Welche (Birnchen) TFL denn nun !?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
habe über die Suche einige Freds über Nicht-LED TFL gefunden, aber nichts sinnvolles. 🙄😛

Finde mein normales ab Werk TFL zwar schön, bekomme aber immer öfter die Meldung im FIS "TFL defekt" (oder so ähnlich), will also beide mal austauschen.

Welche Birnchen im Xenon-Look sind ratsam ? Wenn möglich in der StVo zugelassen...

Gerne auch Links zu sinnvollen Threads !

Grüße aus dem sonnigen Siegerland !

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

um jetzt direkt mal gewissen "Tendenzen" vorzubeugen...

Der Wechsel auf unzulässige Leuchtmittel ist laut Tatbestandskatalog (Stand 01.09.2009, kba.de) mit einem Verwarngeld von 20€ zu ahnden, bezahlbar vor Ort:

TBK-Nr: 349136
Sie führten das Kraftfahrzeug/den Anhänger *) und verstießen dabei gegen das Verbot zum Anbringen anderer als vorgeschriebener oder für zulässig erklärter lichttechnischer Einrichtungen **).
§ 49a Abs. 1, § 69a StVZO; § 24 StVG; 221.2 BKat

Von der Polizei kriegst du einen so genannten Mängelbericht ausgestellt, der dich dazu verpflichtet in einer angemessenen Frist den festgestellten Mangel zu beseitigen. Bedeutet für dich, zurückbauen und bei der Polizei vorführen. Alternativ kann dich die Polizei auch dazu verpflichten, den behobenen Mängel beim TÜV, bei einem Elektronikfachdienst und bei einer handvoll anderer Stellen vorzuführen...

Damit ist die Sache dann erledigt...

Wenn du wieder die Birnen verbauen solltest, kommt der gleiche Verstoß erneut auf dich zu, wenn du angehalten werden solltest. Es kann KEINE Strafanzeige wegen Fahrlässigkeit geben! So etwas gibt es nicht! Schon mal gar keine Strafanzeige! Das ist totaler Quatsch!!!

Falls dich wieder der gleiche Polizist anhält, kann es sein, dass er diese Ordnungswidrigkeit an die Bußgeldstelle ab gibt und diese darauf hinweist, dass dir Vorsatz zu unterstellen sei. Dann liegt es im Ermessen der Bußgeldstelle, darüber zu entscheiden, ob das Verwarngeld angehoben wird. Das würde dann vermutlich um etwa 10€ angehoben. Aber das kommt eher selten bis gar nicht vor.

Punkte kann es nur geben, wenn es eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer gab. Das würde dann aber über folgende Ordnungswidrigkeit geahndet:

TBK-Nr: 330600
Sie haben das unvorschriftsmäßig *) gebaute Fahrzeug in Betrieb genommen. Die Verkehrssicherheit war dadurch wesentlich beeinträchtigt.
§ 30, § 69a StVZO; § 24 StVG; 214.2 BKat

Das zieht ein Bußgeld von 90€ und 3 Punkte nach sich. Da haut dich aber jeder Jurastudent im 2. Semester wieder raus, weil die Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit nicht nachzuweisen ist... Bleibt also wieder nur der 20€-Verstoß (s.o.).

Streng genommen kann vor Ort der Verstoß mit den unzulässigen lichttechnischen Einrichtungen sowieso nicht nachgewiesen werden, da dafür die Birne ausgebaut werden müsste, was ja nicht so einfach möglich ist. Wenn man sich aber auf diese Diskussion mit der Polizei einlässt, kann es sein, dass man dann zum TÜV/Dekra geschickt wird, oder direkt mit dir dahin fährt, um das überprüfen zu lassen. Egal wie, du würdest auf den Kosten sitzen bleiben! Kosten beim TÜV für eine solche Untersuchung betragen zwischen 52 und 56€. Dekra dürfte vergleichbar sein...

Letztlich ist es einfach so, dass es gesetzlich vorgeschrieben ist, nur zugelassene Leuchtmittel an einem Kfz zu benutzen. Standard bedeutet also keine Probleme mit der Poilzei...

BTW, ich habe auch Standlicht, TFL und Kennzeichenbeleuchtung auch nicht zugelassene Leuchtmittel umgerüstet und bin mir der Folgen bewußt! Wenn ich damit also angehalten werden sollte, zahle ich auch die 20€! Gesetze und Vorschriften gibt es nunmal, damit sollte man sich abfinden...

Greetz,
DD

35 weitere Antworten
35 Antworten

TFL sind P21W 12V21W

Welche Birnen in Xenon Optik es da gibt weiß ich nicht. Mein TFL ist deaktiviert.......

vl findest auf www.xenonwhite.de

Der Link war schon mal gut, aber die Lampen sehen im eingebauten Zustand illegal aus... da gibt es bestimmt schnell Probleme

Wenn sie nicht im Bereich der StvO zugelassen sind schreibt das Xenonwhite auch dazu. Klar Fehler können passieren aber ich hatte da noch nie Probleme damit.

Ich hatte mit den Lampen von xenonwhite auch noch keine Probleme und außerdem machen die deinen dicken noch nen Tick edler finde ich zumindest!

