Welche Batterien passen in den Passat?
Kann ich unbedenklich eine AGM VARTA Start-Stop Plus Autobatterie E39 12V 70Ah im VW Passat Combi 35i Baujahr 91 verbauen ohne das elektrische Teile, wie Steuergerät usw. Schaden nehmen?
40 Antworten
also beim ABT die 88 Banner, wenn man die links bündig hatte, dann musste rechts bissl das Blech vom Boden zum Kotflügel weg. Das wollte ich nun nicht mehr machen, daher meine Frage. Dann muss ich mal schauen obs andere Abmessungen gibt. Mehr wie 80 brauche ich nicht, daher werden nun alle nach und nach die Gleiche bekommen, dann kann ich besser tauschen und habe mehr Möglichkeiten bei Probleme mit nem Kassenbon was ersetzt zu bekommen 😁
möp muss mich korregieren bei der powerblock war es 80 ah bei 175x175 x 315 pol anordnung 0 und bodenleiste b13
88 ist der basic block auch 175 x190 x353 da wirds knapp in der höhe da steht schon der deckel fast auf und in den koti geht die nur noch knapp dann muss du vorer polklemmen aufschrauben und dann rein scieben
muss schon sagen das die s5 die gleichen abmasse hat echt toll das die da 100 ah stunden reingepackt bekommen haben
Zitat:
Original geschrieben von Wester
80 AH ist schluß im Standardmaß. Bei 88 musst du schon das Blech Richtung Koti die Kante umdegeln...
Das ist falsch!
Ich hatte ne 110er Ah im Nasenbär drin bei einer 90A Lima. Hat problemlos 6 Jahre geklappt bis die Batterie "verschlammt" ist. Bild davon findest du unter "Fotos von euren Passats".
Hat AGM wirklich die gleiche Ladekurve wie Nass-Blei?
AGM also Absorbent Glass Mat ladekurve ja nahzu identisch im unteren bis mittleren teil im restladebereich nimmt sie deutlich besser ladung an ohne zu gasen und verträgt deutlich besser viele Ladezyklen aber entladekurve ist weitaus besser auf die viele start stop entladungen ausgelegt
selbst ca100 ist da schon deutlich besser als standard blei säure akkus
ne normaler akku würde da bald sulfatisieren ohne ende
bei unseren anforderungen sind agm absolut übertrieben es sei denn man macht jedesmal den motor aus wenn mann stehen bleibt
Ähnliche Themen
einfach falsch zu sagen nehme ich nicht hin, es liegt wohl echt am Hersteller und deren Abmasse. Ich habe die 88 nicht reinbekommen, ohne die Blechkante wegzunehmen, wenn ich links bündig mit dem Halter bin und sie nicht drüber gucken lasse!
Gruß Wester
denke da ist ein Unterschied im Vorderwagen zwischen face und nase
und wenn ich erlich bin selbst wenn da zwei nasenbären verglichen werden glaube ich eher Wester 😁
kann ja sein das da so der ein oder andere die baterie reingeworfen hat und festgetackert ob das dann ordenlich ist werde ic mir beim nächsten scrottplatz termin anschauen
ich werde am WE Maße nehmen und mal schauen was Banner sonst so hat... und ein Bild machen, dann sieht man das 😁
Hier mal der Link vom Foto. Passt. Wackelt nicht. Und ist fest. In der Original- Halterung. Maße darf Weser gerne abgreifen.
http://www.motor-talk.de/.../070315-164330-i205899587.html
das nützt dem wester aber beim VR6 ebensowenig was das passt nicht beim 6zylinder
175 x190 x 353 ist schon max sinvoll
was in den G60 und den VR passt kommt dann überall rein. Morgen habe ich 6 von Banner zur Wahl beim Teilehändler.
Ich würd sowieso nicht mehr die größten Batterien reinmachen. Gewicht ist so ein Schlagwort, der Platz ebenso.
Hab jetzt ne P7209 von Banner drin, die sitzt gut, kommt mit der GRA Pumpe nicht in Konflikt, kein Kühlerschlauch im Weg und leichter als die 80 Ah Arktis ist sie auch noch.
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Hier mal der Link vom Foto. Passt. Wackelt nicht. Und ist fest. In der Original- Halterung. Maße darf Weser gerne abgreifen.http://www.motor-talk.de/.../070315-164330-i205899587.html
wenn ich das mache kann ich die Batterie als Motorstütze nehmen 😁
Natürlich steht die Batterie rechts und links über die die Halteplatte. Aber wen juckt das? Fest ist fest. 😁
Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Ich würd sowieso nicht mehr die größten Batterien reinmachen. Gewicht ist so ein Schlagwort, der Platz ebenso.
Die kam damals nur rein, weil sie halb so teuer war wie ne Kleine mit 72Ah. Dafür das die schon Jahre beim Händler lagerte und der nicht wusste wie lange die überhaupt noch hält war es letztendlich ein Schnäppchen. Und für mich das Experiment: Große 110Ah Batt bei kleiner 90er Lima- geht das überhaupt.
Versuch macht kluch! Deswegen nerven mich solche Besserwisser, die meinen das würde nicht gehen.