vorne die Beläge fällig wollte mir die LUCAS MCB752 kaufen jedoch wird davon abgeraten Sinterbeläge auf die original Scheiben zu fahren .

Könnt ihr mir da was anderes empfehlen vielleicht organische Beläge .

P.S. meine Suzi hat erst 15000 gelaufen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@VFrank schrieb am 28. Feb. 2018 um 23:46:17 Uhr:


Also. Das mindeste ist, um eine gute Bremse zu haben, Scheiben und Beläge vom gleichen Hersteller zu nehmen.

Was für ein Blödsinn ist das denn .
Scheiben und Beläge von verschiedenen Herstellern kann man durchaus je nach dem was man erreichen will kombinieren.
Wenn beide Komponenten vom gleichen Hersteller sind heißt das noch lange nicht das es mehr taugt als ne Kombi von zwei verschiedenen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Eifelswob schrieb am 1. März 2018 um 13:15:05 Uhr:



Aber bitte verschone mich/uns mit deinen Weisheiten. Du kannst gerne deine Erfahrungen hier reinstellen. Tue aber nicht so, als hättest du die Weisheit mit Schaumlöffeln gefressen.
Ich bleibe dabei, wer mit Sinter experimentieren will, sollte das mit Vorsicht tun! Ganz viele wie ich haben da schlechte Erfahrungen gemacht. Erhöhter Scheibenverschleiß ist dabei noch das geringste Problem. Es mag sein, dass es funzende Kombinationen gibt. Ich kann das aber trotz vieler Motorradfreunde und -bekannte nicht bestätigen!

Spezi! Pack dich damit an der eigenen Nase.
DU behauptest nach wie vor felsenfest, daß man sich mit Sinterbelägen ohne weiteres auf die Waffel packt. DU stellst auch deine Erfahrungen so hin, als wären sie der Weisheit letzter Schluß.

ICH habe mehrmals geschrieben, daß Erfahrungen subjektiv sind und jeder seine eigenen Erfahrungen machen muss.

Und somit bin ich raus. Denn mit Pappnasenschlammschlachten vergeude ich nicht meinen Feierabend.

P.S.
Antwort zur Frage....
Wie alt ist das typische Durchschnittsauto in Deutschland? 10 Jahre? 15? Wie oft werden da Bremsleitungen getauscht? Nie? Stehen an jeder Ecke Autos mit geplatzten Leitungen? Nein? Sind bei Autos Stahlflex verbaut? Auch nein? Marketingopfer. Schönen Abend

Hi,
Beispiel:
http://www.touareg-freunde.de/showthread.php?...

Ach ja, wahrscheinlich bedeutet für dich felsenfest? Alles klar. Das andere Produkte funzen können, habe ich ja auch nicht geschrieben, oder? Manno ....

Auch für Autos gibt es Stahlflex und mich und andere hat der Tüv schon vor porösen Schläuchen rechtzeitig gewarnt. Plakette gab es erst nach dem Austausch. Und siehe da, plötzlich hatte man wieder einen vernünftigen Druckpunkt.
Genau das passiert, wenn man die Schläuche gegen Stahlflex bei den Moppeten tauscht. Es mag sein, dass neuwertige Schläuche den Unterschied kaum spüren lassen. Spätestens nach vier Jahren und einer gewissen Laufleistung sollte das aber jeder spüren. Bei meiner Trude konnte ich schon im Neuzustand den Hebel bis zum Lenker ziehen. Das war nach dem Wechsel nicht mehr so. Mit dem Wechsel auf Spiegler und Ferodo war dann auch die gewünschte Standfestigkeit und vor allem Langlebigkeit von Scheibe und Belägen im Bereich, von dem ich vorher nicht zu träumen wagte.
Aber jeder hier kann sich ja im Netz sein eigenes Bild machen. Ich finde jede Menge Beiträge, die meisten kritisch. Auch im Fahrradbereich wird Sinter diskutiert. Das sollte sich jeder vor dem Experiment mal zu Gemüte führen, um nachher nicht böse überrascht zu werden.

Habe mir jetzt die Original Beläge für 100€ gekauft

Ich habe ebenfalls sehr negative Erfahrungen mit Sinterbelägen gemacht.
CBR 1000F SC 24 mit Belägen von Dunlopad.Verschmolzene,blaue Beläge mit angegriffenen fleckige Bremsscheiben.
Wurden von Gericke zurückgenommen.
Stahlflex absolut sinnvoll, fahre ich auf drei Motorrädern.Rentiert sich auch, da z.B. Ducati ein Wechselintervall der Leitungen von 2 Jahren
vorschreibt und die S-Flex ewig halten.

Ähnliche Themen

Da ich bei meiner GSF 1250 SA mit Sinterbelägen von Brembo (auf original Scheiben) eine komplett
bescheidene Bremsleistung hatte bin ich auf original Beläge umgestiegen.

Wenn man die Oberflächen der Bremsbeläge zu TRW oder Brembo mit den originalen vergleicht sieht die
Mischung auf den original Belägen viel feiner aus. So wie SEMI Sinter Beläge. (Gibt es auch) Ich denke so etwas
kommt der original Mischung am nächsten.

z. Bsp.

https://www.ebay.at/.../112505810020?...

Hi,
ich kann mich nur wiederholen. Ferodo Platinum mal ausprobieren. Habe ich schon viele Jahre und bin topp zufrieden. Ganz geringer Verschleiß, tolles Tragbild und gute Bremsleistung. Super zu dosieren. Günstiger als die Originalen und keinnesfalls schlechter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen