Welche Batterie

VW Vento 1H

Hallo!!!

Ich wollte mir eine neue Batterie zulegen. Ich hätte gerne eine, die sehr lange hält, auch wenn der Motor nicht läuft. Ich meine, wenn ich Licht und Musik anlasse, dass ich dann nach eine gewissen Zeit, die Karre auch nochmal starten kann.

Auf meiner Batterie sind folgende Angaben:

12V :-)

45Ah

360A (das steht dann noch etwas in Klammern, ist aber leider unleserlich, aber ich vermute, es waren 2 Buchstaben [AC/DC])

Welche Angaben beziehen sich auf die Haltezeit???

MFG STAN

18 Antworten

Re: Welche Batterie

Zitat:

Original geschrieben von stan_sanctus


Welche Angaben beziehen sich auf die Haltezeit???

"Ah" = Amperestunden ist hier interessant.

Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Autobatterie

Re: Welche Batterie

Zitat:

Original geschrieben von stan_sanctus


aber ich vermute, es waren 2 Buchstaben [AC/DC])

Hi,

also AC wird es wohl kaum gewesen sein... Das steht nämlich für Alternating Current (Wechselstrom). 😉

DC steht für Direct Current -> Gleichstrom.

Wenn deine Batterie länger "halten" soll, dann brauchst du eine mit mehr Ah...

45Ah heißt, deine Batterie könnte 45h lang 1 Ampere abgeben bzw. 1h lang 45 Ampere.

mfg

guck mal wieviel deine lichtmaschine leistet. richte dich daran beim kauf einer neuen batterie

Hey!

Die Lichtmaschine leitet 70A, sollte ich dann unter den 70 bleiben??? bei zum Beispiel 65Ah???

MFG STAN

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stan_sanctus


Die Lichtmaschine leitet 70A, sollte ich dann unter den 70 bleiben??? bei zum Beispiel 65Ah???

Nein. Du kannst die Batterie so groß wählen, wie du Platz hast.

Die Ah mit den A in Verbindung zu setzen, ist genau so unsinnig wie etwa: Für einen 70 Liter Tank darf der Motor max. 70 PS haben.

Re: Welche Batterie

Zitat:

Original geschrieben von stan_sanctus


Hallo!!!

360A (das steht dann noch etwas in Klammern, ist aber leider unleserlich, aber ich vermute, es waren 2 Buchstaben [AC/DC])

MFG STAN

360A ist der Kälteprüfstrom. Dieser ist im Endeffekt wichtig, aber meist proportinal zur Kapazität, weshalb die Kapazität im Handel die wichtigste Bezeichnung ist. Du kannst freilich auch eine stärkere Batterie nehmen.

Und wie muss ich dann auf die Lichtmaschine achten???

@Jochen: Dein Beispiel ist cool :-)

Zitat:

Original geschrieben von stan_sanctus


Und wie muss ich dann auf die Lichtmaschine achten???

Gar nicht. Das ist nur eine Urban Legend, die in jedem zweiten Batteriethread in dem Raum geworfen wird.

AHH!!! Das macht Sinn! Also jetzt mal groß umrissen:

12V und Ah so hoch wie möglich???

MFG STAN

Genau.

Aber auch auf die Abmessungen achten. 88Ah sollen angeblich noch reinpassen. Aber ohne Gewähr. Am besten mal mit einem Maßband nachsehen, wie viel Platz du hast, und im Geschäft einfach die Batterie messen.

Hi,

der einzige Nachteil an ner größeren Batterie ist, das sie länger braucht um voll geladen zu werden. 😉

Also ich habe bei mir ne 75Ah Batterie drin und die passt noch super.

Wie es mit 88Ah aussieht weiß ich nicht.

Aber auch mit 75Ah kommt man schon ewig...

mfg

also spielt keine rolle wieviel lima leistet???
warum bauen die dann in der fachwerkstatt ne neue lima mit größerer kapazität ein wenn eine größe batterie eingebaut wird???

Zitat:

Original geschrieben von MMGolfGT


also spielt keine rolle wieviel lima leistet???
warum bauen die dann in der fachwerkstatt ne neue lima mit größerer kapazität ein wenn eine größe batterie eingebaut wird???

Wohl aus diesem Grund:

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Hi,

der einzige Nachteil an ner größeren Batterie ist, das sie länger braucht um voll geladen zu werden.

@MMGolfGT:
Wer macht denn sowas? Ich kauf mir doch keine neue Lima nur weil ich eine größere Batterie hab als Serie ?!?!?
--
Eine Lima muß genug Saft für die Verbraucher liefern können. Eine Lima hat NICHTS mit der Batterie am Hut. Natürlich hat eine größere Batterie auch einen größeren Selbstentladungsstrom, aber der ist in Maßstäben wo keiner drüber nachdenkt.
--
Und somit ist nur entscheidend daß die Lima in den Phasen mit laufendem Motor genug Energie liefern kann um die Fahrzeugelektrik zu versorgen und gleichzeitig die (teilentladene) Batterie aufzuladen.
--
Alles andere ist Schwachsinn!

cu

Deine Antwort
Ähnliche Themen