Welche (Birnchen) TFL denn nun !?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
habe über die Suche einige Freds über Nicht-LED TFL gefunden, aber nichts sinnvolles. 🙄😛

Finde mein normales ab Werk TFL zwar schön, bekomme aber immer öfter die Meldung im FIS "TFL defekt" (oder so ähnlich), will also beide mal austauschen.

Welche Birnchen im Xenon-Look sind ratsam ? Wenn möglich in der StVo zugelassen...

Gerne auch Links zu sinnvollen Threads !

Grüße aus dem sonnigen Siegerland !

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

um jetzt direkt mal gewissen "Tendenzen" vorzubeugen...

Der Wechsel auf unzulässige Leuchtmittel ist laut Tatbestandskatalog (Stand 01.09.2009, kba.de) mit einem Verwarngeld von 20€ zu ahnden, bezahlbar vor Ort:

TBK-Nr: 349136
Sie führten das Kraftfahrzeug/den Anhänger *) und verstießen dabei gegen das Verbot zum Anbringen anderer als vorgeschriebener oder für zulässig erklärter lichttechnischer Einrichtungen **).
§ 49a Abs. 1, § 69a StVZO; § 24 StVG; 221.2 BKat

Von der Polizei kriegst du einen so genannten Mängelbericht ausgestellt, der dich dazu verpflichtet in einer angemessenen Frist den festgestellten Mangel zu beseitigen. Bedeutet für dich, zurückbauen und bei der Polizei vorführen. Alternativ kann dich die Polizei auch dazu verpflichten, den behobenen Mängel beim TÜV, bei einem Elektronikfachdienst und bei einer handvoll anderer Stellen vorzuführen...

Damit ist die Sache dann erledigt...

Wenn du wieder die Birnen verbauen solltest, kommt der gleiche Verstoß erneut auf dich zu, wenn du angehalten werden solltest. Es kann KEINE Strafanzeige wegen Fahrlässigkeit geben! So etwas gibt es nicht! Schon mal gar keine Strafanzeige! Das ist totaler Quatsch!!!

Falls dich wieder der gleiche Polizist anhält, kann es sein, dass er diese Ordnungswidrigkeit an die Bußgeldstelle ab gibt und diese darauf hinweist, dass dir Vorsatz zu unterstellen sei. Dann liegt es im Ermessen der Bußgeldstelle, darüber zu entscheiden, ob das Verwarngeld angehoben wird. Das würde dann vermutlich um etwa 10€ angehoben. Aber das kommt eher selten bis gar nicht vor.

Punkte kann es nur geben, wenn es eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer gab. Das würde dann aber über folgende Ordnungswidrigkeit geahndet:

TBK-Nr: 330600
Sie haben das unvorschriftsmäßig *) gebaute Fahrzeug in Betrieb genommen. Die Verkehrssicherheit war dadurch wesentlich beeinträchtigt.
§ 30, § 69a StVZO; § 24 StVG; 214.2 BKat

Das zieht ein Bußgeld von 90€ und 3 Punkte nach sich. Da haut dich aber jeder Jurastudent im 2. Semester wieder raus, weil die Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit nicht nachzuweisen ist... Bleibt also wieder nur der 20€-Verstoß (s.o.).

Streng genommen kann vor Ort der Verstoß mit den unzulässigen lichttechnischen Einrichtungen sowieso nicht nachgewiesen werden, da dafür die Birne ausgebaut werden müsste, was ja nicht so einfach möglich ist. Wenn man sich aber auf diese Diskussion mit der Polizei einlässt, kann es sein, dass man dann zum TÜV/Dekra geschickt wird, oder direkt mit dir dahin fährt, um das überprüfen zu lassen. Egal wie, du würdest auf den Kosten sitzen bleiben! Kosten beim TÜV für eine solche Untersuchung betragen zwischen 52 und 56€. Dekra dürfte vergleichbar sein...

Letztlich ist es einfach so, dass es gesetzlich vorgeschrieben ist, nur zugelassene Leuchtmittel an einem Kfz zu benutzen. Standard bedeutet also keine Probleme mit der Poilzei...