Ähnliche Themen

Hast du mal ein Bild davon ?

habe die birnen von xenonwhite verbaut

bilder in einem anderem forum, kannste dir aber trotzdem anscheuen

http://www.a3-freunde.de/.../index.php?...
(kommt daher das ich vorm a6 einen a3 gefahren bin)

Zitat:

Original geschrieben von superprager


Wenn sie nicht im Bereich der StvO zugelassen sind schreibt das Xenonwhite auch dazu. Klar Fehler können passieren aber ich hatte da noch nie Probleme damit.

So ist es.

Zitat Xenonwhite:

Diese Lampen sind nicht zugelassen im Geltungsbereich der STVZO!

Es gibt nichts vergleichbares mit den TFL´s des Audi A8! Vielleicht ma ne Kettenmail an Audi jagen das die ma was machen sollen fürn A6 was auch standfest ist!

Egal in welchen Thread du hier liest du hörst nur probleme mit den LED´s! Sie halten zwar 1 jahr aber gehen nacheinander kaputt!
Und zu den birnen da ist es auch immer das gleiche problem,NICHT ERLAUBT im STVZO!

Hab diese Birnen hier verbaut die aber auch nich so dolle sind aber schon besser aussehen als der originale Pröll von Audi!

birnen---> http://xenonwhite.de/02db6f98900d2b601/02db6f98900d2da06.php

LED´s---> http://www.benzinfabrik.de/de/

Tfl

Hallo miteinander,

eine Frage - hat überhaupt schon jemand Probleme mit der Rennleitung wegen den ``unzulässigen TFL Birnchen (XeneonWhite) bekommen??
Ich kann mir nicht vorstellen , dass bei den jetzt vielfach auf den Markt kommenden Fahrzeugen mit TFL jemand - auch nicht bei einer Fahrzeugkontrolle - die Unrechtmäßigkeit des Einbaus erkennt.

Was heißt übrigens keine Zulassung -

die Birnchen haben doch wohl keine Zulassung weil sie irgend jemand schädigen (blenden ) könnten, sondern weil die Zulassung als solches ganz nett Geld kostet.
Für ein paar hundert verkauften Birnche lohnt sich der Antrag auf Zulassung für den Hersteller einfach nicht.
Warum dies AUDI nicht für seine - bewußt nicht handelsüblichen Birnchen betreibt-, ist mir unerklärlich.

Hintergrund:
- Nicht handelsüblich bedeutet , sie müssen sie auch nicht so einbauen, dass sie leicht gewechselt werden können.

Naja die Lampen in den TFL sind aber Handelsübliche Lampen. Nämlich Lampen die bisher ihren Einsatz in den Blinkern mit Orangenem Glas oder in den Rücklichtern hatten.

Und für die paar Audis wird sich MTec nicht die mühe machen seine Weißer P21W Lampen prüfen zu lassen. Vor allem weiol MTEc eine Japanische Firma ist und auf dem Japanischen Markt es niemanden Interessiert was ein E-Prüfzeichen ist.

Ich habe bei mir auch die MTec drin welche Knepie hat. Allerdings benutze ich mein Tagfahrlicht nur in bestimmten Situationen ansonsten ist es immer ausgeschalten.

Mfg
Marcel

also ich hatte mit den MTEC noch nie Probleme mit der Rennleitung bekommen.

Hatte die zuvor in mei nem A3 und jetzt im A6.

Bin schon öfter an an Polizeikontrollen vorbeigefahren, wurde auch schon angehalten und die haben sich das angeschaut, aber sie hatten nie gemeint das ich die rausbauen soll.

Denke mal das es sehr darauf ankommt wie der Kollege drauf ist und was er grade für eine Laune hat!

Bezüglich der LED-Lampen,
hatte mir das auch überlegt, aber die LED-Lampen sind um einiges teurer als die normalen Lampen und man muss für die LED-Lampen immer einen Wiederstand davorlöten, da sonst das FIS einen Fehler meldet.

Der Wiederstand wird dementsprechend warm und verabschiedet sich vllt irgendwann mal.

Gibt aber auch a6 Fahrer hier im Forum die mit den LED-Lampen + Wiederstand ganz gut unterwegs sind.

und wie "leicht" ist der wechsel?
muss man das halbe auto auseinander nehmen, oder braucht man mehrfach geknickte arme oder so?

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B


und wie "leicht" ist der wechsel?
muss man das halbe auto auseinander nehmen, oder braucht man mehrfach geknickte arme oder so?

SuFu nutzen! Das wurde schon mehrmals erklärt!

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B


und wie "leicht" ist der wechsel?
muss man das halbe auto auseinander nehmen, oder braucht man mehrfach geknickte arme oder so?

Bei Audi kostet der Einbau genau 127,00 Euro !! Ja 127 für 2 Birnen:-)

Led´s braucht ihr noch nicht benutzen man liest in foren immer wieder das einzelne LED´s ausfallen und das aussieht als wenn der Audi schielt!

N kumpel meint wenn ich mit den MTec Birnen angefahren komme,das es schon sehr gut und dezent aussieht!

Ich glaub auch das die LED Cluster wie sie verkauft werden zu doll sind und nur blenden!

Die "Rennleitung" is ja auch nich doof und kommen auch noch auf den trichter das das nich original ist mit den LED`s!

Bin mit den MTec sehr zufrieden und der Versand ging auch sehr schnell und erfüllt auch sein zweck!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen