- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Welche Batterie ?
Welche Batterie ?
Hallo,
da der Winter bevor steht, denke ich über eine neue Batterie nach.
Die vorhandene/alte Batterie ist eine
VARTA - 5 Ko 915 105 D
12V - 60Ah - 280A - DIN - 480A EN/SAE
Sie funktioniert zwar noch aber schwächelte bereits leicht im letzten Winter. Kann man eigentlich mit einem Multimeter den Zustand der Batterie überprüfen?
Habe jetzt bei Amazon folgende Batterie herausgesucht:
Varta D24 / D29 /C22 und Bosch S4 002
welche von den Daten her eigentlich passen sollten. Welche davon oder auch eine andere, würdet Ihr mir empfehlen?
Es handelt sich um einen CADDY Maxi, Baujahr 2009, welchen ich gerade neu durch den TÜV gebracht habe. Im Jahr 2015 habe ich den mit 42.000 gekauft und ist nun 65.000 km gelaufen. Bis auf die Reifen und eine Rücklichtbirne habe ich bisher nichts investieren müssen und bin nun zum dritten Mal anstandslos durch den TÜV gekommen. Wirklich klasse.
gruss.fritz
Ähnliche Themen
28 Antworten
Servus,
einen Blei Akku kann man als Privatperson nicht verschicken, dass können nur Firmen mit einer speziellen Zusatzvereinbarung.
Also Augen auf beim Autobatteriekauf, Rücksenden wenn nicht passt, geht nicht.
So sieht es aus.
Und das Angebot, was ich gefunden hatte, war ebenfalls Verkauf und Versand durch ammasohn.
Anbei mal ein Beispiel.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 13. November 2020 um 14:46:06 Uhr:
So sieht es aus.
Und das Angebot, was ich gefunden hatte, war ebenfalls Verkauf und Versand durch ammasohn.
Anbei mal ein Beispiel.
Und was macht Amazon dann, wenn die Batterie nicht funktioniert und kaputt sein sollte?
Da gibt es garantiert eine Rückabwicklung.
Denn meine Letzte Batterie von Amazon kam mit DHL.
Also ist das eine Firma mit einer speziellen Zusatzvereinbarung.
Zitat:
einen Blei Akku kann man als Privatperson nicht verschicken,
Ich versende ja zurück auch nicht als Privatperson.
Ich habe dann einen Retoure Aufkleber von der Firma Amazon.
Und was in dem Paket ist, kann DHL sowieso nicht sehen.
Den retoure-Aufkleber musst du erst anfordern, der kommt nicht automatisch mit.
Lies mal die Bewertungen und achte auf das Thema.
Ich schreibe das ja nicht umsonst hier rein.
IdR funktionieren die Batterien ja auch und man hat keine Sorgen.
Aber im Fall des Falles......
Zitat:
@PIPD black schrieb am 13. November 2020 um 15:19:38 Uhr:
Den retoure-Aufkleber musst du erst anfordern, der kommt nicht automatisch mit.
Lies mal die Bewertungen und achte auf das Thema.
Ich schreibe das ja nicht umsonst hier rein.
IdR funktionieren die Batterien ja auch und man hat keine Sorgen.
Aber im Fall des Falles......
Es geht ja nur um den Fall des Falles...warum sollte man sie sonst zurücksenden ?
Das mit dem Retoure Aufkleber ist klar. - Amazon Retoure muß man immer anfordern.
Wenn ich mir die Bewertungen von der Batterie die er haben will ansehe, sehe ich daß da schon einige die Batterie wieder zurückgeschickt haben. (DPD)
https://www.amazon.de/gp/product/B00RZ56PPW/ref=ask_ql_qh_dp_hzaGibt immer mehr Möglichkeiten: Die günstige Geiz ist Geil. Ja wenn es blöd läuft mit Ärger verbunden, oder wer billig kauft, kauft zweimal...
Der Teiledieler Vorort: Da kostet dann eine 65er ca. 90 Euro. Vorteil: Kurzer Weg Einbau Vorort. Oder der Freundliche mit 150 bis 200 Euro ohne einen Finger Krumm zu machen...
Aber mal im Ernst: Wie oft ist eine neue Batterie defekt?
Wo ich kaufe ist bekannt
Allgemein ist Amazon ja dafür bekannt, dass sie bei Rückgaben kolant sind.
