Welche Batterie passt?
Hallo alle liebe Kollegen ich habe eine Frage zu euch bitte ich habe Mercedes E220 CDI w211 2005 model diesel .. meine Frage ist an diesem Batterie....passen meine Auto oder nicht..??? Varta YTX14-BS 512014 Funstart AGM (LF)-4 YTX14-BS-12V-12AH Varta YTX14-BS Art.-Nr.: VART-512014010
Beste Antwort im Thema
zur Zeit 156 €.
https://www.carfeature.de/.../...-stop-plus-g14-12v-95ah-595901085?...
Ähnliche Themen
59 Antworten
Unter sonnigen Verhältnissen und guter Pflege ...
Zitat:
@garssen schrieb am 24. August 2018 um 19:31:47 Uhr:
Hauptakteure oder Hauptbatterie ? Entscheide dich.
:-) schönes WE @all
Sorry....scheiss autokorrektur am Smartphone.....😁
@jpebert:
Also ohne anlernen die Batterie einfach eingebaut und gestartet? ....alles gut ohne Fehlermeldung?
So wie früher bei einem richtigen Auto?
Wenn das funktioniert --- echt klasse. Danke für den Tipp.
Mein 211 er ist ein 220 CDI Baujahr 2003....wenn das bei mir dann so einfach funktionieren würde wäre ich schon froh.
Letztendlich kann es ja nicht anders sein wie du es beschreibst....es kommt ja einfach Strom raus aus so einer Batterie....egal ob mit Gel oder Wackelpudding gefüllt.
Tut mir leid aber was der Tipp soll ist mir schleierhaft.
Klar funktioniert es ohne anlernen fast wie bei einem echten Auto früher. Nur wozu riskieren dass eben falsche „Komfortfunktionen deaktiviert“ Meldungen und andere Dinge riskieren und später auf MB schimpfen weil man nicht dahinter kommt wo die Fehler herkommen die eigentlich gar keine sind. Die Leute von MB haben sich schon was dabei gedacht. Meinst nicht?
Nur meine Erfahrung. Echt kein Unterschied bemerkbar. Mehrmals ausprobiert nach Batteriewechseln, mit und ohne. Die meisten Leute, die ihre Batterien tauschen habe keine Diagnose, funktioniert auch. Den bin ich Mal nachgegangen, wenn sich die Gekegenheit bot. In der Praxis nichts zu bemerken, ähnlich dem Anlernen der Luftfilter.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 26. August 2018 um 23:18:33 Uhr:
Tut mir leid aber was der Tipp soll ist mir schleierhaft.Klar funktioniert es ohne anlernen fast wie bei einem echten Auto früher. Nur wozu riskieren dass eben falsche „Komfortfunktionen deaktiviert“ Meldungen und andere Dinge riskieren und später auf MB schimpfen weil man nicht dahinter kommt wo die Fehler herkommen die eigentlich gar keine sind. Die Leute von MB haben sich schon was dabei gedacht. Meinst nicht?
Deswegen frage ich ja wie es in der Praxis aussieht, weil ich nun mal bis heute noch keine Batterie wechseln musste!!!!
Wenn ich es wüsste, müsste ich nicht fragen?!?!
Meinst nicht! @ Mackhack: Solltest mal an deinem Umgangston arbeiten. Deine Schlussfolgerungen, dass man dann automatisch auf MB schimpft wenn man selbst einen Fehler eingebaut hat, hat schon was von Paranoia. Das hier ist ein Forum zum Erfahrungsaustausch.
Die orginale Varta G14 für den S211 kostet in Bosnien 180euro mit 2jahren garantie.
In Bosnien und 2 Jahre Garantie, der ist gut.
Originale Varta? gibt es auch nicht originale Varta?
In Bosnien kann ich mir das am ehesten vorstellen.
Nicht böse sein aber ich weiß was da so abläuft.
Baut Mercedes nicht Batterien ein, wo nur Mercedes drauf steht?
Gruß AWXS
Hier mal ein Bild von der originalen MB Batterie, die ich im Dezember 2016 bei MB gekauft habe. Es ist in diesem Fall Varta
Also kann man die orginale noch bei MB kaufen.Wie viel hat sie gekostet ?
Zitat:
@AWXS schrieb am 27. August 2018 um 11:47:11 Uhr:
In Bosnien und 2 Jahre Garantie, der ist gut.Originale Varta? gibt es auch nicht originale Varta?
In Bosnien kann ich mir das am ehesten vorstellen.
Nicht böse sein aber ich weiß was da so abläuft.Baut Mercedes nicht Batterien ein, wo nur Mercedes drauf steht?
Gruß AWXS
Ist 2 jahre wenig ? Oder .Ich dachte Varta die orginal für den S211 iat.Weis nicht ob sie kvalitativ ist wie die für den deutschen markt
Zitat:
@Aggroazad schrieb am 27. August 2018 um 12:14:14 Uhr:
Also kann man die orginale noch bei MB kaufen.Wie viel hat sie gekostet ?
Warum soll man die da nicht kaufen können? Sie verdienen ihr Geld mit dem Verkauf von Ersatzteilen. Ich habe ~200€ gezahlt, plus Stützbatterie und Regler Lichtmaschine alles zusammen 400€. Muss aber jeder selber wissen, wo er sich seine Ersatzteile besorgt.
Habe schon paar mal Batterie aus und eingebaut ohne auch nur irgendetwas anzulernen (200K) Im Fehlerspeicher war nie etwas hinterlegt.
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 27. August 2018 um 08:51:06 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 26. August 2018 um 23:18:33 Uhr:
Tut mir leid aber was der Tipp soll ist mir schleierhaft.Klar funktioniert es ohne anlernen fast wie bei einem echten Auto früher. Nur wozu riskieren dass eben falsche „Komfortfunktionen deaktiviert“ Meldungen und andere Dinge riskieren und später auf MB schimpfen weil man nicht dahinter kommt wo die Fehler herkommen die eigentlich gar keine sind. Die Leute von MB haben sich schon was dabei gedacht. Meinst nicht?
Deswegen frage ich ja wie es in der Praxis aussieht, weil ich nun mal bis heute noch keine Batterie wechseln musste!!!!
Wenn ich es wüsste, müsste ich nicht fragen?!?!
Meinst nicht! @ Mackhack: Solltest mal an deinem Umgangston arbeiten. Deine Schlussfolgerungen, dass man dann automatisch auf MB schimpft wenn man selbst einen Fehler eingebaut hat, hat schon was von Paranoia. Das hier ist ein Forum zum Erfahrungsaustausch.
Und du lernen weniger reinzuinterpretieren. Das war ein normaler Post mit dem ich lediglich den Denkanstoß bringen wollte warum es wohl diese Anlernroutine gibt.
Jeder kann mit seinem Auto machen was er will. Anlernen, nicht anlernen. Und weil es ein Forum ist in dem man sich austauscht, schreibe ich meine Ansicht so wie andere ihre Ansicht teilen. Einige gehen Abkürzungen, andere rennen eben den vollen Weg bis zum Ziel. Im Umkehrschluss heißt es dann auch es ist unnötig Fensterheber und Schiebedach zu normieren, weil gehen tut es auch ohne. Nur eben nicht wie es soll.
Ich hab beim Wechsel der Batterie mit Cetek Ladegerät dazwischen gearbeitet, so war der Wagen nicht ohne Strom