Welche Breite hat der R8?

Audi R8 42

Hallo liebe R8 Fahrer,

kann mir einer von euch einen gefallen tun und mir sagen wie breit ein Audi R8 genau ist.
Also gemessen an der breitesten Stelle. Von Aussenspiegel zu Aussenspiegel müsste das sein.
(Oder ist das Heck breiter?) Mit den Angaben aus der Wiki 1904–1930 mm kann ich nichts anfangen.
Bin mir nicht sicher ob da die Aussenspiegel miteinberechnet sind.

Jetzt fragt ihr euch bestimmt wozu ich dieses Maß brauche? Ganz einfach. Zwischen mir und meinem Traumauto steht ein Garagentor das zu einer Tiefgarage führt. Dieses Tor ist ca. 2m breit. (Müsste nochmal nachmessen) Evtl. müsste ich die Aussenspiegel elektrisch einklappen damit ich durchkomme.
Wäre echt traurig falls es an der Garageneinfahrt scheitern würde 🙁 Wenn es nicht meine Eigentumswohnung wäre dann wäre es eh klar was ich machen würde 🙂

Interessant wäre auch das Maß bei eingeklappten Aussenspiegeln.

Danke für eure Bemühungen

ABT_AS6

Beste Antwort im Thema

Kauf einfach ohne Spiegel!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ABT_AS6


So kann (Mann) sich täuschen!
Hab soeben nachgemessen 🙂
Gesamtbreite Einfahrt 2450mm-2029mm (Breite R8) = 421mm : 2 = 210,5mm = ca.21 cm Luft pro Seite.
Zur Not kann ich ja noch die Spiegel einklappen.

mfg

Na da spricht doch nichts mehr gegen einen R8.

Falls Du es besonders gut machen willst, nimmst Du einen Spyder 😉

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von ABT_AS6


So kann (Mann) sich täuschen!
Hab soeben nachgemessen 🙂
Gesamtbreite Einfahrt 2450mm-2029mm (Breite R8) = 421mm : 2 = 210,5mm = ca.21 cm Luft pro Seite.
Zur Not kann ich ja noch die Spiegel einklappen.

mfg

Na da spricht doch nichts mehr gegen einen R8.
Falls Du es besonders gut machen willst, nimmst Du einen Spyder 😉

Wenn das doch so einfach wäre 🙂

Für mich kommt erst einer in 3-4 Jahren in frage!

Vorher wird erst meine Wohnung abbezahlt.

Und einen Kredit für ein Auto aufnehmen werde ich auch nicht.

Übrigens dein Spyder gefällt mir richtig gut.

Achso 😁
Du baust also gerade und wolltest sichergehen das die Garage groß genug ist 😉
Schau lieber zwecks Böschungswinkel, falls vorhanden!

Zitat:

Original geschrieben von ABT_AS6



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Na da spricht doch nichts mehr gegen einen R8.
Falls Du es besonders gut machen willst, nimmst Du einen Spyder 😉

Wenn das doch so einfach wäre 🙂
Für mich kommt erst einer in 3-4 Jahren in frage!
Vorher wird erst meine Wohnung abbezahlt.
Und einen Kredit für ein Auto aufnehmen werde ich auch nicht.
Übrigens dein Spyder gefällt mir richtig gut.

Passen tut das alle Male, zumal Du ja den Wagen auf der Beifahrerseite näher an die Wand parken kannst, um besser ein- und ausssteigen zu können.

Aber wenn Du Dir den Wagen erst in 3-4 Jahren kaufen willst, warum machst Du Dir dann jetzt schon sorgen? Wer weis, ob der R8 dann überhaupt noch Dein Traum ist?

Harald

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ABT_AS6


Für mich kommt erst einer in 3-4 Jahren in frage!
Vorher wird erst meine Wohnung abbezahlt.
Und einen Kredit für ein Auto aufnehmen werde ich auch nicht.
Übrigens dein Spyder gefällt mir richtig gut.

Na hoffentlich wird der R8 dann noch hergestellt.

Viele meinen schon, dass Audi keinen Nachfolger herstellen darf - zu grosse Konkurrenz zum konzerneigenen Mitbewerber Porsche.

Und sagen genau deshalb dem R8 einen gewissen Kultcharakter voraus.

Wäre Finanzierung/Leasing keine Option?

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Achso 😁
Du baust also gerade und wolltest sichergehen das die Garage groß genug ist 😉
Schau lieber zwecks Böschungswinkel, falls vorhanden!

ich baue nicht! Ist eine Tiefgarageneinfahrt für mehrere Parteien.

Ist alles schon fix und fertig.

