Welche Batterie würdet Ihr Empfehlen?
Hallo Elch-Freunde,
nun ist glaube ich mal soweit bei unserem Elch geht hol die Batterie dem Ende zu.
Heute war ca 25 Minuten die Standheizung an, obwohl die gemacht werden muss, anderes Thema.
Es stand auch vor kurzen im Display Niedrige Engergiespannung oder so, nach dem Starten war es weg.
Der Elch wird derzeit auch wenig Bewegt leider.
Wollte den Elch Starten und dieser macht nur Klick klick :-(
Ab zum Nachbarn und einmal Überbrücken, und der Elche sprang gleich an.
Nun überlege ich bevor ich so viel Zeit reinlege, dem Elch eine neue Batterie zu verpassen.
Welche würdet Ihr nehmen, glaube das ist die erste Batterie die verbaut ist.
Nebenbei was haltet Ihr von den Glühkerzen http://www.skandix.de/.../
Danke für Eure Tipps.
48 Antworten
Zitat:
@Matrix-22 schrieb am 31. Dezember 2014 um 13:53:17 Uhr:
Hallo Elch-Freunde,so das Gerät ist gerade angekommen :-).
Nun noch die letzten fragen an Euch :-)- Original Volvo Batterie verbaut, müssen hier die "Deckel" ab
Zitat:
@KJ121 schrieb am 29. Dezember 2014 um 21:46:22 Uhr:
Hää???😕
Beim V70 II D5?
Wohl eher nicht ...
Bei Deinem Auto sitzt der Akku unter dem Kofferraum, also im Auto.
Deshalb ist dort ein Akku verbaut, der seitlich ein Röhrchen hat auf dem ein Schlauch sitzt, der die Gase nach aussen leitet. Das muss so sein, damit sich kein hochexplosives Knallgas im Batteriefach sammelt. Die Batterie / der Akku gast nämlich auch im normalen Betrieb, nämlich dann, wenn er durch den Generaror / die Lichtmaschine geladen wird (während der Fahrt).
Der Schlauch muss zwingend wieder am neuen Akku abgebracht werden, sofern ein Austausch statt findet.
Somit dürfte Dein Akku keinerlei Deckelchen auf den Zellen haben, die aufgeschraubt werden müssen.
Wahrscheinlich bist Du mit dem von Martin empfohlenen Lade- und Erhaltungsgerät bestens beraten, da die Anschlusskabel an den Batteriekabeln verbleiben können.
(Habe für die Firma auch letztes Jahr so´n Dingen bestellt)
Trotzdem: Erst Kabelstecker verbinden, der zum Akku geht, dann erst Geräte-Netzstecker in die Steckdose stecken. Knallgas ... unsichtbar aber nicht ungefährlich.
Habe schon mal miterleben dürfen, wie so´n Akku explodiert ist,
scheppert ganz gut 😁und die Säure ist nicht ohne!🙁
Welche Stelle genau hast Du daran nicht verstanden?😕
Er meint bestimmt die Polabdeckungen...die müssen natürlich zur Montage des an der Batterie verbleibenden Schnelladapters abgenommen werden....aber hinterher natürlich wieder drauf, nicht dass du durch irgend ein Kofferraumgerümpel noch einen Kurzschluss fabrizierst.
Zu den Lademodi können dir die Nutzer des Wunderkästchens bestimmt was sagen.
Grüße und guten Rutsch
braucki
der erste lademodus ist fürs eingewinterte motorrad
der 2. für agr batterien
der 3. ist für normale autobatterien
der 4. ist, wenn zusätzlich am schluss noch mit erhöter spannung geladen wird, damit das elektrolyt aufperlt und den schlamm durcheinanderwirbelt (für ältere batterien eine verjüngungskur)
den 4. modus kann man zum 3. dazuwählen
bei relativ jungen batterien braucht man den 4. nicht
Ähnliche Themen
Hallo KJ121,
ich habe es schon gelesen was Du geschrieben, dachte das gilt vielleicht nur für Wartungsfreie Batterien :-(
Ich habe so eine von Volvo nur http://data.motor-talk.de/.../206189854-w470-h413.jpg
Der Schlauch ist an meiner Batterie und bleibt auch dran, wenn das langt beim Laden des Akkus dann ist es gut.
Dachte das ich eventuell was beachten muss wenn ich das von Punkt 4 mache
Zitat:
der 4. ist, wenn zusätzlich am schluss noch mit erhöter spannung geladen wird, damit das elektrolyt aufperlt und den schlamm durcheinanderwirbelt (für ältere batterien eine verjüngungskur)
Zitat Ende
Und ich habe auch verstanden das ich das feine CTek benutzen kann ohne die Batterie abzuklemmen :-)
Danke Euch allen für die Hilfe und hoffe Ihr seit gut ins neue Jahr gekommen.
So Elch-Freunde,
wollte Euch mal einen kleinen Zwischenstand geben.
1 Vielen Dank für die mega Empfehlung des CTek Ladegerätes ist echt Easy anzuschliessen und in Betrieb zu nehmen :-).
2 Angeschlossen und nur im Mode Auto den nur Punkt 3 Leuchtet derzeit :-(.
3 Kann man den Recond Mode auch im Eingebauten Zustand machen, würdet Ihr mir das Empfehlen zu machen?
4 Werde nicht so ganz schlau aus dem AGM Mode, und was Optima und Odyssey in der Anleitung heisren soll.
Danke Euch für die letzten Tipps.
Hier ein aktueller Vergleichstest von 8 Batterieladegeräten, welchen die GTÜ durchgeführt hat:
http://www.motor-talk.de/.../...ladegeraete-im-vergleich-t5165085.html
And the Winner is???? 🙂
Hallo Elch-Freunde,
muss Euch noch etwas fragen.
1. Die LED vom CTek kommt nur bis LED 7, das ist doch ok wenn ich das Lese.
2. Wie lange muss die LED auf Posi 7 bleiben, wenn ich das Ladegerät abnehme?
Sprich sagen wir bis 19 Uhr geladen, und dann abgenommen, und nächsten Morgen gegen 11 Uhr wieder
angeschlossen. Dann steht es wieder auf 3 fast vier, nach ca 30-60 Minuten wieder auf 7.
Danke Euch für Tipps.
Ok dann wird die Batterie wohl noch gut laufen :-)
Dachte wenn die Batterie die 7 anzeigt und ich nächsten Tag das CTek anschliesse das es gleich wieder auf der 7 steht.
Aber vertraue Dir mal.
Woher soll denn das Ctek wissen, dass es die selbe Batterie ist?
Es beginnt immer mit 1. Wenn die Batterie top ist, ist es eben ruckzuck auf 7.
Klasse für die Info´s, das Ladegerät ist echt KLASSE :-)
Ja es braucht von LED 3 nicht lange um auf 7 zu kommen max 30 Minuten wenn überhaupt.
Daumen HOCH für die mega Hilfe.