Welche Batterie ist hier verbaut?
Hallo zusammen.
Ich hab in meinem 523 F10 der jetzt schon 9 Jahre wird
noch die erste Batterie mit der Bezeichnung
S: 61 21 8 386 952
AW: 61 21 8 381 768
drinn.
Und sie ist weis
Ist das jetzt eine AGM oder eine Säure Batterie?
Hab hier mehreres gelesen und weis jetzt garnix mehr.
Zum einem soll in der F Reihe nur AGM verbaut worden sein aber die sollen wiederum schwarz sein.
63 Antworten
Nein
Ich habe den 2010 als Vorführwagen gekauft.
Hate immer das Problem sobald es kälter wurde ( -20°) und die Verbraucher abgeschaltet wurden.
Hab es auch damals reklamiert.
Es folgte ein Tausch.
Ohne Erfolg.
Jetzt passiert es schon bei 0°.
Ich fahre viele Kurzstrecken
Dachte das liege daran.
Hat ja auch 9 Jahre gehalten.
Wo wohnst Du denn? Vielleicht ist ja ein User bei Dir in der Nähe, der Rheingold auf seinem Rechner hat.
Egal welche Nummer (BMW) man eingibt (Suchmaschine) es wird keine AGM Batterie aufgeführt. Nach 9 Jahren wird die Batterie durch aus defekt sein. Wenn man viel Kurzstrecke fährt ist es sehr sinnvoll die Batterie von Zeit zu Zeit mit einem Ladegerät nachzuladen. Auch bei einer neuen Batterie.
Gruß Volker
Ähnliche Themen
Zitat:
@jens.220768 schrieb am 31. Oktober 2018 um 17:27:51 Uhr:
Nein
Ich habe den 2010 als Vorführwagen gekauft.
Hate immer das Problem sobald es kälter wurde ( -20°) und die Verbraucher abgeschaltet wurden.
Hab es auch damals reklamiert.
Es folgte ein Tausch.
Ohne Erfolg.
Jetzt passiert es schon bei 0°.
Ich fahre viele Kurzstrecken
Dachte das liege daran.
Hat ja auch 9 Jahre gehalten.
meiner ist aus 4.2010, der originale schwarze AGM-Akku wurde Ende 2017 getauscht.
lt. TIS und auch meines 🙂 im F1x originale AGM-Akku schwarz, daher meine Penetranz
hier was zum IBS:
https://www.newtis.info/.../X3eT3hU
häufige Kurzstrecke gibt natürlich kein Fenster, den Akku ausreichend zu laden... so die Akku-Leistung erhöht wird, sollte das imho entsprechend codiert werden.
Das sollte der 🙂 machen, nachdem man den Akku getauscht hat...
VG
kanne
BTW:
9 Jahre sind ein beachtliches Alter für ein Fahrzeug-Akku
Ich habe sie erst vor 2 Monaten voll geladen.
Und wie schon beschrieben
Sobald es jetzt an die 0 Grad geht schalten die Verbraucher ab.
Ich bin ja auch froh das sie überhaupt so lange gehalten hat.
Es nervt nur jetzt wenn es dunkel und kälter wird.
Will sie auch ersetzen
Nur welche
Und die Preise bei BMW kennt ihr
Was würdet ihr für ein Ladegerät empfehlen für eine F11Batterie...
Ctek?
Danke werde mal die SuFu bemühen... 😉
Nicht nur BMW kann die Batterie ersetzen.
Meine AGM Batterie hätte ich auch bei einem Boschdienst ersetzen können. Es gibt mehr Anbieter.
Das die Batterie altersschwach ist kann man deiner Beschreibung entnehmen.
Noch kälter und das Auto wird nicht mehr anspringen.
Gruß Volker
Richtig
Hatte ich auch vor
Batterie selber kaufen und ein bauen.
Registrieren kostet mich in einer freien Werkstatt 15€
Aber wenn es die falsche ist wird es richtig teuer.
Mir kommt jetzt schon eine Ahnung
Das die Batterie vor meinem Kauf von einer Agm auf eine Säure Batterie getauscht und nicht programmiert wurde.
Könnten dann die Fehler mit der Kälteempfindlichkeit auftreten?
Die Suchmaschinen geben jede Menge OEM Batterien raus bei den genannten Nummern. Und egal ob Bosch oder Exide ...
Ich sehe da kein Problem.
Und selbst wenn eigentlich doch eine AGM Batterie verbaut sein sollte. So kann man diese auch bei einem anderen Anbieter kaufen. AGM Batterien sind nicht unbedingt Kälteunempfindlicher. Die Kapazität die entladen werden kann ist höher.
Gruß Volker