Wegen Böschungswinkel mach ich mir keine sorgen mein aktuelles Auto ist auch tiefergelegt (60/40) und ich habe keine probleme bei der Ein-/Ausfahrt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Na hoffentlich wird der R8 dann noch hergestellt.
Viele meinen schon, dass Audi keinen Nachfolger herstellen darf - zu grosse Konkurrenz zum konzerneigenen Mitbewerber Porsche.
Und sagen genau deshalb dem R8 einen gewissen Kultcharakter voraus.

Ich denke schon, dass es einen Nachfolger für den R8 geben wird. Immerhin sagte Herr Stadler in der "Auto Zeitung" im März 2011 wörtlich folgendes:

"Dagegen stehe ein Nachfolger für den R8 bereits fest: "Klar. Der R8 ist eine Ikone der Marke Audi, und daran werden wir mit seinem Nachfolger anknüpfen." Der nächste R8 werde vom Charakter her ein Sportler, der auch für entspannte Reisen genutzt werden könne. "Dadurch unterscheidet er sich auch klar von einem Lamborghini Gallardo, den wir gemeinsam mit dem Nachfolger unseres R8 entwickeln. Was Fahrdynamik, Sportlichkeit und Handling angeht, da wird der Nachfolger an den aktuellen R8 anknüpfen." Mit dem R8 GT habe Audi gezeigt, was mit konsequentem Leichtbau an zusätzlichem Fahrspaß machbar sei. Beim Gewicht "werden wir die Spirale auch beim R8 weiter in die richtige Richtung drehen. Und das in Kombination mit weiterentwickelten Motoren, das Ganze dann Audi-typisch verpackt und in Szene gesetzt, das wird ein richtig faszinierender Sportwagen", schwärmte der Audi-Chef."

Es wäre schon sehr ungewöhnlich, wenn der Vorstandsvorsitzende der Audi AG bestätigt, dass es auch künftig einen R8 geben wird, und es dann doch nicht so wäre...😰

Vom Zeitrahmen tippe ich auf 2013/2014. Dann wäre der heutige R8 ca. 7 Jahre auf dem Markt gewesen. Paßt, oder?

Beste Grüße

Dominik

Zitat:

Original geschrieben von Harry2



Zitat:

Original geschrieben von ABT_AS6


Wenn das doch so einfach wäre 🙂
Für mich kommt erst einer in 3-4 Jahren in frage!
Vorher wird erst meine Wohnung abbezahlt.
Und einen Kredit für ein Auto aufnehmen werde ich auch nicht.
Übrigens dein Spyder gefällt mir richtig gut.

Passen tut das alle Male, zumal Du ja den Wagen auf der Beifahrerseite näher an die Wand parken kannst, um besser ein- und ausssteigen zu können.
Aber wenn Du Dir den Wagen erst in 3-4 Jahren kaufen willst, warum machst Du Dir dann jetzt schon sorgen? Wer weis, ob der R8 dann überhaupt noch Dein Traum ist?

Harald

Der R8 Fasziniert mich seit seiner Markteinführung. (Liebe auf den ersten Blick). Leider ist es mir bis jetzt finanziell nicht möglich gewesen in den besitz dieses Autos zu kommen, da ich mich für eine Eigentumswohnung entschieden habe. Diese ist aber in den nächsten 1-2 Jahren abbezahlt und dann erfülle ich mir meinen Traum!

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel


Es wäre schon sehr ungewöhnlich, wenn der Vorstandsvorsitzende der Audi AG bestätigt, dass es auch künftig einen R8 geben wird, und es dann doch nicht so wäre...😰

Was Herr Stadler im März sagt, ist das eine.

Was Herr Winterkorn nach den ganzen "Zusammenraufgesprächen" ziwschen VW, Audi und Porsche sagt, ist das andere.

Und im Zweifelsfalle hat dann eben ein Herr Winterkorn recht.

Ich hoffe natürlich, dass Deine Vermutung stimmt - alleine, ich befürchte für den R8 das Schlimmste.
Hoffentlich irre ich mich.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von DomWendel


Es wäre schon sehr ungewöhnlich, wenn der Vorstandsvorsitzende der Audi AG bestätigt, dass es auch künftig einen R8 geben wird, und es dann doch nicht so wäre...😰
Was Herr Stadler im März sagt, ist das eine.
Was Herr Winterkorn nach den ganzen "Zusammenraufgesprächen" ziwschen VW, Audi und Porsche sagt, ist das andere.
Und im Zweifelsfalle hat dann eben ein Herr Winterkorn recht.

Ich hoffe natürlich, dass Deine Vermutung stimmt - alleine, ich befürchte für den R8 das Schlimmste.
Hoffentlich irre ich mich.