In diesem Link, welcher auf der Angebotsseite der besagten Batterie steht, steht nichts davon, daß man die/eine Batterie bei defekt nicht zurück schicken kann. Es steht was von Pfand zurückerstatten.
Autobatterien - Rückgabe & Pfand
gruss.fritz
Was hält dich TE davon ab einfach die von mir verlinkte Batterie von Varta zu bestellen und einzubauen ?
Sind da 66 Euro noch zu viel ?
Oder muss jetzt hier schon wieder der Teufel an die Wand gemalt werden, was ist wenn die Batterie kaputt ist und diese wieder zurück geschickt werden muss ?
Dann gehe doch zu ATU, in den Baumarkt oder zu Kaufland und hole Dir dort eine.
Dann kannst du diese dann auch wieder dorthin zurücktragen falls diese defekt ist.
Sorry .......
Zitat:
@ISDNMODEM schrieb am 14. November 2020 um 08:44:32 Uhr:
Was hält dich TE davon ab einfach die von mir verlinkte Batterie von Varta zu bestellen und einzubauen ?
Sind da 66 Euro noch zu viel ?
Das habe ich bereits geschrieben.
Grundstätzlich finde ich den Austausch von Informationen zu diesen Thema sinnvoll, sofern sie sachlich bleiben.
Für mich ist es vor dem Kauf schon wichtig zu wissen, ob ich eine defekte Batterie innerhalb der Garantiezeit zurück geben/ erstattet bekomme oder nicht.
Anscheinend sind diesbezüglich hier zwei verschiedene Ansichten vorhanden. Vielleicht mache ich mir mal die Mühe und Frage bei amazon diesbezüglich an.
Danke für eure bisherige Hilfe.
gruss.fritz
Wie lang ist denn deiner Meinung nach die Garantie einer Autobatterie ?
Diese wird sicherlich nur 6 Monate sein.
Amazon wird diese kulanter Weise auch später sicherlich noch zurücknehmen und Ersatz leisten oder Dir ne Gutschrift erstellen.
Zitat:
@ISDNMODEM schrieb am 14. November 2020 um 09:39:07 Uhr:
Wie lang ist denn deiner Meinung nach die Garantie einer Autobatterie ?
Diese wird sicherlich nur 6 Monate sein.
Amazon wird diese kulanter Weise auch später sicherlich noch zurücknehmen und Ersatz leisten oder Dir ne Gutschrift erstellen.
Und genau deshalb kauft man entweder vor Ort oder
direkt bei Amazon.
Nicht aber bei Amazon Sellern oder sonstigen dubiosen Onlineverkäufern.
Mal eine Frage in die Runde zum Thema Batterie.
Mir wurde empfohlen, eine von Exide zu kaufen, die baut VW wohl sogar auch ab Wrk ein und die sollen ein sehr gutes Preis-/Leisungsverhältnis haben.
Ich möchte jedoch nur sehr ungern bei Ebay, Amazon oder sonstwo onlibe bestellen, denn dann müsste ich die alte Batterie ja an den Verkäufer zurück schicken (Stichwort Pfand).
Daher würde ich gerne wissen, wo ihr eure Exides gekauft habt.
Kann man bedenkenlos im Netz kaufen.
Batterie muß nicht zurückgeschickt werden.
Pfand ist eventuell bei der neuen aufgeschlagen....aber die Anbieter wollen nicht die Altbatterien.
Die alte Batterie kannst du beim Schrott abgeben....einige zahlen sogar 5€ dafür.
Bei fast allen Angeboten steht:
Zitat:
Der Käufer kann Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in seiner unmittelbaren Nähe (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben.
Ich würde zwar auch wieder online kaufen, war aber bisher nicht zufrieden. Denke das war einfach Pech und ggf. der falsche Händler.
Bei batterie24.de wurde die Batterie schlecht verpackt. Nur eine Seite festes Styropor, die andere Seite Flocken. Ergebnis: Plastikgehäuse der Batterie wär leicht deformiert und im Material verfärbt durch mechanische Belastung. Zum Glück immerhin noch dicht.
Bei batcar.de hatte ich dem Kundenservice nach dem Kauf Fragen gestellt, aber die haben auf mehrere Mails einfach nicht geantwortet.
Ich habe die alte Batterie zum Recyclinghof gebracht und den Entsorgungsnachweis per Mail an batterie24 geschickt, die haben das Pfand dann erstattet. Scheint aber jeder Händler etwas anders zu handhaben.