BTW, ich habe auch Standlicht, TFL und Kennzeichenbeleuchtung auch nicht zugelassene Leuchtmittel umgerüstet und bin mir der Folgen bewußt! Wenn ich damit also angehalten werden sollte, zahle ich auch die 20€! Gesetze und Vorschriften gibt es nunmal, damit sollte man sich abfinden...

Greetz,
DD

35 weitere Antworten
35 Antworten

Guten abend.

Es hätte so ein schöner Samstag werden können...aber es gibt da ein Problemchen....
Habe heute neue TFL-Birnchen am Dicken eingebaut (die "Chrome" von Xenonwhite). Anfänglich taten die es auch einwandfrei. Nachdem das TFL drin war, habe ich noch neue NSW-Birnen eingebaut. Beim Test der Nebler zeigte sich dann, dass eine Birne defekt war. Mir fiel aber beim dem NSW-Test auch auf, dass das Standlicht/TFL plötzlich beidseitig nicht mehr ging und im Display es plötzlich laut piepte und vorne links und rechts Fehler angezeigt wurden ("Stand-/Tagfahrlicht defekt"😉. Dazu leuchtet permanent eine durchgestrichene Lampe im Display und weder das TFL, noch das SL funktionieren seitdem!!?? So eine Scheiße 🙁....Dabei sah das ziemlich geil aus.😛

Die NSW funktionieren weiterhin. Nur jedesmal, wenn man den Wagen neu startet, piept es wieder und er zeigt den o. a. Fehler an. Das SL habe ich übrigens gar nicht angerührt....

Kann mir jemand helfen.

Viele Dank und viele Grüße,

Oliver

Heute bei mir auch mal paar Lampen gewechselt.
NSW ist ja noch ein Kinderspiel aber diese dämliche TFL Lampe hat mir echt das Letzte gegeben.
Erst mal muss man den halben Motor ausbauen bzw. den Beatmungsfilter und dann steckt die Lampe elend weit drin, und man sieht nichts.
Dieser Drehverschluss aarrrggghhh!!**~`` meine Hände sehen aus....

Und ehrlich gesagt hab ich mir die Mtec etwas weißer vorgestellt, ist schon ganz schön blau 🙄

Habe auch die von Mtec verbaut! Und bin sehr zu frieden.

mfg

Audi-a6

Hähä! Mit dem Stück Holz (Anleitung aus der Wiki) lassen sich die Fassungen richtig leicht rausdrehen... Und der Luftfilterkasten ist ja jetzt auch nicht DAS Hindernis... Unser Dicker ist nunmal kein Fiesta C1.1! 😁

Greetz,
DD

Ähnliche Themen

Da ja hier in dem Thread einige dabei sind, die die MTEC's verbaut haben mal eine wichtige Frage: Die Dinger haben ja 27W obwohl es ja eigentlich 21 W sein müssten. Habe woanders gelesen (außerhalb des 4F Forums), dass es bei langen Fahrten durch die erhöhte Temperatur z.T. zum schmelzen der Lampenfassung kommen kann. Hat schonmal jemand damit Probleme gehabt?? Schäden am Scheinwerfer oder sowas?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von blobbyvolley


Da ja hier in dem Thread einige dabei sind, die die MTEC's verbaut haben mal eine wichtige Frage: Die Dinger haben ja 27W obwohl es ja eigentlich 21 W sein müssten. Habe woanders gelesen (außerhalb des 4F Forums), dass es bei langen Fahrten durch die erhöhte Temperatur z.T. zum schmelzen der Lampenfassung kommen kann. Hat schonmal jemand damit Probleme gehabt?? Schäden am Scheinwerfer oder sowas?

Gruß

Ja ne...is klar....ganze 6Watt mehr machen da den Kohl nicht fett.

Anders war es bei meinen Bilux Lampen am Audi80 früher...da habe ich die 55/60 bi birnen gegen 90/100 watt getauscht. Den Fassungen hat es auch nichts gemacht, das Relaise hat auch super funktioniert aber oben dem Lemkstockschalter hat die Schaltspannung garnicht gefallen...verschmorte Kontakte und Ausfall des Fern/Abbelndlichtes nach nur 4 Monaten.

Also keine Panikmache wegen den paar Wattsn.... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen