1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Welche Batterie passt?

Welche Batterie passt?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo alle liebe Kollegen ich habe eine Frage zu euch bitte ich habe Mercedes E220 CDI w211 2005 model diesel .. meine Frage ist an diesem Batterie....passen meine Auto oder nicht..??? Varta YTX14-BS 512014 Funstart AGM (LF)-4 YTX14-BS-12V-12AH Varta YTX14-BS Art.-Nr.: VART-512014010

Beste Antwort im Thema

zur Zeit 156 €.
https://www.carfeature.de/.../...-stop-plus-g14-12v-95ah-595901085?...

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

@HACI1971 schrieb am 23. August 2018 um 23:50:17 Uhr:


Das ist viel zur teuer..100.€ ...ich habe halben Preis gekauft.. Brunky...... Danke

Mal sehen wielange dein billig Schnäppchen dir wirklich hilft.

Geiz ist Geil, bis das der Wagen nicht mehr will!

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 24. August 2018 um 02:55:11 Uhr:



Zitat:

@HACI1971 schrieb am 23. August 2018 um 23:50:17 Uhr:


Das ist viel zur teuer..100.€ ...ich habe halben Preis gekauft.. Brunky...... Danke

Mal sehen wielange dein billig Schnäppchen dir wirklich hilft.

Geiz ist Geil, bis das der Wagen nicht mehr will!

Man weiß ja nicht wie lange er den noch fahren möchte . Wenn nur noch kurze Zeit hat der Nachfolger die A Karte

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 24. August 2018 um 02:55:11 Uhr:



Zitat:

@HACI1971 schrieb am 23. August 2018 um 23:50:17 Uhr:


Das ist viel zur teuer..100.€ ...ich habe halben Preis gekauft.. Brunky...... Danke

Mal sehen wielange dein billig Schnäppchen dir wirklich hilft.

Geiz ist Geil, bis das der Wagen nicht mehr will!

Solche Sprüche sind Quatsch. Ich glaube nicht, dass die Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit der Batterie am Preis festgemacht werden kann. Für 70€ und manchmal weniger kann man bereits sehr gute Hauptbatterien bekommen. Zumindest ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Wenn ich durch MT pflüge, scheint es anderen auch so zu gehen.

Zitat:

@jpebert schrieb am 24. August 2018 um 09:26:04 Uhr:



Zitat:

@Koelner67 schrieb am 24. August 2018 um 02:55:11 Uhr:


Mal sehen wielange dein billig Schnäppchen dir wirklich hilft.

Geiz ist Geil, bis das der Wagen nicht mehr will!

Solche Sprüche sind Quatsch. Ich glaube nicht, dass die Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit der Batterie am Preis festgemacht werden kann. Für 70€ und manchmal weniger kann man bereits sehr gute Hauptbatterien bekommen. Zumindest ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Wenn ich durch MT pflüge, scheint es anderen auch so zu gehen.

gebe ich dir grundsätzlich recht. Bei mir ist einen Gelbatterie (AGM Batterie) verbaut, die vermutlich im Winter fällig wird.
Wenn du da eine wissen würdest für den Preis...her mit der Info.....

Das hier

Danke Haci....ich meinte allerdings die Hauptakteure die jpebert für 70 Euro erwähnt hatte

Hauptakteure oder Hauptbatterie ? Entscheide dich.
:-) schönes WE @all

Bin unterwegs mit dem falschen W211. Morgen gibt es ein Foto.

Laut MB-Anweisung sollten auch Autos die eine AGM - Batterie zuvor hatten eine normale Säurebatterie im Austausch erhalten. Wird natürlich nicht gemacht, an AGMs lässt sich mehr verdienen in der NL.

Ausnahmen sind die schweren Diesel wie z.B. OM642 +. Das hat mich aber trotzdem nicht abhalten können. Da ich nicht mehr ganz so viel Langstrecke wie früher mit meinen Diesel fahre, habe ich eine Batterie mit höherer Kapazität als vorgesehen und besseren (schnell) Ladefähigkeiten gewählt. Foto Marke und Spec kommt morgen. Auch für 50€ habe ich bei schon passende Batterien gesehen.

Zitat:

@jpebert schrieb am 25. August 2018 um 02:01:50 Uhr:


Bin unterwegs mit dem falschen W211. Morgen gibt es ein Foto.

Laut MB-Anweisung sollten auch Autos die eine AGM - Batterie zuvor hatten eine normale Säurebatterie im Austausch erhalten. Wird natürlich nicht gemacht, an AGMs lässt sich mehr verdienen in der NL.

Ausnahmen sind die schweren Diesel wie z.B. OM642 +. Das hat mich aber trotzdem nicht abhalten können. Da ich nicht mehr ganz so viel Langstrecke wie früher mit meinen Diesel fahre, habe ich eine Batterie mit höherer Kapazität als vorgesehen und besseren (schnell) Ladefähigkeiten gewählt. Foto Marke und Spec kommt morgen. Auch für 50€ habe ich bei schon passende Batterien gesehen.