Ich stimme Dir da zu... Mich sorgt das auch, weil es eigentlich wenig Sinn macht, neben den ganzen 911ern von Porsche auch noch den R8 im Konzern anzubieten; die Konkurrenz R8 V8 gegen 997 4S - sehr bald ja 998 - oder R8 V10 gegen Porsche Turbo ist sicherlich im selben Hause seltsam. Für Deine Sorge spricht leider auch die Tatsache, dass Audi aktuell den geplanten R4 eingestampft hat bzw. einstampfen musste, weil Porsche fürchtete, dass der den Boxster "räubern" könnte... Und natürlich sticht "Ober" (Winterkorn) gerne den "Unter" (Stadler)...😛

Für den R8 spricht aber, dass Audi (Stadler) extrem erfolgreich im Konzern ist und unheimliche Gewinne einfährt; zudem hat Audi sehr viel in den R8 investiert und die R8-Reihe kräftig ausgebaut, so dass ein Wegfall des R8 auch irgendwie komisch wäre. Und schließlich ist der R8 für Audi ein toller Imageträger, den man vielleicht auch nicht so einfach opfern möchte.

Ich kann mir daher folgendes vorstellen: Der Porsche bleibt Porsche und setzt auf den guten Ruf und die Tradition; die Fahrzeuge sind optisch zurückhaltend und mit Rücksitzen auch sehr variabel und alltagstauglicher als der R8. Der R8 ist dann im Konzern der etwas gewagtere und optisch aufregendere Sportwagen für Kunden, die etwas mehr als im Porsche auffallen wollen, ohne aber in die Italo-Angeber-Ecke abgeschoben zu werden (Motto: Mit dem R8 kann man gerade noch beim Kunden vorfahren... ist halt ein solider Audi... mit dem Ferrari oder Lamborghini geht das dagegen nur schlecht...). Und Lamborghini holt dann all diejenigen ab, die die absolute Show mögen, usw.

Dann warten wir mal ab...

Dominik

Ferrari und Maserati gehören auch beide zum Fiat-Konzern. Vielleicht haben wir ja Glück und der R8 bleibt neben Porsche in der Produktion

Harald

Falls Du einen Schaumstoff für die Garage (Türen) benötigst kann ich Dir helfen :-)

Zitat:

Original geschrieben von roostapusta


Falls Du einen Schaumstoff für die Garage (Türen) benötigst kann ich Dir helfen :-)

Hast Du einen bestimmten?

Lieber R8 Fahrer dann mal einen kleinen Tipp den mir sicher kaum einer glauben wird, es ist aber so. Fahrt dann in einer Baustelle nie auf der linken Spur, da man da nur mit Fahrzeugen bis 2m breite fahren darf. Es gab da die Tage einen Bericht drüber das die das jetzt verstärkt messen und es da auch Strafen gibt. Das witzige ist das das es bei den meisten Fahrzeugen genau die Spiegel sind die das Problem sind das die Fahrzeuge erst dann zu breit werden. In NRW werden die Schilder vor den Baustellen jetzt sogar geändert von 2m auf 2,10m vielleicht hat das mal jemand von euch schon gesehen die neuen Schilder.

Zitat:

Original geschrieben von RoterDrache35


Lieber R8 Fahrer dann mal einen kleinen Tipp den mir sicher kaum einer glauben wird, es ist aber so. Fahrt dann in einer Baustelle nie auf der linken Spur, da man da nur mit Fahrzeugen bis 2m breite fahren darf. Es gab da die Tage einen Bericht drüber das die das jetzt verstärkt messen und es da auch Strafen gibt. Das witzige ist das das es bei den meisten Fahrzeugen genau die Spiegel sind die das Problem sind das die Fahrzeuge erst dann zu breit werden. In NRW werden die Schilder vor den Baustellen jetzt sogar geändert von 2m auf 2,10m vielleicht hat das mal jemand von euch schon gesehen die neuen Schilder.

Na da kommt mal ein kleiner Beitrag von mir dazu!

Der R8 ist im KFZ-Schein mit einer bauartbedingten Breite von 1904 eingetragen. Wenn das Fahrzeug nicht nachträglich verändert wurde ist das Fakt. Also ist hier noch genügend Differenz vorhanden.

Diesbezüglich keine Sorge. Viel mehr würde ich ausgewiesene Überholverbote im Baustellenbereich mit Fahrstreifenveränderung beachten.

Lediglich zur Info:

Es gibt die Fahrbahn und diese ist in sogenannte Fahrstreifen unterteilt.

Eine Spur gibt es auf der Straße nur im Sinne einer Bremsspur etc.

Im Baustellenbereich wird der rechte Fahrstreifen meist auf 3 Meter Breite markiert, da hier LKWs fahren und diese mit einer Durchschnittsbreite von 2,5 Meter berechnet werden.

Der linke Fahrstreifen ist schmäler. Meist wird eine Beschilderung angebracht, welche das Überholen von Lkw´s untersagt. Dies ist aufgrund der Platzverhältnisse auch sinnvoll.

Dies ist ein Beitrag aus der Fachschiene.

Schönen Tag
R8mg

Deine Antwort
Ähnliche Themen