Für 50€ ist das aber keine AGM , ich habe weit über 200 bezahlt. Geht das denn ohne AGM? Es wird doch gesagt das Fahrzeuge mit höherer Leistungsaufnahme AGM brauchen.
Vor allem wenn Spielereien wie Start / Stop , Keyless Go usw vorhanden sind . Meiner hat das zwar nicht , aber ich wollte es so wie es vorher war. AGM.
Meiner steht von Sonntag bis Freitag, macht das ne normale Batterie mit? Und wenn wie lange?

@jpebert
Würde mich auch mal interessieren, vorallem auch im Hinblick auf viel kurzstrecke.
Das ist ja eh schon suboptimal für die Batterie.

Zitat:

@Brunky schrieb am 25. August 2018 um 06:35:14 Uhr:



Zitat:

@jpebert schrieb am 25. August 2018 um 02:01:50 Uhr:


Bin unterwegs mit dem falschen W211. Morgen gibt es ein Foto.

Laut MB-Anweisung sollten auch Autos die eine AGM - Batterie zuvor hatten eine normale Säurebatterie im Austausch erhalten. Wird natürlich nicht gemacht, an AGMs lässt sich mehr verdienen in der NL.

Ausnahmen sind die schweren Diesel wie z.B. OM642 +. Das hat mich aber trotzdem nicht abhalten können. Da ich nicht mehr ganz so viel Langstrecke wie früher mit meinen Diesel fahre, habe ich eine Batterie mit höherer Kapazität als vorgesehen und besseren (schnell) Ladefähigkeiten gewählt. Foto Marke und Spec kommt morgen. Auch für 50€ habe ich bei schon passende Batterien gesehen.

Für 50€ ist das aber keine AGM , ich habe weit über 200 bezahlt. Geht das denn ohne AGM? Es wird doch gesagt das Fahrzeuge mit höherer Leistungsaufnahme AGM brauchen.
Vor allem wenn Spielereien wie Start / Stop , Keyless Go usw vorhanden sind . Meiner hat das zwar nicht , aber ich wollte es so wie es vorher war. AGM.
Meiner steht von Sonntag bis Freitag, macht das ne normale Batterie mit? Und wenn wie lange?

Start/Stop Quatsch haben wir zum Glück noch nicht. Hast alles richtig gemacht.

Also ehrlich gesagt, das Märchen von hochwertigen Markenbatterien gegenüber günstigeren Herstellern lasse ich mir auch nicht mehr erzählen. Die teuren Gelbatterien für die Bikes taugen genauso wenig wie günstigere Akkus. Hatte in der Harley schon eine von HD für 278 Öcken und zwei von Custom Chrome für 65 Euro. Lebensdauer gleich.
Einzige Ausnahme war ne rote Optima, in die ich mal investierte, weil ich den großen Ami nur relativ selten mal anschmiss. Die ging immer. Auch im dicksten Winter nach 3 Monate stehen. Und dabei war die AH-Angabe eher im geringeren Bereich. Die brachte es aber immer auf den Punkt.
Irgendwie sind die Batterien, gegenüber ganz früher, qualitativ viel schlechter geworden. Die alten Dinger hat man geladen, destilliertes Wasser nachgefüllt, da hielten die 10 Jahre, sodas der alte Renault 12 rund um die Batterie weggerostet ist. Jetzt muss man fairerweise auch erwähnen, das die alten Autos so gut wie keinen elektrischen Firlefanz hatten - was man bei unserer E-Klasse ja nicht behaupten kann.

Renault 12 hatte ja auch nur ein Kabel und eine Zündschnur:-)))
Spaß beiseite , ich hab das nach der Vorgabe so gemacht. In meiner HD war ne herkömmliche Exide drin und in 3 Jahren nix gehabt. Knapp 300 Okken hat mir auch nicht gefallen aber er läuft.

Voilà, OM642.

Im übrigen halte ich es für ausgemachten Blödsinn sowohl technisch als auch preislich, dass es eine AGM sein muss. Damit wird ja hier bei MT gern um sich geschlagen. Alles hat Vor- und Nachteile, das gilt sowohl für AGMs als auch für alle anderen Säurebatterien.

Man muss sicherlich nicht den letzten Schrott nur des Preises wegen verbauen, keine Frage. Aber vernünftige ~95Ah Batterien, mit entsprechenden Charakteristiken kann man ab 50€ erwerben. Der Rest ist dann Glauben oder Wissen oder Vergleichen oder wie egal es einem ist, wem und für was man sein Geld ausgibt. Jeder wie er möchte. Von der Haltbarkeit, die vor allem mit Batteriepflege/optimal funktionieren Generator/Fahrverhalten zusammenhängt und nur marginal davon, was zwischen die Platten gestopft wird, abgesehen.

Das hier habe ich unter anderem in meinen W211ern verbaut. Tadellose Funktion. Selbst das Anlernen (vorMopf) habe ich mir gekniffen.

Noch die erste mit Herstelldatum 10/2003 drin in einem der beiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen